
Matthias-Pape-Gedächtnisturnier
10.11.2021
Pape-Cup und Wernesgrüner-Cup werden verschoben
Mit Blick auf den Jahreswechsel wird der 1. FC Magdeburg die Durchführung seiner beiden traditionsreichen bzw. renommierten Hallenturniere erneut aufgrund der aktuellen pandemischen Situation verschieben. So werden sowohl der 20. Pape-Cup als auch der Wernesgrüner-Cup (ehemals Kroschke-Cup) nicht durchgeführt.
Lutz Pape (Organisator des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers für den 1. FC Magdeburg): „Wir, die Organisatoren des Turniers, sind natürlich sehr traurig unser Jubiläumsturnier, den 20. Pape Cup, erneut verschieben zu müssen. Mitten in den Vorbereitungsarbeiten für das Turnier hat uns Organisatoren letztendlich die aktuelle pandemische Situation sowie deren zu erwartende weitere Verschlechterung zu dieser Entscheidung gebracht. Es tut mir besonders leid für unsere eigenen U15-Spieler, denen nun schon zum zweiten Mal eine Teilnahme an dem Turnier-Highlight des Jahres verwehrt bleibt. Die Durchführung eines in jeglicher Hinsicht sicheren Turniers ist für uns das Wichtigste und da werden wir keine Risiken eingehen. Die Gewährleistung des Gesundheitsschutzes und die Verantwortung gegenüber allen Teilnehmern bilden dabei die oberste Prämisse. Ungebrochen bleibt aber unser Wille bei hoffentlich wieder halbwegs normalen Bedingungen den 20. Pape-Cup erneut zu einem sportlichen Höhepunkt werden zu lassen."
Marius Sowislo (Präsidium 1. FC Magdeburg): „Beide Turniere, sowohl Pape-Cup als auch Wernesgrüner-Cup, bedürfen einer strukturierten und langfristigen Planung. In der aktuellen pandemischen Situation und dessen ungewisse Entwicklung ist derzeit nicht absehbar, unter welchen Voraussetzungen wir sowohl Fans & Besucher als auch die teilnehmenden Mannschaften (u.a. auch mit internationaler Beteiligung) in das Turniergeschehen einbinden können. Beide Turniere sollen jedoch in einem würdigen Rahmen stattfinden.
Deshalb haben wir als Verein entschieden, beide Höhepunkte erneut zu verschieben, um die Gesundheit aller abzusichern. Mit Blick auf das große Zeitfenster, welches sich durch die Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 ergibt, sind wir großen Mutes und voller Zuversicht, die beiden beliebten und traditionsreichen Turniere in naher Zukunft wieder in vollem Umfang bei sportlich packenden Duellen durchführen zu können.“
Der 1. FC Magdeburg wird informieren, sobald eine Neu-Ansetzung der Turniere bevorsteht.
03.11.2020
Pape-Cup findet nicht statt
Der 20. Pape-Cup im Januar 2021 sollte das erste große Highlight des neuen Jahres für U15-Mannschaften aus Deutschland und Teilen Europas werden. Der 1. FC Magdeburg hat sich schweren Herzens dazu entschieden, die 20. Auflage des Pape-Cups, welche für den 9. bis 10. Januar 2021 angesetzt war, vorläufig in das Jahr 2022 zu verschieben. Nach den Entwicklungen der letzten Wochen rund um die Corona-Pandemie und aufgrund der aktuell gültigen Maßnahmen im gesamten Bundesgebiet, ist der 1. FC Magdeburg leider gezwungen das Highlight für U15 Mannschaften zum Jahresbeginn 2021 abzusagen. Die Gesundheit sowie der Schutz von Spielern und Ihren Familien besitzt zum aktuellen Zeitpunkt höchste Priorität.
Alles versucht!
Intensiv hat der Verein sich in den letzten Wochen mit unterschiedlichen Hygienekonzepten, möglichen Modifikationen und weiteren Thematiken auseinandergesetzt. Den Pape-Cup mit weniger Mannschaften oder das Turnier ohne Teilnahme von Zuschauern zu absolvieren wurden geprüft. Leider hat sich am Schluss gezeigt, dass es unter den gegebenen Umstanden nicht möglich ist, den hohen Schutz- und Hygieneanforderungen gerecht zu werden. Am Ende möchte der 1. FC Magdeburg ein für alle Teilnehmer sicheres Turnier organisieren, an welches sich Zuschauer, Spieler und Teams gleichermaßen erinnern und mit Stolz teilnehmen bzw. später zurückblicken können.
Lutz Pape (Organisator des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers für den 1. FC Magdeburg): „Wir sind natürlich sehr traurig das kommende Jubiläumsturnier, den 20. Pape Cup, verschieben zu müssen. Trotz intensiver Bemühungen und dem Wunsch der Durchführung des Turniers, haben am Ende die logischen Fakten und unser Verantwortungsbewusstsein die Entscheidung getragen. An einem solchen Wochenende würden wir 250 Spieler und Trainer aus Deutschland, England, Tschechien, Holland und Dänemark begrüßen. Dazu kommen circa 6.000 Zuschauern und knapp 100 Helfer und Dienstleister. Letztlich tut es mir für unsere eigene U15-Mannschaft sehr leid, dass eine Teilnahme verwehrt bleibt. Die Durchführung eines sicheren Turniers ist für uns das Wichtigste und da werden wir keine unnötigen Risiken eingehen. Der Gesundheitsschutz und die Verantwortung gegenüber allen bilden die oberste Prämisse.“
Mario Winkler (Organisatorischer Leiter Verein & Sparkassen-Nachwuchsleistungszentrum): Die Absage des Turniers hat die meisten Vereine nicht überrascht. Die Mannschaften und Verantwortlichen haben unsere Entscheidung begrüßt und das Vorgehen klar unterstützt. In der aktuellen Pandemiephase und der ungewissen Entwicklung wäre eine Durchführung solcher Turniere nicht zu verantworten. Wir hoffen, dass wir gemeinsam im Januar 2022 dann wieder die Top-Nachwuchsteams aus Deutschland und dem Ausland bei uns in Magdeburg begrüßen zu dürfen und Spieler, Trainer und Zuschauer einen tollen 20. Pape Cup gemeinsam erleben können.“
Bereits für den 20. Pape-Cup zugesagt hatten Hochkaräter wie Borussia Dortmund, Tottenham Hotspur, Schalke 04, Hamburger SV, Hertha BSC, Werder Bremen, VfL Wolfsburg und weitere Nachwuchsteams der 1. und 2. Bundesliga.
Termin: 4. und 5. Januar 2020 in der GETEC-Arena Magdeburg
?
Gruppe A (Humanas):
TSG 1899 Hoffenheim
Banik Ostrava
Hertha BSC
FC Augsburg
1. FC Lok Stendal
Gruppe B (MWG):
Eintracht Braunschweig
Vitesse Arnheim
FC Schalke 04
Randers FC
1. FC Nürnberg
Gruppe C (MDCC):
1. FC Magdeburg
Tottenham Hotspur
Hannover 96
VfL Wolfsburg
SC Paderborn
Gruppe D (WOBAU):
Hamburger SV
Cambridge United
SV Werder Bremen
Fortuna Düsseldorf
Arminia Magdeburg
Tickets: An allen bekannten Vorverkaufsstellen und Online bei Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen findet sich unter: https://1.fc-magdeburg.de/tickets/vorverkaufsstellen.
Ticketpreise:
Tageskarte | Turnierkarte |
8,00 Euro Vollzahler | 10,00 Euro Vollzahler |
6,00 Euro ermäßigt* | 8,00 Euro ermäßigt* |
3,00 Euro (Kinder bis 17 Jahre) | 5,00 Euro (Kinder bis 17 Jahre) |
Informationen: www.pape-cup.de
Teilnehmerfeld: Neben dem 1. FC Magdeburg, acht Nachwuchsteams der 1. Bundesliga (FC Schalke 04, Hertha BSC, TSG 1899 Hoffenheim, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Fortuna Düsseldorf, FC Augsburg, SC Paderborn) und drei Zweitligisten (1. FC Nürnberg, Hamburger SV, Hannover 96) sowie Eintracht Braunschweig, werden auch Tottenham Hotspur (England), Vitesse Arnhem (Niederlande), Cambridge United (England), Randers FC (Dänemark) und Banik Ostrava (Tschechien) der Einladung folgen.
Fortlaufend finden sich alle Mitteilungen zum Pape-Cup:
05.12.2019
Magdeburger Jungs treffen auf Tottenham und Co.
Mit Hochspannung wurden die Gruppen erwartet und seit heute stehen diese fest. Im Rahmen der Auslosung zogen Cheforganisator Lutz Pape und Drittliga-Kicker Philipp Harant am heutigen Donnerstag, 05.12.2019, die Teilnehmer und platzierten diese damit in den einzelnen Gruppen. Der 19. Pape-Cup bietet am 04. und 05. Januar 2020 zahlreiche Höhepunkte, wenn im Rahmen des traditionellen U15-Turniers in der GETEC Arena die Größen der Bundesrepublik auf internationale Teams treffen.
