Ziele und Visionen

Die Vision unserer Arbeit besteht darin, die beiden oft konträr anmutenden Stränge zwischen Professionalisierung und dem familiären „Zu Hause für junge Menschen“ weiterhin zu vereinen.

Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, den kleinen, gefestigten Mitarbeiterkern des Nachwuchsleistungszentrums, der in schlechten Zeiten immer an die positive Entwicklung und die großen Chancen des 1. FC Magdeburg geglaubt und dafür stets hart gearbeitet hat, zu erhalten und diesen mit Menschen zu ergänzen, die sowohl fachlich als auch zwischenmenschlich einen gewinnbringenden Teil zu unserer Ausbildungs- und Spielphilosophie beitragen können. So DSC_1995bleiben die Werte unserer blau-weißen „DNA“ auch in Zukunft erhalten.

Das oberste Ziel unserer Arbeit ist es natürlich, unsere Nachwuchsspieler und Trainer Stück für Stück nach einem Baukastenprinzip (Lernzielkatalog) in ihren Fähigkeiten weiter zu entwickeln und sie unterstützend besser zu machen, um den Ansprüchen des Profisports Fußball gerecht zu werden.

So wollen wir so viel wie möglich „Magdeburger Jungs“ in unserem Stadion auflaufen sehen und damit der Sache Rechnung tragen, dass die gesamte Stadt und das Bundesland diesen Club leben. Deshalb tragen wir mit einer ganzheitlichen Nachwuchsförderung und einem wachsenden Anteil an eigenen Nachwuchsspielern im Lizenzbereich dazu bei, die Identifikation zwischen Platz, Fans und Unterstützern kontinuierlich zu vergrößern.

Weitere Ziele

  • Die Strukturen der Nachwuchsförderung im gesamten Bundesland zu stärken und als kooperative Basis zu nutzen, Spieler für den Profifußball auszubilden und die Durchlässigkeit in unserem Club zu optimieren
  • Etablierung aller Nachwuchsteams in den höchstmöglichen Spielklassen
  • Einen ständigen Prozess der Optimierung durch permanentes Hinterfragen, Analysieren, Kommunizieren und Verbessern aufrechtzuerhalten
  • Offenheit für neue Ideen, Projekte, junge Menschen und deren Diversität
  • Aus Talenten gestandene Persönlichkeiten machen - sowohl in der fußballerischen als auch der außersportlichen Karriere
  • Unsere Werte („Magdeburger DNA“) wie Ehrlichkeit, Demut, Selbstbewusstsein, Fleiß und Bescheidenheit auf und neben dem Platz leben und streuen
  • Unserem sozialen Auftrag als Verein gerecht werden, durch Projektarbeit mit unseren Teams aller Altersklassen wie z.B. gemeinsame Trainingstage der U19 mit den Kindern der Häuser der Zukunft
  • Dauerhafte Fokussierung auf unsere drei starken Entwicklungssäulen als Grundgerüst unserer Talentförderung (Schule, Sport, Persönlichkeit)
  • Ständige Transparenz und Kommunikation in und über unsere Arbeit, um Vertrauen in unseren Weg zu schaffen, extern sowie vereinsintern in Form einer guten Verzahnung mit der Lizenzabteilung


Mit allen Maßnahmen und Mitteln versuchen wir, die Durchlässigkeit unserer „Magdeburger Jungs“ in die erste Mannschaft zu optimieren. Da jedoch nicht jeder Nachwuchsspieler Profi werden kann, ist unser Engagement erst dann vollkommen, wenn die Jungs - die aus unserem NLZ ausscheiden - und deren Familien, zu Freunden, Mitgliedern, Fans, Trainern, Förderern, Mitarbeitern und Sympathisanten unseres 1. FC Magdeburg werden und sich dauerhaft mit uns und unseren Werten identifizieren.


Foto: Sportfotos Magdeburg



Chillybets
Hasseröder
Humanas GmbH
SWM
WOBAU
Dachbleche24
eew energy from waste
ETEON GROUP
GETEC
LVM Versicherungen
MDCC
MHKW Rothensee
MN Beteiligungs- und Verwaltungesgesellschaft
MWG
radio SAW
REWE Markt GmbH
Schrader Haus
SelectLine Software GmbH
SELECTRIC Telekommunikations- und Sicherheitssysteme GmbH
Uhlsport
Volksstimme
Weidemann-Gruppe GmbH