27.01.2019

Ostduell zum Jahresauftakt

FC Erzgebirge Aue gastiert zum Flutlichtspiel in Magdeburg
Nach der fünfwöchigen Winterpause rollt ab Dienstag, 29.01.2019, wieder der Ball in der 2. Bundesliga 2018/2019, es steht der 19. Spieltag der aktuellen Saison ins Haus. Zum Jahresauftakt empfängt der 1. FC Magdeburg den FC Erzgebirge Aue auf dem frisch verlegten Rasen in der MDCC-Arena Magdeburg. Anstoß der Begegnung ist um 20:30 Uhr unter der Leitung von Schiedsrichter Dr. Dr. Matthias Jöllenbeck.

Gefestigter Mittelfeldplatz
Der bisherige Saisonverlauf der Mannschaft von Cheftrainer Daniel Meyer lässt sich in intervallartige Positiv- und Negativphasen unterteilen. Der Start in ihre dritte Saison in der 2. Bundesliga verlief für die Veilchen zunächst mühsamer als erwartet. Mit lediglich einem Punkt aus den ersten vier Partien, verspürte man aus dem Umfeld ersten Druck, schnellstmöglich zu punkten. So geschah es – gegen St. Pauli und Duisburg konnte erstmals dreifach gepunktet werden. Es folgten zwei Niederlagen mit zwei anschließenden Siegen und einer Punkteteilung.

Auf eine erneute Sieglos-Serie von vier Spielen folgte das Gegenteil an den letzten vier Spieltagen des vergangenen Jahres. Gegen Fürth und Darmstadt konnte der Kumpelverein jeweils ein Unentschieden erringen. Im Auswärtsspiel bei Greuther Fürth überzeugte die Mannschaft mit einem 5:0 Kantersieg. Ebenso überzeugend war der Saisonabschluss im Heimspiel gegen die bis dato ungeschlagenen Unioner. Im Erzgebirgsstadion ließ es Angreifer Pascal Testroet dreimal im Kasten der Berliner klingeln und bescherte Aue einen versöhnlichen Jahresabschluss auf einem gesicherten zwölften Platz im Tabellenmittelfeld. Testroet steht bereits bei beeindruckenden elf Treffern.

Junge Neuzugänge
Im Rahmen der Winter-Transferphase schlug der dreimalige DDR-Meister zweimal zu und möchte auf diesem Wege vier Abgänge aus dem Team ausgleichen. Mit der Verpflichtung von Louis Samson von der zweiten Vertretung des FC Schalke 04 sowie der Leihe von Ole Käuper (SV Werder Bremen) konnten die Lila-Weißen zwei junge Talente für die Mittelfeldreihen gewinnen. Zudem nahm Probespieler Roman Debelko (Angriff) über mehrere Wochen am Trainingsbetrieb der Meyer-Elf teil. Den Verein verlassen haben Nicolai Rapp, Sören Bertram, Sascha Härtel und Maximilian Pronichev.

Veilchen-Lager in Belek
In der zweiten Januar-Woche absolvierte das Team ein einwöchiges Trainingslager im türkischen Belek und absolvierte drei Testspiele, welche der Zweitligist allesamt für sich entscheiden konnte. So war die Mannschaft gegen den Halleschen FC (1:0), den F.C. Hansa Rostock (1:0) und den Erstligisten aus der Schweiz FC Sion (2:1) siegreich. Ein weiteres Testspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena konnte mit 4:2 ebenfalls siegreich gestaltet werden. Am vergangenen Freitag testeten die Veilchen abschließend gegen FSV Union Fürstenwalde, hier stellte Dimitrij Nazarov das Ergebnis mit einem Doppelpack auf 2:0.

Torloses Remis im Hinspiel
Im August des letzten Jahres trennten sich beide ostdeutschen Traditionsvereine 0:0 unentschieden in einem stimmungsvollen Duell im Erzgebirgsstadion. Nach einer Auftaktniederlage am ersten Spieltag hatten beide Teams vermehrt auf eine stabile Defensive geachtet, vereinzelte Torchancen blieben auf beiden Seiten ungenutzt. Es war der erste Punktgewinn des 1. FC Magdeburg in der Vereinsgeschichte der 2. Bundesliga.

 

Daniel Meyer
Geburtstag: 10.09.1979 (39)
Geburtsort: Halle/Saale
Vertrag bis: 30.06.2020
Vorheriger Verein: 1. FC Köln U19

Daniel_Meyer

Foto: FC Erzgebirge Aue

Chillybets
Hasseröder
Humanas GmbH
SWM
WOBAU
Dachbleche24
eew energy from waste
ETEON GROUP
LVM Versicherungen
MDCC
MHKW Rothensee
MN Beteiligungs- und Verwaltungesgesellschaft
MWG
radio SAW
REWE Markt GmbH
Schrader Haus
SelectLine Software GmbH
SELECTRIC Telekommunikations- und Sicherheitssysteme GmbH
Uhlsport
Volksstimme
Weidemann-Gruppe GmbH