So kommt es beispielsweise zum Nordderby zwischen dem Hamburger SV und SV Werder Bremen in der Gruppe D. Der 1. FC Lok Stendal verschaffte sich über das Qualifikationsturnier einen Startplatz und trifft in Gruppe A beispielsweise auf Hertha BSC oder Banik Ostrava. Gruppe B des Turniers beherbergt zwischen Schalke 04, Eintracht Braunschweig und Vitesse Arnheim. Die U15 Mannschaft des 1. FC Magdeburg hat ebenfalls spannende Kontrahenten erhalten. So treffen die Magdeburger Jungs u.a. auf den VfL Wolfsurg und den englischen Vertreter Tottenham Hotspur.
Lutz Pape war nach der Auslosung hochzufrieden und blickt gespannt auf das Turnier Anfang Januar, während sich Philipp Harant gern an das Jahr 2014 zurück erinnerte, als man Achter wurde und in letzter Sekunde ein Tor gegen den 1. FC Nürnberg schoss.
Video der Live-Auslosung:
Das sind die Gruppen für den 19. Pape-Cup:
Gruppe A (Humanas):
TSG 1899 Hoffenheim
Banik Ostrava
Hertha BSC
FC Augsburg
1. FC Lok Stendal
Gruppe B (MWG):
Eintracht Braunschweig
Vitesse Arnheim
FC Schalke 04
Randers FC
1. FC Nürnberg
Gruppe C (MDCC):
1. FC Magdeburg
Tottenham Hotspur
Hannover 96
VfL Wolfsburg
SC Paderborn SV
Gruppe D (WOBAU):
Hamburger SV
Cambridge United
SV Werder Bremen
Fortuna Düsseldorf
Arminia Magdeburg
Erhältlich sind die Eintrittskarten für diese Partie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Online-Ticketshop unter www.1fcm.de/tickets.
Eine Liste der Vorverkaufsstellen findet sich unter folgendem Link: https://1.fc-magdeburg.de/tickets/vorverkaufsstellen.
08.11.2019
19. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier des 1. FC Magdeburg: Ticketverkauf startet Dienstag
Bereits kurz nach Jahresbeginn 2020 startet das Sparkassen-Nachwuchsleistungszentrum des
1. FC Magdeburg in die Vollen. Am Samstag, 04.01.2020, und Sonntag, 05.01.2020, werden die besten U15-Mannschaften der Bundesrepublik auf Teams aus ganz Europa treffen, wenn das 19. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier ausgetragen wird.
Die GETEC-Arena Magdeburg wird dann zum Zuschauermagneten und freut sich auf zwei packende Turniertage vor großer Kulisse. Auch die U15-Mannschaft des 1. FC Magdeburg wird traditionell in das Turniergeschehen eingreifen und sich mit den hochkarätigen Gegnern messen.
Neben dem 1. FC Magdeburg, acht Nachwuchsteams der 1. Bundesliga (FC Schalke 04, Hertha BSC, TSG 1899 Hoffenheim, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Fortuna Düsseldorf, FC Augsburg, SC Paderborn) und den Zweitligisten (1. FC Nürnberg, Hamburger SV, Hannover 96) sowie Eintracht Braunschweig werden auch Tottenham Hotspur (England), Vitesse Arnhem (Niederlande), Cambridge United (England), Randers FC (Dänemark) und Banik Ostrava (Tschechien) der Einladung folgen.
Am 29.11.2019 werden zusätzlich zwei Qualifikanten aus der Region in einem Qualifikationsturnier ermittelt, welche das 20-köpfige Teilnehmerfeld komplettieren werden. Erwartet werden knapp 6.000 Zuschauer und Fans an beiden Turniertagen.
Tickets für den 19. Pape-Cup sind ab kommenden Dienstag, 12.11.2019, im Verkauf ab 09:00 Uhr erhältlich.
Ticketpreise:
Tageskarte | Turnierkarte |
8,00 Euro Vollzahler | 10,00 Euro Vollzahler |
6,00 Euro ermäßigt* | 8,00 Euro ermäßigt* |
3,00 Euro (Kinder bis 17 Jahre) | 5,00 Euro (Kinder bis 17 Jahre) |
*Personenkreis für ermäßigte Eintrittskarten:
Mitglieder des 1. FC Magdeburg e.V., Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab einem Behinderungsgrad von 50 Prozent, Rentner, ALG II-Empfänger.
Verkaufsstellen:
An allen bekannten Verkaufsstellen und Online bei Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen findet sich unter: https://1.fc-magdeburg.de/tickets/vorverkaufsstellen.
Weitere Informationen zum Turnier unter www.pape-cup.de.
04.01.2019
Inoffizielle deutsche U15-Hallenmeisterschaft des 1. FC Magdeburg ab morgen in der GETEC-Arena
Während am heutigen Freitagabend der Wernesgrüner Cup 2019 ausgetragen wird, knüpft der 1. FC Magdeburg sogleich ab morgigen Samstag, 05.01.2019 an und öffnet die Pforten der GETEC-Arena Magdeburg für die 18. Auflage des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers. Ab 09:30 Uhr treffen die besten U15-Mannschaften aus der Bundesrepublik auf Vertreter aus dem europäischen Ausland gepaart mit Lokalvertretern.
In vier Gruppen treffen die Topteams aufeinander, wenn der traditionelle „Pape-Cup“ vor großer Kulisse am morgigen Samstag und darauffolgenden Sonntag ausgetragen werden. Auch die U15-Mannschaft des 1. FC Magdeburg wird in das Turniergeschehen eingreifen und rassige Partien, angefeuert von vielen FCM-Fans, bestreiten.
Am Sonntagvormittag beginnt die Lucky Loser Runde für alle Viert- und Fünftplatzierten der einzelnen Vorrunden-Gruppen. Die ersten drei Mannschaften der Vorrunden-Gruppen sind bereits für die Zwischenrunde qualifiziert. Sind vier Mannschaften in der Lucky Loser Runde ermittelt, startet die Zwischenrunde mit jeweils vier gesetzten Teams pro Gruppe. Die vier Gewinner der einzelnen Gruppen tragen anschließend die Halbfinalspiele aus. Nach dem Spiel um Platz 3 der Halbfinalverlierer findet abschließend das Finale des Pape-Cups 2019 statt.
Die Turnierinformation im Überblick:
Teilnehmerfeld
Hamburger SV, Borussia Dortmund, 1. FC Nürnberg, Tottenham Hotspur (England), SV Werder Bremen, 1. FC Köln, FC Augsburg, Cambridge United (England), VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, SpVgg Greuther Fürth, Randers FC (Dänemark), Hannover 96, FC Schalke 04, TSG 1899 Hoffenheim, Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Magdeburg sowie zwei Qualifikanten (VfB Ottersleben und Burger BC 08).
Einlass / Informationen zur GETEC-Arena
Am morgigen Turniertag öffnet die GETEC-Arena 30 Minuten vor Turnierstart, um 09:00 Uhr. Möglichkeiten zur Abgabe von größeren Taschen und Rucksäcken, die eine Größe von 25x25x25 Zentimeter überschreiten, bestehen an der GETEC-Arena. Eine Tageskasse steht dann zur Verfügung – es sind ausreichend Tickets verfügbar.
Tickets
Tickets sind an der Tageskasse der GETEC-Arena, welche sich am Haupteingang befindet und ab 09:00 Uhr am Turniertag öffnet, ausreichend verfügbar.
Ticketpreise
Eine Turnierkarte kostet 10,00 Euro (Vollzahler) bzw. 8,00 Euro (ermäßigt). An der Tageskasse bezahlt der Besucher 8,00 Euro (Vollzahler) bzw. 6,00 Euro (ermäßigt). Neu eingeführt wurde eine Karte für Jugendliche unter 18 Jahren (5,00 Euro Turnierkarte / 3,00 Euro Tageskarte).
Anreise
Der 1. FC Magdeburg empfiehlt allen Turnierbesuchern eine rechtzeitige Anreise zur GETEC-Arena, dabei ist die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel ratsam und wird allen Fans empfohlen. An der GETEC-Arena stehen seitens der Stadionbetreibergesellschaft (MVGM) Parkmöglichkeiten für anreisende PKW zur Verfügung.
