
Baris Atik und unser Team treffen am Freitag auf Preußen Münster.
Adler aus Westfalen
Gegnercheck: Preußen Münster
Bevor unser FCM am Freitagabend Preußen Münster zum Heimspiel empfängt, blicken wir vorab auf unseren Gegner und geben wichtige Infos zur Partie.
Kampf gegen den Abstieg
Nach mehr als 30 Jahren gelang den Münsteranern im vergangenen Jahr die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Somit war klar, dass es für die Adler aus Westfalen in erster Linie um den Klassenerhalt gehen würde. Die Hinrunde der aktuellen Saison verlief für die Mannschaft von Cheftrainer Sascha Hildmann ziemlich durchwachsen, zum Ende der ersten Saisonhälfte blieb das Team jedoch in zwei Spielen hintereinander ohne Niederlage.
Insgesamt standen bis Ende Dezember drei Saisonsiege auf der Habenseite. Auch der Start in die Rückrunde konnte das Bundesliga-Gründungsmitglied positiv gestalten: Gegen Fürth (2:1) und in Hannover (2:2) konnte weiterhin gepunktet werden.
Trainerwechsel im Saisonendspurt
In den folgenden zwölf Partien gab es für den sechsfachen Landespokal-Westfalen-Sieger jedoch nur noch zwei weitere dreifache Punkterfolge. Nach zuletzt fünf sieglosen Spielen in Serie wurde der bisherige Cheftrainer Sascha Hildmann von seinen Aufgaben entbunden, für ihn übernahmen Christian Pander als Teamchef sowie Kieran Schulze-Marmeling als Interimstrainer. Gemeinsam mit der Mannschaft sollen sie in den verbleibenden Partien das Ziel Klassenerhalt erreichen.
Derzeit steht Münster mit 29 Punkten auf dem direkten Abstiegsplatz 17. Bester Torschütze der Schwarz-Weiß-Grünen ist Linksaußen Joshua Mees, der bisher acht Treffer erzielte.
FCM-Sieg im Hinspiel
Die Bilanz der vergangenen Duelle spricht für unseren Club. Von den bisherigen elf Aufeinandertreffen entschieden die Blau-Weißen sieben für sich. Außerdem stehen zwei Remis und zwei Münster-Siege in den Büchern.
Im Hinspiel konnte sich unser FCM mit 2:1 durchsetzen. Dabei gelang Baris Atik innerhalb der ersten Viertelstunde per Kopf die Führung, Marcus Mathisen erzielte in der 54. Minute – ebenfalls per Kopf – den 2:1-Siegtreffer.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets / Anreise
Die Begegnung findet am Freitag, 2. Mai 2025, um 18.30 Uhr in der Avnet Arena in Magdeburg statt. Es werden 26.800 Zuschauer erwartet, aus Münster reisen 1700 Fans mit. Damit ist der Heimbereich ausverkauft.
WICHTIG: In der Halbzeitpause der Partie werden unsere Aufstiegshelden von 2015 auf dem Rasen geehrt. Wir würden Euch bitten, dafür in der Pause auf Euren Plätzen zu bleiben.
Denkt bitte an eine rechtzeitige Anreise zum Spiel – wenn möglich mit dem ÖPNV. Die Karte zum Spiel gilt innerhalb Magdeburgs auch als Fahrausweis der MVB. Alle weiteren Infos findet ihr in der Spieltaginfo.
Personalsituation
Weiterhin verletzt ausfallen wird Emir Kuhinja. Teilintegriert im Training sind derzeit Samuel Loric, Mo El Hankouri, Herbert Bockhorn und Alexander Ahl-Holmström.
Bei den Münsteranern werden Lukas Frenkert und Thorben Deters fehlen. Mikkel Kirkeskov und Andras Nemeth befinden sich im Aufbautraining.
Das sagt der Gegner
„Mir ist wichtig, dass wir den Stimmungsumschwung hinkriegen. Wir wollen eine gewisse Lockerheit und Leichtigkeit in die Mannschaft bekommen. Wir sind nicht abgeschlagen Letzter, sondern haben alle Chancen in der eigenen Hand. Diese Überzeugung bringen wir in das Team“, sagte Münster-Teamchef Christian Pander auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Das komplette Interview vor dem Spiel findet ihr hier.
Einlaufeskorte
Im Rahmen der Volksstimme-Einlaufeskorte werden an diesem Spieltag die E-Jugend der JSG Bördekicker und die U9 des Burger BC 08 mit den Spielern auf das Feld laufen.
Wetter
Aktuell werden für Freitag in Magdeburg eine Temperatur von 22 Grad Celsius und wolkiger Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Freitag ab 18.30 Uhr live im TV, bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Joachim Hebel. Als Moderator bzw. Experte werden Max Zielke und Sören Gonther im Einsatz sein. Christian Straßburger moderiert die Zweitliga-Konferenz.
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker und unser barrierefreies FCM-Fanradio – beides exklusiv in der FCM-App verfügbar - verfolgen.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #FCMPRM.
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.