
Alexander Nollenberger (rechts) im Spiel in Hannover.
Unentschieden in Hannover
FCM spielt 0:0 in der niedersächsischen Landeshauptstadt
Nach der Länderspielpause ist unser Club am 27. Spieltag in die Landeshauptstadt von Niedersachsen gereist. Bei Hannover 96 gab es ein torloses Remis.
Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.
Aufstellungen
Hannover 96: Zieler – Muroya (76. Dehm), Knight, Neumann, Ezeh – Kunze, Leopold – Momuluh (61. Matondo), Rochelt (86. Lee) – Nielsen (76. Gindorf), Voglsammer (61. Tresoldi)
1. FC Magdeburg: Reimann – Hercher (76. Loric), Heber, Hugonet, Nollenberger – Mathisen, Gnaka, El-Zein (76. Michel) – Burcu (72. Amaechi), Kaars (88. Ahl-Holmström), Atik
Personal
Im Vergleich zum 0:3 gegen den HSV wechselte unser Cheftrainer Christian Titz zweimal. Daniel Heber kehrte wieder zurück und ersetzte Tobias Müller, außerdem begann Philipp Hercher anstelle von Samuel Loric.
Hannover-Coach André Breitenreiter, der mit seinem Team vor der Länderspielpause mit 2:1 beim FC Schalke 04 gewann, tauschte dreifach. Muroya, Rochelt und Nielsen begannen für Dehm, Lee und Ngankam.
Spielverlauf
Das Schiedsrichter-Team um Dr. Braun eröffnete die Partie in der Heinz von Heiden Arena um 13 Uhr. Nach knapp zwei Minuten kam der Ball zu Momuluh, der den ersten Abschluss der Partie hatte. Kurze Zeit später hatte Neumann für Hannover eine Doppelchance per Kopf. In der 7. Minute hatte Kaars einen ersten Abschluss für unseren Club, den Zieler sicher hatte. Vier Minuten später setzte Atik einen Freistoß links oben über das Toreck.
Nach 22 Minuten versuchte es Atik nach Ablage von Kaars aus der Distanz – knapp unten rechts vorbei. Kurz vor der Halbstunden-Marke versuchte es El-Zein mit einem Volley. Auf der Gegenseite rettete Gnaka nach einer Hannoveraner Hereingabe von links. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff sah Heber die erste Gelbe Karte der Partie.
Nach dem Seitenwechsel tauschten beide Cheftrainer zunächst nicht, die erste Chance des zweiten Durchgangs hatte Leopold, der den Ball weit über das Tor von Reimann setzte. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff landete ein Kaars-Kopfball neben dem Hannoveraner Gehäuse. Nach einer guten Stunde wechselte Breitenreiter erstmals aus, Matondo und Tresoldi kamen ins Spiel.
Die bis dahin wohl beste Möglichkeit hatte Neumann kurze Zeit später, als er aus leicht spitzem Winkel in kurze Ecke zielte, aber nur die Latte traf. In der 72. Minute wechselte auch Christian Titz erstmals aus, als Amaechi für Burcu ins Spiel kam. Drei Minuten vor dem Ende hatte Kunze nochmal eine Chance aus der Distanz. Nach vierminütiger Nachspielzeit beendete Dr. Braun die Partie torlos.

Fazit
Hannover hätte bereits in der Anfangsphase der Partie früh in Führung gehen können, hat aber einige gute Chancen nicht nutzen können. So entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die beide Mannschaften bis zum Schluss für sich hätten entscheiden können. Am Ende stand für beide Teams ein Punkt nach einem torlosen Remis.
Schiedsrichter
Dr. Robin Braun
Assistenten
Marc Philip Eckermann
Asmir Osmanagic
4. Offizieller
Marcel Unger
VAR
Benjamin Cortus
Martin Petersen
Zuschauer
42.500 (Heinz von Heiden Arena, Hannover)
Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler
Stimmen nach dem Spiel
Baris Atik, Offensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Uns hat das Quäntchen Glück, die letzte Effizienz gefehlt. Hannover hat sehr große Spieler und war durch Standards gefährlich. Sie haben sehr gut verteidigt, trotzdem haben wir einige spielerische Akzente gesetzt.“
Philipp Hercher, Defensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Wenn man das ganze Spiel sieht, dann ist es ein gerechtes Unentschieden. Natürlich sind wir etwas enttäuscht, weil wir uns mehr vorgenommen hatten. Bei der Rettungsaktion habe ich mich gefreut, da ich dem Team helfen konnte.“
Christian Titz, Cheftrainer des 1. FC Magdeburg:
„Man hat gesehen, dass beide Mannschaften in den ersten Minuten abwartend agiert haben. Hannover hat die ein oder andere gefährliche Ecke gehabt. Uns hat das letzte Quäntchen gefehlt, um noch klarere Möglichkeiten rauszuspielen. Es war ein Unentschieden der besseren Art.“
Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Christian Titz & André Breitenreiter bei FCM-tv:
Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.