Turniergruppen
Gruppe A (Lotto Sachsen-Anhalt)
Borussia Dortmund
TSG 1899 Hoffenheim
VfL Wolfsburg
Tottenham Hotspur
VfB Ottersleben
Gruppe B (WOBAU)
Fortuna Düsseldorf
SpVgg Greuther Fürth
Hannover 96
1. FC Köln
Burger BC 08
Gruppe C (MDCC)
FC Schalke 04
1. FC Nürnberg
Hamburger SV
Cambridge United
Hertha BSC
Gruppe D (MWG)
Borussia Mönchengladbach
FC Augsburg
SV Werder Bremen
Randers FC
1. FC Magdeburg
Spielplan
Ein vollständiger Spielplan findet sich unter folgendem Link: http://www.pape-cup.de/Pape%20Cup_2019_Turnierplan[2].pdf
Der 1. FC Magdeburg freut sich auf die 18. Auflage des Traditionsturniers und auf viele spannende Partien der besten U15-Teams. Weitere Informationen unter: www.pape-cup.de.
09.11.2018
Vorverkaufsstart für inoffizielle deutsche U15 Hallenmeisterschaft ab kommenden Dienstag
Die 18. Auflage des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers verleiht dem anstehenden Sportjahr 2019 des 1. FC Magdeburg am 5. und 6. Januar seinen ersten Höhepunkt. Anlässlich des ersten Januarwochenendes im noch jungen Sportjahr 2019 kommen die besten U15-Mannschaften aus ganz Deutschland zusammen und messen sich mit Teams von internationaler Größe sowie Mannschaften aus dem lokalen Umfeld des 1. FC Magdeburg.
Zum vierten Mal in Folge wird der „Pape-Cup“, welcher an den verdienstvollen Trainer Matthias Pape gedenkt, in der GETEC-Arena Magdeburg ausgetragen, wo der 1. FC Magdeburg als Organisator des Turniers beste Voraussetzungen für die Gestaltung des hochklassigen Fußballturniers vorfindet.
Lutz Pape, Organisator des Turniers seitens des 1. FC Magdeburg, gab in der heutigen Auftaktpressekonferenz einen Einblick in das Teilnehmerfeld des kommenden Pape-Cups. Erneut ist es gelungen, Hochkaräter aus der gesamten Bundesrepublik zu laden: Hamburger SV, Borussia Dortmund, 1. FC Nürnberg, 1. FC Köln, FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach und Vorjahressieger FC Schalke 04 sind nur einige Größen, welche am Turnier teilnehmen werden.
Hinzu kommen die internationalen Teams aus Dänemark (Randers FC) und England (Tottenham Hotspur und Cambridge United). Neben zwei Qualifikanten aus der Region, welche noch ermittelt werden, wird die U15 Mannschaft aus dem Sparkassen-NLZ des 1. FC Magdeburg ebenfalls in das Turniergeschehen eingreifen und baut dabei auf die Unterstützung vieler FCM-Fans in der Halle.
Lutz Pape: „In diesem Jahr steht der Pape-Cup unter einem besonderen Stern. Der Erfolg im DFB-Kickerpokal durch die A-Junioren des 1. FC Magdeurg jährt sich zum 20. Mal. Seither konnte kein anderes Team aus den neuen Bundesländern diesen Erfolg wiederholen. Mein Sohn Matthias war damals Trainer der erfolgreichen U19-Mannschaft. Wir freuen uns deshalb sehr auf den anstehenden Pape-Cup vor großer Kulisse.“
Tickets für den 18. Pape-Cup sind ab kommenden Dienstag, 13.11.2018 zu Preisen ab 3,00 Euro (Turnierkarte 10,00 Euro und ermäßigt 8,00 Euro) an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Online bei Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets erhältlich. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen findet sich unter: https://1.fc-magdeburg.de/tickets/vorverkaufsstellen.
Weitere Informationen zum Pape-Cup gibt es unter www.pape-cup.de.
07.01.2018
FC Schalke 04 siegt beim 17. Pape-Cup in der GETEC-Arena – 1. FC Magdeburg verpasst Sprung in die Endrunde
Nach den gestrigen Gruppenspielen wurde es heute ernst in der Magdeburger GETEC-Arena und der Turniersieger wurde in der Endrunde ermittelt. Doch bevor es soweit war, bekamen alle viert- und fünftplatzierten der einzelnen Gruppen die Chance, sich in einer Lucky Loser Runde doch noch fürs Achtelfinale zu qualifizieren.
Darunter befand sich auch die U15 Vertretung des 1. FC Magdeburg, welche es mit der Hertha aus Berlin zu tun bekam. Wie schon am ersten Turniertag war das Glück nicht bei den Schützlingen von Cheftrainer Lars Fuchs und man unterlag dem Hauptstadtclub mit 1:4. So eindeutig das Ergebnis auch schien, war die Begegnung jedoch nicht. Nichtsdestotrotz verabschiedeten sich die Elbestädter durch diese Niederlage aus dem Wettbewerb. Auch alle anderen regionalen Teams verpassten die letzte Chance und so schieden auch SV Fortuna Magdeburg, 1. FC Lok Stendal und der Burger BC aus dem Turnier aus.
Ab 10:00 Uhr wurden die Achtelfinalpartien unter den letzten 16 Mannschaften ausgetragen. In vier engen Bundesligaduellen jubelten Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim und Freiburg über ihren Einzug ins Viertelfinale. Zudem siegten Bremen und Köln gegen die englischen Vertreter aus Tottenham und Cambridge. Da Augsburg den FC St. Pauli aus dem Wettbewerb warf, qualifizierte sich Eintracht Braunschweig als einziger Zweitligist fürs Viertelfinale, diese bezwangen Borussia Mönchengladbach.
In der Runde der letzten Acht machte Werder Bremen den Anfang und setzte sich mit 2:1 knapp gegen Eintracht Braunschweig durch. Im zweiten Viertelfinalspiel ging es nochmals um einiges enger zu. Schalke 04 führte lange Zeit mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg, doch in den Schlussminuten gelang den Niedersachsen In Unterzahl der Ausgleich und die Partie musste im Neunmeterschießen entschieden werden. Hier setzten sich die Königsblauen mit 2:1 durch. Deutlicher war der 4:1 Sieg der Hoffenheimer gegen den Sportclub aus Freiburg. Das letzte Viertelfinalspiel hatte es dann wieder in sich, und wie. Der FC Augsburg zeigte eine engagierte Leistung und ging mit 1:0 und mit 2:1 nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Kölner gleich zweimal in Führung. Doch dann lief die Musik in der Arena, was den Teams das Anbrechen der letzten Spielminute signalisierte und der FC drehte auf. In den letzten 33 Sekunden drehten die Geißböcke das Spiel und gewannen mit 3:2.
Die Spannung in den Begegnungen nahm auch in den beiden Halbfinalpartien nicht ab. Zunächst durften Werder Bremen und Schalke 04 das Parkett betreten. Zwei Teams, die aufgrund ihres ansehnlichen Spiels völlig zu Recht im Halbfinale standen. Genauso ansehnlich und spannend war auch diese Begegnung. In einem intensiven Spiel stand es nach Zwölf Minuten 1:1 und das Spiel musste vom Punkt aus entschieden werden. Dabei setzten sich die Schalker mit 3:2 durch und buchten ihr Ticket fürs Finale Das zweite Spiel bestritt der Vorjahressieger aus Hoffenheim gegen die Kölner. Das Spiel verlief ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Die TSG scheiterte oftmals am gut aufgelegten Kölner Schlussmann, der eine Parade nach der anderen zeigte. Durch ein spektakulären und von der Halle lautstark gefeiertes „Hacken-Tor“ gelang den Rot-Weißen der erste Treffer der Partie und dabei sollte es bleiben. Der FC stand somit als Gegner der Schalker im Finale fest.
Vor dem Finale wurde zunächst der dritte Platz auf dem Treppchen ausgespielt und so standen sich die ausgeschiedenen Halbfinalteilnehmer Bremen und Titelverteidiger Hoffenheim gegenüber. In dem Spiel zweier technisch überragenden Mannschaften wirkte die TSG einen Hauch entschlossener und behielt durch zwei frühe Tore die Oberhand. Den Bremern fehlte etwas Präzision im Angriff sowie das entscheidende Torglück. So mussten die Jungs von der Weser den vierten Platz akzeptieren.
Um 14:00 folgte das Highlight des zweitägigen Hallenturniers in der GETEC-Arena. Das Finale zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln stand an. Die Knappen dominierten das Spiel von Beginn an und führten nach fünf Minuten mit 2:0. Die Geißböcke kamen bis dato kaum zur Entfaltung und hatten große Mühen, die Schalker Angriffe zu verteidigen. Mit dem dritten Tor demonstrierten die Königsblauen, dass sie hier alles im Griff hatten. Dem FC gelang kurz vor Schluss noch ein Anschlusstreffer zum 1:3. Der FC Schalke 04 krönt eine brillante Leistung und gewinnt ungeschlagen das Matthias-Pape-Gedächtnisturnier nach 2004 zum zweiten Mal.
Die anschließende Siegerehrung nahm Organisator Lutz Pape zusammen mit dem Präsidenten des 1. FC Magdeburg, Peter Fechner, vor. Bester Spieler des Turniers wurde Florian Wirtz (1. FC Köln), bester Torwart war Justin Treichel (FC Schalke 04), der Spieler mit den meisten Toren (6) war Xaver Kroll (FC Augsburg). Zudem dankte man allen Teilnehmern für das großartige Turnier sowie den vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren für die Organisation des Wettbewerbs.
06.01.2018
Pape-Cup 2018: Gruppenphase absolviert, zwölf Teams sicher in der Endrunde – U15 des 1. FC Magdeburg steht Lucky Loser Runde bevor
Am heutigen Samstag wurde die Vorrunde des 17. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier in der Magdeburger GETEC-Arena vor über 2.000 Zuschauern erfolgreich absolviert.
Am Vormittag wurden ab 09:30 Uhr die Platzierungen in der NIGARI- und der MWG-Gruppe ermittelt. In der NIGARI-Gruppe setzten sich die Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim, VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach mit jeweils acht Punkten erwartungsgemäß durch. Die Tottenham Hotspurs aus dem Mutterland des Fußballs belegten mit drei Punkten den vierten Platz. Zum fünften Platz reichte es hingegen nur beim punktlosen 1. FC Lok Stendal, welche sich erst im November für das Turnier qualifizierten.
Der unangefochtene Tabellenprimus in der MWG-Gruppe war der FC Augsburg, ohne Punktverlust marschierte das Team um Trainer Andreas Haidl durch die Vorrunde. Auf dem zweiten Rang landete die Bundesligavertretung von Hannover 96. Der dritte Platz und die damit verbundene sichere Qualifikation für die K.o.-Spiele war hart umkämpft. Eintracht Braunschweig sowie Borussia Dortmund sammelten jeweils vier Punkte, doch durch das bessere Torverhältnis saßen die Niedersachsen im sicheren Boot. Die erst kürzlich qualifizierten Fortunen aus Magdeburg blieben glücklos und landeten punktlos auf Platz fünf.
Bevor die Mannschaften der anderen beiden Gruppen auf das Parkett durften, versüßte ein tolles Rahmenprogramm den Zuschauern den Nachmittag in der Arena. Zunächst boten die Cheerleader der „Guardian Angels“ eine spektakuläre Vorstellung. Anschließend präsentierten sich die Rhönradturner des Cracauer Sportclubs Magdeburg. Diese beeindruckten die Zuschauer mit einer ästhtischen Gruppenchoreographie im Einklang mit der Musik.
Nach diesen Show-Acts rollte der Ball auch in der MDCC-Gruppe sowie in der WOBAU-Gruppe mit dem 1. FC Magdeburg. Einen tadellosen Auftritt in der MDCC-Gruppe legten die Jungs des SV Werder Bremen hin. Mit Zwölf Punkten und dem besten Torverhältnis (+15) der gesamten Vorrunde führte das Team von der Weser die Tabelle an. Ebenfalls sicher für die Endrunde qualifiziert sind der Hamburger SV auf Platz zwei und der 1. FC Köln auf dem dritten Rang. Hertha BSC auf Rang vier und der Burger BC (dritter Qualifikant aus November) auf Rang fünf müssen sich ihr Achtelfinal-Ticket erst noch erkämpfen.
In der WOBAU-Gruppe grüßte FC Schalke 04 ohne Punktverlust von der Tabellenspitze. Das zweite englische Team, Cambridge United, landete mit einer beachtlichen Leistung auf dem zweiten Platz. Der dritte Qualifikant in dieser Gruppe war der Sportclub aus Freiburg. Vierter wurde der FC St. Pauli. Bei den stark ersatzgeschwächten U15 Jungs des 1. FC Magdeburg um Cheftrainer Lars Fuchs lief es an diesem Nachmittag alles andere als rund. Gegen alle vier Kontrahenten mussten sich diese geschlagen geben und schlussendlich den fünften Tabellenplatz akzeptieren. In der morgigen Lucky Loser Runde müssen sich die jungen Blau-Weißen gegen Hertha BSC durchsetzen, um an der Endrunde teilnehmen zu können. Diese Runde findet morgen ab 09:00 Uhr in der GETEC-Arena statt, bevor es ernst wird und die Finalrunden ausgespielt werden.
15.11.2017
Austragung am 24.11.2017 in der Hermann-Gieseler-Halle Magdeburg
Erstmals werden drei Qualifikanten am kommenden Matthias-Pape-Gedächtnisturnier (06./07.01.2018) teilnehmen können. Im traditionellen Qualifikationsturnier spielen zahlreiche U15-Mannschaften der Region gegeneinander, um sich für die inoffizielle deutsche U15-Hallenmeisterschaft, welche Anfang des kommenden Jahres in der GETEC-Arena Magdeburg ausgetragen wird, zu qualifizieren.
Das Qualifikationsturnier findet am 24.11.2017 ab 16:30 Uhr in der Hermann-Gieseler-Halle Magdeburg statt, der Eintritt ist frei. Folgende Teams nehmen am Turnier teil, um sich für den Pape-Cup zu qualifizieren:
TuS 1860 Magdeburg-Neustadt
MSV Börde
SV Arminia Magdeburg
SV Fortuna Magdeburg
Post SV Magdeburg
Haldensleber SC
UNION 1861 Schönebeck
1. FC Lok Stendal
Burger BC
VfB Germania Halberstadt
Weitere Informationen finden sich unter www.pape-cup.de. Tickets für das kommende Matthias-Pape-Gedächtnisturnier sind im Onlineshop unter www.1fcm.de/tickets erhältlich.
19.10.2017
Pape-Cup 2018 rückt näher – Vorverkaufsstart für inoffizielle deutsche U15 Hallenmeisterschaft am Freitag
Am 6. und 7. Januar 2018 geht das Matthias-Pape-Gedächtnisturnier in die 17. Auflage. Zum dritten Mal in Folge wird die GETEC-Arena dabei Austragungsort sein und eröffnet dabei eine große Kulisse. Allein 2016 kamen insgesamt rund 8.000 Fans in die große Halle, um den Spitzenfußball der Alterklasse U15 zu sehen, wenn sich die besten Teams aus Deutschland und ausgewählte Teams aus Europa am ersten Januarwochende im Turnier in der Landeshauptstadt aufeinander treffen.
Mit Hochspannung werden u.a. Borussia Dortmund, Schalke 04, Hertha BSC oder der Hamburger SV erwartet. Anfang Januar 2018 gastieren unter anderem diese Größen in der GETEC-Arena Magdeburg, wenn das deutschlandweit beste U15-Hallenturnier ausgetragen wird. Das 17. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier wird in weniger als 80 Tagen mit einem hochkarätigen Starterfeld ausgetragen. Auch 2018 wird das Turnier wieder in der GETEC-Arena ausgetragen, zum dritten Mal in Folge trifft die U15-Vertretung des 1. FC Magdeburg ganz nah des Sparkassen-Nachwuchsleistungszentrums auf zahlreiche Hochkaräter.
Heutige Nationalspieler wie Marcel Schmelzer, Toni Kroos oder Marco Reus nahmen einst als U15-Spieler am Pape-Cup teil, genauso wie der heutige Drittliga-Akteur des 1. FC Magdeburg, Michel Niemeyer.
Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Hamburger SV, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC, TSG Hoffenheim, FC Augsburg, 1. FC Köln, SC Freiburg, Eintracht Braunschweig, Hannover 96, FC St. Pauli, Tottenham Hotspur, FC Cambridge United, 1. FC Magdeburg sowie voraussichtlich drei Qualifikanten, welche noch ermittelt werden.
Tickets für das 17. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier gibt es ab morgigen Freitag, 20.10.2017 zu Preisen ab 7,00 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Online bei Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen findet sich unter: http://1.fc-magdeburg.de/kartenservice/vorverkaufsstellen.
Weitere Informationen zum Pape-Cup gibt es unter www.pape-cup.de.
06.01.2017
16. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier mit Hochspannung erwartet – U15 des 1. FC Magdeburg bittet um die Unterstützung der FCM-Fans
Morgen startet die U15-Vertretung des 1. FC Magdeburg in das Sportjahr 2017. Das 16. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier wird nach dem 17. Kroschke-Cup am kommenden Wochenende in der GETEC-Arena zum nächsten Höhepunkt des noch jungen FCM-Jahres.
Der Pape-Cup gilt als inoffizielle deutsche U15-Hallenmeisterschaft, hier messen sich zahlreichen Bundesliga-Vertretungen sowie ausländische Topteams und regionale Vertreter unter einem Dach.
In acht Gruppen geht es am morgigen Samstag, 07.01.2017 in die Gruppenphase, wenn ab 09:30 Uhr der Ball rollt. Dann gibt es spannende Partien in den vier Gruppen mit insgesamt 20 Teilnehmern zu sehen.
Dabei sind in diesem Jahr: Bayer Leverkusen, TSG Hoffenheim, Borussia Dortmund, TuS 1860 Magdeburg Neustadt, Eintracht Braunschweig, 1. FC Köln, VfB Germania Halberstadt, FC Bayern München, Tottenham Hotspur, VfL Wolfsburg, FC Schalke 04, Hamburger SV, SV Werder Bremen, Hertha BSC, SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, Cambridge United, Hannover 96 und nicht zuletzt Gastgeber 1. FC Magdeburg.
Turnierorganisator seitens des 1. FC Magdeburg, Lutz Pape, blickt mit seinem Team zurück auf eine heiße Vorbereitungsphase. Am frühen Samstagnachmittag wird das Turnier offizell eröffnet, dann steigt auch die U15 von Blau-Weiß im Anschluss in die Gruppenpartien ein, welche noch bis in den frühen Abend hinein ausgetragen werden. Die GETEC-Arena bietet beste Bedingungen für dieses hochkarätige Jugendturnier und ist europaweit einzigartig.
Nach der Gruppenphase marschieren die drei Erstplatzierten einer jeden Gruppe ins Achtelfinale und treffen über Kreuz aufeinander. Neu ist die sogenannte Lucky-Looser-Runde, in der die jeweils Viert- und Fünftplatzierten einer jeden Gruppe in weiteren Duellen noch einen möglichen Achtelfinalplatz ergattern können. Also verspricht auch der zweite Turniertag noch einmal viel Spannung. Wird Hertha BSC den Titel verteidigen können? Marschiert der 1. FC Magdeburg ins Achtelfinale?
Erlebt die Stars von Morgen – einst liefen Toni Kroos, Jerome Boateng, Julian Draxler oder das Magdeburger Eigengewächs Marcel Schmelzer beim Pape-Cup auf. Auch Drittliga-Spieler Michel Niemeyer durfte sich bereits vom großartigen Turnier überzeugen und gegen den FC Bayern München spielen.
Die Eintrittskarten für den 16. Pape-Cup gibt es zu Preisen ab 7,00 Euro Online bei Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets sowie an der Tageskasse an der GETEC-Arena. Weitere Informationen zum Pape-Cup finden sich unter www.pape-cup.de.
16.12.2016
16. Pape-Cup in der GETEC-Arena Magdeburg
In weniger als 22 Tagen findet die nächste Auflage der inoffiziellen deutschen U15-Hallenmeisterschaft statt
Am 7. und 8. Januar 2017 findet das 16. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier statt. Es ist das Highlight für alle U15-Mannschaften in ganz Deutschland und wird als inoffizielle deutsche U15-Hallenmeisterschaft gehandelt. In weniger als 22 Tagen startet das Turnier mit einem großartigen Teilnehmerfeld, indem sich zahlreiche Bundesliga-Vertretungen wiederfinden. Organisator für Ausrichter 1. FC Magdeburg ist Lutz Pape. Der routinierte Laufbahnbetreuer stellte sich vorab den wichtigsten Fragen.
Lutz Pape, was gibt es zum Wechsel des Austragungsortes zu sagen – immerhin wurde das Turnier in diesem Jahr erstmals in der GETEC-Arena ausgetragen ?
"Einige Vereine sind mit den Gegebenheiten in der Hermann-Gieseler-Halle (u.a. aufgrund der sanitären Einrichtungen) nicht mehr zurechtgekommen bzw. einverstanden gewesen. Bei Zuschauerzahlen von über 3600 an beiden Tagen platzte die Gieseler-Halle aus allen Nähten. Eine Reduzierung der Zuschauerzahlen beim nächsten Turnier wäre die Konsequenz gewesen. Durch den Wechsel in die neue komfortablere und größere Halle hat das Turnier 2016 von der Zuschauerresonanz und von der Qualität der Mannschaften her noch einmal ein neueres, höheres Level erreicht."
2016 unterstützte "Block U" die U15 des 1. FC Magdeburg lautstark und sorgte für tolle Stimmung in der Halle – Foto: Sportfotos Magdeburg
Wie ist das Teilnehmerfeld des 16. Pape-Cup's bestückt?
"Wie gewohnt nehmen 20 Teilnehmer am Turnier teil. Darunter befinden sich stolze 13 Erstligisten, zwei englische Teams und zwei Qualifikanten. Zu den Erstligisten zählen unter anderem der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV, Schalke 04, Bayer Leverkusen, Werder Bremen und viele weitere. Erfolgreich im Qualifikationsturnier durchsetzen konnten sich TuS 1860 Magdeburg-Neustadt und VfB Germania Halberstadt als Lokalvertreter. Mit den Tottenham Hotspurs ist erstmals ein Spitzenklub aus dem Mutterland des Fußballs in Magdeburg zu Gast. Auf dieses Bonbon freuen wir uns sehr."
Gibt es Änderungen am Turniermodus und wenn ja, welche?
"Es war der Wunsch vieler Vereine, den Modus so zu ändern, dass auch am Sonntag jedes Team noch eine Chance hat. Am ersten Tag ändert sich nichts, wir starten lediglich eine halbe Stunde eher, als gewohnt. Am zweiten Turniertag verzichten wir auf die Ausspielung der Plätze 19 bis 9 und geben in der sogenannten "Lucky-Looser-Runde" den Viert- und Fünftplatzierten der jeweiligen Gruppen die Chance auf Teilnahme am Achtelfinale, in dem der jeweils Gruppenerste gegen den Sieger der "Lucky-Looser-Runde und der jeweils Gruppenzweite gegen den Gruppendritten der anderen Gruppe spielt.
Ansonsten gibt es wie gewohnt vier Gruppen, welche nach Unterstützern des Pape-Cups benannt sind: Gruppe Nigari, Gruppe MWG, Gruppe MDCC und Gruppe Wobau. Auch für 2017 gilt es bereits einen großen Dank an alle Fans und Wirtschaftspartner des 1. FC Magdeburg für die treue Unterstützung des Turniers auszusprechen, welche die Realisierung des Traditionsturniers ermöglichen."
Welches Rahmenprogramm erwartet die Besucher und Fans des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers zur 16. Auflage?
"In dem kurzen Rahmenprogramm bekommen Nachwuchssportler und -künstler aus Magdeburg ein Podium, um sich zu präsentieren."
Die Eintrittskarten für den 16. Pape-Cup gibt es zu Preisen ab 7,00 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Online bei Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen findet sich unter: http://1.fc-magdeburg.de/kartenservice/vorverkaufsstellen. Weitere Informationen zum Pape-Cup finden sich unter www.pape-cup.de.
20.10.2016
GETEC-Arena Magdeburg erneut Austragungsort
Insgesamt 8.000 Zuschauer und Fans des 1. FC Magdeburg besuchten im Januar 2016 die 15. Auflage des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers. Der Pape-Cup, welcher an beiden Turniertagen erstmals in der GETEC-Arena Magdeburg ausgetragen wurde, erlebte bei fantastischer Stimmung eine großartige Resonanz, als die inoffizielle U15-Hallenmeisterschaft ausgetragen wurde. Auch im Januar 2017 lockt das Fußballturnier, bei dem die besten bundesweiten sowie ausgewählte internationale Teams zusammen kommen.
Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04 oder der Hamburger SV. Am 7. und 8. Januar 2017 gastieren unter anderem diese Größen in der GETEC-Arena Magdeburg, wenn das deutschlandweit beste U15-Hallenturnier ausgetragen wird. Das 16. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier wird in weniger als 80 Tagen mit einem hochkarätigen Starterfeld ausgetragen. Erstmals wurde das Turnier in diesem Jahr in der GETEC-Arena Magdeburg ausgetragen und erlebte vor großer Kulisse eine Qualitätssteigerung. Organisator Lutz Pape hierzu: „Die GETEC-Arena ist der passende Austragungsort für diese Qualität, es war die richtige Entscheidung.“
FC Bayern München, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Hamburger SV, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC, TSG Hoffenheim, FC Augsburg, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, SC Freiburg, Eintracht Braunschweig, Hannover 96, Tottenham Hotspur, FC Cambridge United, 1. FC Magdeburg sowie zwei Qualifikanten, welche am 25.11.2016 in der Hermann-Gieseler-Halle Magdeburg in einem Qualifikationsturnier ermittelt werden.
Heutige Nationalspieler wie Marcel Schmelzer, Toni Kroos oder Marco Reus nahmen einst als U15-Spieler am Pape-Cup teil, genauso wie der heutige Drittliga-Akteur des 1. FC Magdeburg, Michel Niemeyer. Der 20-Jährige erinnert sich an seine Teilnahme beim Turnier: „Es war etwas ganz besonderes, im Team der Gastgebermannschaft am Turnier teilnehmen zu können. Umso mehr freut es mich, dass der Pape-Cup sich über all‘ die Jahre weiter etabliert hat.“
Tickets für das 16. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier gibt es ab kommenden Montag, 24.10.2016 zu Preisen ab 7,00 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Online bei Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen findet sich unter: http://1.fc-magdeburg.de/kartenservice/vorverkaufsstellen.
Weitere Informationen zum Pape-Cup gibt es unter www.pape-cup.de.
10.01.2016:
Hertha holt den 15. Pape-Cup – Wolfsburg auf Rang zwei
8.000 Zuschauer besuchten insgesamt XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier
Vor insgesamt 8.000 Zuschauern an beiden Turniertagen wurde das XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier erfolgreich beendet. Eine große Kulisse würdigte das Traditionsturnier des 1. FC Magdeburg, welches erstmals in der Geschichte in der GETEC-Arena Magdeburg ausgetragen wurde.
Der Jubel der Berliner Hertha war groß, mit 2:1 bezwang die U15 der Bundeshauptstädter die Mannen des VfL Wolfsburg und entschied damit das Finale der 15. Auflage des Traditionsturniers für sich.
Im kleinen Finale sicherte sich Cambridge United mit einem 4:2 den dritten Platz vor dem Hamburger SV.
Die U15 des 1. FC Magdeburg erzielte nach einem 2:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach, einer 4:5-Niederlage im Neunmeterschießen gegen Borussia Dortmund und einer 2:3-Niederlage gegen den SC Freiburg einen achtbaren zwölften Rang.
Zufrieden zeigte sich Cheforganisator des XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturniers, Lutz Pape, auch nach dem zweiten Turniertag in der GETEC-Arena und attestierte „ein rundumgelungenes Turnier des 1. FC Magdeburg.“
Nach den Platzierungsspielen und den beiden Finals wurden die Sportler des Jahres 2015 ausgezeichnet, beste Sportlerin wurde Franziska Hentke (SC Magdeburg), bester Sportler wurde Rob Muffels (SC Magdeburg) und beste Mannschaft des Jahres wurde der 1. FC Magdeburg.
Stellvertretend nahm FCM-Präsident Peter Fechner die Auszeichnung entgegen.
Das Rhönradteam des Cracauer Sportclub Magdeburg e.V. zeigte eine atemberaubende Vorstellung auf dem Spielfeld, welcher die Siegerehrung unter großem Beifall der Zuschauer u.a. mit Peter Fechner (Präsident 1. FC Magdeburg), Erwin Bugar (Präsident Fußballverband Sachsen-Anhalt), Dr. Hans Georg Moldenhauer (DFB-Ehrenvizepräsident) und Lutz Pape (Cheforganisator Pape-Cup) folgte.
Der 1. FC Magdeburg bedankt sich bei allen Sponsoren, Partnern, Helfern sowie den anwesenden Zuschauern, den Fans und der aktiven Fanszene für das Gelingen des XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturniers. Gleichwohl gilt der Dank der Landeshauptstadt Magdeburg, die den Spielstättenwechsel vollumfänglich unterstützte und ermöglichte.
Weitere Informationen sowie alle Ergebnisse gibt es unter: www.pape-cup.de
09.01.2016:
Pape-Cup: U15 des 1. FC Magdeburg scheitert knapp am Viertelfinale
4.200 Zuschauer lassen ersten Turniertag zu vollem Erfolg werden
Die Helden von Morgen hautnah und live erleben – das bot der erste Turniertag des XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturniers, welcher in der GETEC-Arena ausgetragen wurde.
Vor 4.200 anwesenden Zuschauern – einer großartigen Kulisse – trat auch die U15 des 1. FC Magdeburg gemeinsam mit 19 weiteren Mannschaften zur inoffiziellen deutschen U15-Hallenmeisterschaft an.
In den Gruppen Nigari Autohaus und MWG lieferten sich Hertha BSC, TSG 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, 1. FC Lok Stendal, VfL Wolfsburg, FC Schalke 04, SV Werder Bremen, Greuther Fürth und der Haldensleber SC bis zum Mittag heiße Duelle.
Dabei konnten sich die Vertretungen der Erstligisten von Hertha BSC und Hoffenheim einerseits, vom VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04 andererseits die begehrten Plätze für das Viertelfinale für den morgigen zweiten Turniertag sichern.
Nach einer Pause wurde das Turnier durch den Kinderchor „Elbekinder Magdeburg e.V.“ mit dem Magdeburger Lied offiziell eröffnet. Die Cheerleader der Guardian Angels vom MSV 90 e.V. unterstützten bei der zeremoniellen Eröffnung tatkräftig, die von radio SAW-Moderator Ted Stanetzky und Stadionsprecher des 1. FC Magdeburg Torsten Rohde moderiert wurde.
Nach dem Einlauf aller 20 Mannschaften ergriffen sowohl Oberbürgermeister Dr. Lutz Trumper, als auch Präsident des 1. FC Magdeburg, Peter Fechner und DFB-Ehrenvizepräsident Dr. Hans Georg Moldenhauer das Wort und begrüßten die besten U15 Mannschaften aus der gesamten Republik sowie den Gast aus England.
Damit traten auch die nächsten beiden Gruppen ab 14:50 Uhr in den Spielbetrieb ein. In der Gruppe MDCC traten neben Hannover 96 der Hamburger SV, der SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach und der FC Augsburg an.
In der Gruppe WOBAU traf Gastgeber 1. FC Magdeburg auf den 1. FC Nürnberg, den 1. FC Köln, Cambridge United und Eintracht Braunschweig.
Während der 1. FC Magdeburg das erste Gruppenspiel klar mit 4:0 gegen Eintracht Braunschweig gewann, mussten sich die Mannen von Tobias Gregull im zweiten Spiel gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:2 geschlagen geben.
Im spannenden dritten Spiel konnte Magdeburg kurz vor dem Ende gegen die starken Engländer von Cambridge United noch ein 2:2-Remis erringen und hatte damit noch Chancen auf das Viertelfinale.
Nürnberg verlor das Spitzenspiel der Gruppe gegen Cambridge jedoch mit 2:4 und machte das Unterfangen Finalspiele für den 1. FC Magdeburg damit trotz eines 2:1-Sieges gegen den 1. FC Köln unmöglich.
Während somit Cambridge United und der 1. FC Nürnberg aus der Gruppe WOBAU in das Viertelfinale einzogen, folgten der Hamburger SV und der FC Augsburg in der Gruppe MDCC.
Neben den Platzierungsspielen, die auch der 1. FC Magdeburg am morgigen zweiten Turniertag um 10:00 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach bestreitet, stehen die folgenden Viertelfinalpartien fest:
Hertha BSC – FC Schalke 04
TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg
Hamburger SV – 1. FC Nürnberg
FC Augsburg – Cambridge United
Der Dank gilt allen Besuchern, Unterstützern und Fans sowie der aktiven Fanszene des 1. FC Magdeburg, welche den ersten Turnierabschnitt des 15. Pape-Cup in der GETEC-Arena zu einem rundum gelungenen Tag werden ließen.
08.01.2016
XV. Matthias-Pape-Gedächtsnisturnier des 1. FC Magdeburg in der GETEC-Arena
Mit Jahresbeginn schweißt nach dem 16. Kroschke-Cup bereits der nächste sportliche Höhepunkt alle Anhänger des 1. FC Magdeburg und Fans des Fußballs zusammen.
Am Samstag und Sonntag findet das XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier statt. Erstmals wird die inoffizielle deutsche U15-Hallenmeisterschaft in der GETEC-Arena Magdeburg ausgetragen.
Das breite Teilnehmerfeld von 20 Mannschaften ist ganz und gar einzigartig in Deutschland. U15-Teams von 12 Bundesligavereinen (u.a. Borussia Dortmund, Schalke 04 oder Hamburger SV) werden am 9. und 10. Januar in der GETEC-Arena Magdeburg gemeinsam mit der U15-Vertretung des 1. FC Magdeburg und den Qualifikanten Haldensleber SC und 1. FC Lok Stendal auflaufen.
Die stets spannungsgeladenen Turniertage sorgten 2015 in der Hermann-Gieseler-Halle Magdeburg für einen vorläufigen Höhepunkt in der Turniergeschichte, sodass nun ein Spielstättenwechsel vollzogen wurde.
Dank der Unterstützung der Landeshaupstadt Magdeburg ist der Wechsel in die GETEC-Arena realisiert worden.
Bereits bis kurz vor Turnierbeginn konnten rund 3.500 Eintrittskarten für den 15. Pape-Cup abgesetzt werden. Damit steht schon jetzt fest, dass eine großartige Kulisse die „Helden von Morgen“ in Empfang nehmen wird.
Karten für das XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier gibt es im Vorverkauf online bei Eventimsports unter: 1fcm.de/tickets oder an der Tageskasse zu folgenden Preisen: Turnierkarte 10,00 Euro (ermäßigt 8,00 Euro) und Tageskarte 8,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro).
Ermäßigte Eintrittskarten erhalten folgende Personengruppen: Schüler, Studenten, Mitglieder und Dauerkarteninhaber des 1. FC Magdeburg, Schwerbehinderte, Rentner und ALG II Empfänger gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Einlassbeginn und Tageskassenöffnung ist am morgigen ersten Turniertag um 09:00 Uhr.
Für ausreichend Parkmöglichkeiten sorgen sowohl die Parkplätze an der GETEC-Arena Magdeburg, als auch an der MDCC-Arena Magdeburg.
Um 10:00 Uhr rollt dann erstmals der Ball, wenn der 1. FC Lok Stendal und Eintracht Frankfurt in der Gruppe Nigari Autohaus das Eröffnungsspiel des Turniers bestreiten.
Für das Rahmenprogramm sorgen neben dem Kinderchor „Elbekinder Magdeburg e.V.“ , den Guardian Angels Cheerleadern des MSV 90 e.V. und dem Rhönradteam des Cracauer Sportclub Magdeburg e.V., die Moderatoren Ted Stanetzky (radioSAW) und Torsten Rohde (Stadionsprecher 1. FC Magdeburg).
Offiziell begrüßt werden die Teams und die Zuschauer nach dem Einlaufen um 14:30 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, Dr. Hans-Georg Moldenhauer (DFB-Ehrenvizepräsident), Peter Fechner (Präsident des 1. FC Magdeburg) und Erwin Bugar (Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt).
Stimmungsgeladen wird es erstmals um 16:02 Uhr, wenn die U15 des 1. FC Magdeburg in das Turniergeschehen eingreift und auf Eintracht Braunschweig trifft. Die Magdeburger treten in der Gruppe MWG gegen vier weitere Kontrahenten an, um den Einzug in das Viertelfinale zu schaffen.
Die vier Spielgruppen mit den 20 Mannschaften werden von den FCM-Partnern Nigari Autohaus GmbH, MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg, MDCC Magdeburg-City-Com GmbH und WOBAU – Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH präsentiert.
Einen vorläufigen Spielplan gibt es unter folgendem Link: Spielplan.
Die 1. FC Magdeburg freut sich auf zwei spannungsgeladene Turniertage mit hochemotionalen Fußball im Kreise der FCM-Familie.
13.12.2015
2.000 Tickets für Pape-Cup 2016 abgesetzt
Zwei spannungsgeladene Turniertage, 20 Teams, darunter 12 Erstligavereine, hochattraktiver Fußball. Das 15. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier wird am 09. und 10. Januar 2016 in der GETEC-Arena Magdeburg ausgetragen.
Dank der Unterstützung der Stadt, der Zustimmung des Präsidiums des 1. FC Magdeburg e.V. sowie einer engen Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung und der Geschäftsstelle des 1. FCM ist der Wechsel in die GETEC-Arena realisierbar.
Für Cheforganisator des Turniers des 1. FC Magdeburg, Lutz Pape, ist die inoffizielle U15-Hallenmeisterschaft der erste große sportliche Höhepunkt im Jahr der Blau-Weißen.
Vier Wochen vor Turnierstart sind bereits 2.000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt worden: „Die gemeinsamen Bemühungen zielen vor allem darauf ab, möglichst viele Zuschauer in die Halle bekommen, damit die großartige Stimmung aus der Hermann-Gieseler-Halle in die GETEC-Arena transportiert werden kann.
Ein wichtiger Garant dafür ist die wieder große Anzahl von Spitzenteams aus Deutschland und die damit verbundene Hoffnung, dass unsere Zuschauer und Fans wissen, dass sie wieder auch 2016 hochkarätigen Hallenfußball zu sehen bekommen und dass vielleicht der eine oder andere künftige Nationalspieler unter den Spielern ist, wie zuletzt Leroy Sané, der 2011 beim Turnier mitspielte.
Besonders aber ist es auch Block U in den letzten Jahren immer wieder gelungen die tolle Atmosphäre aus der MDCC-Arena in die Halle zu transportieren, das erhoffen wir uns auch in der GETEC-Arena“, sagte Pape.
Die GETEC-Arena wird am 09. und 10. Januar 2016 zum Treffpunkt der Größen von morgen!
Tickets für den 15. Pape-Cup gibt es online bei Eventimsports unter: 1fcm.de/tickets – jetzt zuschlagen!
26.11.2015
"Zwei spannungsgeladene Turniertage liegen vor uns!" – Lutz Pape im Interview
Das Matthias-Pape-Gedächtnisturnier ist ein U15 Hallenfußballturnier, das seit Dezember 2001 und danach im Januar eines jeden Jahres zum Gedenken an den am 4. Mai 2001 im Alter von 29 Jahren verstorbenen erfolgreichen Nachwuchstrainer des 1. FC Magdeburg, Matthias Pape, ausgerichtet wird.
Matthias war Trainer der A-Jugend-Mannschaft des 1. FC Magdeburg, die 1999 Deutscher Pokalsieger wurde. Nach der Wende ist der 1. FC Magdeburg noch immer der einzige Verein der neuen Bundesländer, dem dies gelang.
Das XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier des 1. FC Magdeburg wird am 09.01. und 10.01. 2016 erstmals in der GETEC-Arena Magdeburg stattfinden.
Lutz Pape, Cheforganisator des Turnieres des 1. FC Magdeburg, stand folgliche für ein Interview zur Verfügung.
Herr Pape, man muss Sie sicher nicht fragen, was dieses Turnier für Sie bedeutet, oder?
Nein, mit Sicherheit nicht. Dieses Turnier zum Gedenken an unseren Sohn Matthias, der am Beginn einer erfolgreichen und hoffnungsvollen Karriere als Nachwuchstrainer beim 1. FC Magdeburg jäh aus dem Leben gerissen wurde, ist immer wieder eine große emotionale Herausforderung für unsere Familie. Aus dem Grund waren wir auch erst beim 3. Gedächtnisturnier im Januar 2004 in der Hermann-Gieseler-Halle erstmals anwesend.
Bereits damals war es für uns beeindruckend, wie es der 1. FC Magdeburg mit der Unterstützung der ehemaligen Kollegen und Freunde von Matthias sowie der vielen ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren es geschafft hat, jedes Jahr wieder ein derart hochkarätig besetztes U 15 Hallenfußballturnier zu organisieren. Da ergab es sich zwangsläufig, dass man mithelfen wollte.
Wie sehen Sie heute die Entwicklung des Matthias-Pape-Gedächtnisturnieres?
Die ersten beiden Turniere wurden noch mit nur 10 Mannschaften bestritten und ab dem vierten Mal waren dann jährlich 20 Teams am Start, wobei der Anteil der teilnehmenden Bundesligavereine von Anfang an sehr groß war.
Deshalb konnte sich das Turnier innerhalb kürzester Zeit zu einem der anerkanntesten und leistungsstärksten Hallenfußballturniere für U 15-Teams in Deutschland entwickeln.
Das hat auch der DFB anerkannt und durch die Vermittlung von Dr. Moldenhauer seit 2005 die Schirmherrschaft über das Turnier übernommen. Sie wurde jeweils von hochrangigen DFB-Vertretern, angefangen von Franz Beckenbauer und danach von den aktuellen Sportdirektoren zuletzt Hansi Flick, der auch wieder für das kommende Turnier zugesagt hat, wahrgenommen.
Mit Genehmigung des DFB trägt das Turnier seit Jahren den Titel einer inoffiziellen deutschen Hallenfußballmeisterschaft. Durch die große sportliche Qualität des Turniers hat sich auch das Interesse bei den Zuschauern ständig gesteigert. So dass wir 2015 beim XIV. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier erstmals das Problem hatten, die Tageskasse wegen einer ausverkauften Halle schließen zu müssen.
Wechsel des Veranstaltungsortes – erstmalig wird das Turnier in der GETEC-Arena ausgetragen – warum?
Ausgangspunkt für die Überlegung in die GETEC-Arena Magdeburg zu gehen, waren die im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich gestiegenen Zuschauerzahlen. Über 3600 Zuschauer an beiden Turniertagen in der Hermann-Gieseler-Halle waren 2015 eine enorme Herausforderung für die vielen ehrenamtlichen Helfer und Organisatoren und strapazierten auch die gesamte Logistik und die Hallenkapazität bis an die Grenzen des Machbaren.
Die Organisatoren des Turniers sind sich bewusst, dass der Wechsel in die GETEC-Arena völlig neue Herausforderungen an sie stellen und auch andere Kostendimensionen erreichen wird.
Nur dank der Unterstützung der Stadt, der Zustimmung des Präsidiums des 1. FC Magdeburg e.V. sowie einer engen Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung und der Geschäftsstelle des 1. FCM ist der Wechsel in die GETEC-Arena realisierbar.
Die gemeinsamen Bemühungen zielen vor allem darauf ab, möglichst viele Zuschauer in die Halle bekommen, damit die großartige Stimmung aus der Hermann-Gieseler-Halle in die GETEC-Arena transportiert werden kann.
Ein wichtiger Garant dafür ist die wieder große Anzahl von Spitzenteams aus Deutschland und die damit verbundene Hoffnung, dass unsere Zuschauer und Fans wissen, dass sie wieder auch 2016 hochkarätigen Hallenfußball zu sehen bekommen und dass vielleicht der eine oder andere künftige Nationalspieler unter den Spielern ist, wie zuletzt Leroy Sané, der 2011 beim Turnier mitspielte.
Besonders aber ist es auch Block U in den letzten Jahren immer wieder gelungen die tolle Atmosphäre aus der MDCC-Arena in die Halle zu transportieren, das erhoffen wir uns auch in der GETEC-Arena.
Weiterhin bemühen wir uns, durch kleinere Showeinlagen etwas Abwechslung in den straffen Turnierplan zu bringen.
Welchen Stellenwert nimmt aus Ihrer Sicht das Engagement der Sponsoren im Zuge des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers ein?
Das Engagement der Sponsoren ist Jahr für Jahr sehr hoch, noch dazu, wenn man bedenkt, dass die meisten von ihnen ohnehin FCM-Sponsoren sind. Das nehmen wir zum einen gern als Anerkennung für die Qualität des Turniers, sehen es aber in erster Linie als Würdigung der Nachwuchsarbeit unseres Vereins.
Was können die Fans beim 15. Pape-Cup erwarten?
Zwei spannungsgeladene Turniertage auf sehr hohem Niveau, da im Januar 2016 unter den 20 Teams wieder 12 Erstliga-Vereine und 4 Mannschaften aus der 2. Bundesliga sind, die sich mit Cambridge United aus England und unserer U 15 messen werden, dazu zwei Teams von kleineren Vereinen, die sogenannten Underdogs aus Magdeburg bzw. der Region. Auch aufgrund dieser Mischung hat das Turnier seinen besonderen Reiz.
Eine Zahl an heutigen Nationalspielern kickte in der Vergangenheit beim Pape-Cup mit – wie nehmen Sie dies im Nachhinein wahr?
Schon seit Jahren führen wir eine sogenannte Hall of Fame des Turniers, in der alle ehemaligen Turnierteilnehmer aufgeführt sind, die inzwischen in der deutschen Nationalmannschaft spielen. Das erfüllt uns schon mit Stolz.
Unter ihnen war Toni Kroos der auffälligste, aber auch Marco Reus, Mario Götze, Julian Draxler und Marcel Schmelzer, um nur einige zu nennen wussten zu gefallen.
Wie sehen sie die Zukunft des Matthias-Pape-Gedächtnis-Turnieres?
15 Jahre sind für ein Gedächtnisturnier eine lange Zeit und das erfüllt uns als Familie mit großer Dankbarkeit gegenüber dem 1. FC Magdeburg, den vielen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, die das ermöglicht haben.
Ob die GETEC-Arena die künftige Heimstätte des Turnieres sein wird, wird sich beim XV. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier am 9.01. und 10.01.2016 erweisen, die Hermann-Gieseler-Halle wird es für ein Turnier in der Größenordnung sicher nicht mehr sein können.
Karten für das Matthias-Pape-Gedächtnisturnier gibt es online bei Eventim unter www.1fcm.de/tickets
18.11.2015
Winter-Highlight in der GETEC-Arena: 15. Pape-Cup
Eine atemberaubende Kulisse untermalte den 14. Pape-Cup in der Hermann-Gieseler-Halle Magdeburg in diesem Jahr – es war der vorläufige Höhepunkt in der Historie des Matthias-Pape-Gedächtnisturniers. Die U15 des 1. FCM lädt jährlich unter Organisation von Initiator Lutz Pape gemeinsam mit dem 1. FC Magdeburg zum deutschlandweit besten U15-Hallenturnier.
Erstmalig findet der Cup in der GETEC-Arena Magdeburg statt, wenn am 9. und 10. Januar 2016 Hochkaräter wie Schalke 04, Borussia Mönchengladbach oder Borussia Dortmund in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts auflaufen.
Auch Anfang 2016 stellt das Nachwuchsturnier einen ersten großen Höhepunkt im Sportjahr des 1. FC Magdeburg dar und lockt zahlreiche Zuschauer in die neu gewählte Spielstätte, denn bislang konnten über 1.200 Tickets für den Pape-Cup verkauft werden. Die Karten für den Pape-Cup gibt es zu Preisen ab 8,00 Euro unter www.1fcm.de/tickets.
Mit Hochspannung blickt deshalb ganz Magdeburg und Region auf das Turnier, wie Lutz Pape begründet: "Ein Turnier, dass Fussballfans aller Generationen begeistert. Es lebt auch von der Stimmung in der Halle – besonders dann, wenn Block U unsere U15 unterstützt."
Zum Teilnehmerfeld des 15. Matthias-Pape-Gedächtnisturniers zählen: Borussia Dortmund, Schalke 04, VfL Wolfsburg, TSG 1899 Hoffenheim, Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, SV Werder Bremen, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Hertha BSC, SC Freiburg, Eintracht Braunschweig, 1. FC Nürnburg, SpVgg Greuther Fürth, 1. FC Magdeburg, Camebridge United sowie zwei Qualifikanten aus der Region Magdeburg.
Weitere Informationen zum Pape-Cup gibt es unter http://1.fc-magdeburg.de/jugend/pape-cup bzw. unter www.pape-cup.de
13.11.2015
15. Matthias-Pape-Gedächtnisturnier in der GETEC-Arena Magdeburg
Borussia Dortmund, Schalke 04, Werder Bremen oder Eintracht Frankfurt. Am 9. und 10. Januar 2016 gastieren unter anderem diese Größen in der GETEC-Arena Magdeburg, wenn das deutschlandweit beste U15-Hallenturnier ausgetragen wird. Das Matthias-Pape-Gedächtnisturnier wird im kommenden Januar zum 15. Mal mit einem hochkarätigen Starterfeld ausgetragen. Das Jubiläum ist zugleich Anlass, die Qualität dieses Jugendturniers noch weiter zu steigern. Nachdem der Pape-Cup in diesem Jahr erstmals ausverkauft vermeldete, entschloss sich der 1. FC Magdeburg gemeinsam mit Initiator Lutz Pape, das Turnier in die GETEC-Arena zu verlegen.
Im Vorfeld des Turniers konnten bereits über 1.000 Karten im Vorverkauf abgesetzt werden. Tickets für den Pape-Cup gibt es zu Preisen ab 8,00 Euro unter www.1fcm.de/tickets.
Zum Teilnehmerfeld des 15. Matthias-Pape-Gedächtnisturniers zählen: Borussia Dortmund, Schalke 04, VfL Wolfsburg, TSG 1899 Hoffenheim, Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, SV Werder Bremen, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, Hertha BSC, SC Freiburg, Eintracht Braunschweig, 1. FC Nürnburg, SpVgg Greuther Fürth, 1. FC Magdeburg, Camebridge United sowie zwei Qualifikanten aus der Region Magdeburg.
Heutige Nationalspieler wie Marcel Schmelzer, Toni Kroos oder Marco Reus nahmen einst als U15-Spieler am Pape-Cup teil.
Weitere Informationen zum Pape-Cup gibt es unter http://1.fc-magdeburg.de/jugend/pape-cup bzw. unter www.pape-cup.de
29.10.2015
Winterpause steht im Zeichen der Hallenturniere des 1. FC Magdeburg
Das „Matthias-Pape-Gedächtnisturnier“ vereint zum 15. Mal zahlreiche Bundesligisten und einige lokale Vertreter zum deutschlandweit besten U15-Turnier.
Am 9. und 10. Januar 2016 empfängt Gastgeber 1. FC Magdeburg u.a. den Nachwuchs von Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Hamburger SV, Werder Bremen, Hertha BSC und weiteren Vertretern der beiden Bundesligen. Als internationalen Gast laden die Verantwortlichen um Cheforganisator Lutz Pape erneut Camebridge United nach Magdeburg ein.
Das Turnier erfreute sich in seiner Historie in der Gieseler-Halle ständig wachsenden Zuschauerzahlen und war 2015 sogar komplett ausverkauft. Daher findet die 15. Auflage erstmals in der GETEC-Arena statt und sorgt für einen weiteren Höhepunkt in seiner Geschichte.
Der Vorverkauf für das Treffen der besten U15-Teams in Deutschland ist bereits angelaufen, es wurden schon über 700 Tickets abgesetzt. Erhältlich sind die Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen des 1. FC Magdeburg sowie online über den Ticketanbieter Eventimsports unter www.1fcm.de/tickets.
Weitere Informationen zum Turnier gibt es unter: www.pape-cup.de.