![](/fileadmin/_processed_/d/3/csm_Nachberichte_U19_01_a99efeadf8.jpg)
Das Wochenende am NLZ
Die Kurzberichte unserer U19 und U17
Die U19 hat am vergangenen Wochenende 3:2 (3:1) gegen Viktoria Berlin gewonnen, während die U17 ein Remis und eine Niederlage in ihren Testspielen einstecken musste. Wir haben das Geschehen auf den Plätzen zusammengefasst.
U19, 2. Spieltag, DFB-Nachwuchsliga Hauptrunde Liga B
1. FC Magdeburg U19 – FC Viktoria 1889 Berlin 3:2 (3:1)
Die Magdeburger starteten schwerfällig ins Spiel, da sie nach nur zwei Minuten den direkten Freistoß von Viki einstecken mussten. Als gute Reaktion gelang ihnen kurz danach der schnelle Ausgleich. Die erste Hälfte war daraufhin zwar holprig, aber sie holten die Partie vor der Halbzeit noch auf ihre Seite.
In der zweiten Halbzeit waren die U-19-Jungs dynamischer und besser dabei. Sie verpassten jedoch ein paar entscheidende Torchancen und klärten einen Elfmeter in der 65. Minute nicht für sich. Somit kamen die Berliner kurz vor Abpfiff noch einmal zurück und verringerten den Abstand. Blau-Weiß hielt aber dagegen und schaffte den Sieg.
Cheftrainer Daniel Wölfel: „Die Partie haben wir verdient gewonnen. Die Art und Weise hätte aber noch klarer und besser sein können. Wir hätten am Ende nicht so in Bedrängnis kommen dürfen.“
Tore: 0:1 Fatih Sentürk (3.), 1:1 Paul Heinrich (6.), 2:1 Kingsley Madumere (24.), 3:1 Max Adrian (40.), 3:2 Davud Keskin (80.)
1. FC Magdeburg U19: Güldner – Didoss (Ekobena-Seeger), Heinrich (79. Drews), Frenzel, Hamidovic, Kleinschmidt, Chukwemeka (32. Adrian), Madumere, Scheffler, Siebert, Gramelsberger (46. Kadner)
U17, Zwei Testspiele
1. FC Magdeburg U17 – Niendorfer TSV 1:1 (1:1)
Am Freitagabend traten die Magdeburger gegen Niendorf mit einer Mischmannschaft aus U16 und U17 an, um die Perspektiven der jungen Spieler zu testen. So wurde viel ausprobiert und einzelne Akteure konnten sich einmal zeigen. Leistungsgerecht stand in diesem Test auf Augenhöhe am Ende das Remis zu Buche.
Cheftrainer Matthias Mincu: „Es war ein guter Test auf Augenhöhe.“
Tore: 1:0 Jakob Baumann (9.), 1:1 Armin Bock (18./ET)
1. FC Magdeburg U17 – SV Werder Bremen 3:6 (0:4)
Auf halber Strecke traf die U17 auf den SV Werder Bremen und startete gut in die Partie mit klaren Chancen, die sie jedoch nicht zu Treffern verwandelten. Sie kassierten schon früh das erste Gegentor. Das führte zur starken Verunsicherung der Magdeburger. Ihre Spielweise war daraufhin fehlerbehaftet und sie mussten bis zur Halbzeit noch drei weitere Treffer einstecken.
In der zweiten Hälfte bewiesen die Jungs Courage und kämpften sich zurück in die Partie. Mit einer guten Einstellung und der richtigen Zusammenarbeit konnten sie den Abstand verringern und drei Tore verzeichnen. Sie hatten sogar noch mehr ungenutzte Chancen, zum Sieg reichte es nicht mehr. Werder erzielte noch zwei Tore.
Cheftrainer Matthias Mincu: „Es war ein sehr schlechtes, aber leider gerechtfertigtes Ergebnis in der ersten Halbzeit. Die Ergebnisse beider Hälften waren der jeweiligen Spielweise geschuldet.“
Tore: 0:1 Neal Afriyie (3.), 0:2 Tom Kaperkon (37.), 0:3 Neal Afriyie (41.), 0:4 Alvin Pastron (44.), 0:5 Sascha Tkachenko (59.), 1:5 Tom Ventzke (63.), 2:5 Lenny Hiller (76.), 3:5 Adrian Drews (79.), 3:6 Noah Elias Harms (82.)
1. FC Magdeburg U17: Möbius – Hohmann, Beimborn, Fuhrmann, Hiller, Herrmann, Czerwenka, Drews, Ventzke, Mahdhaoui, Peters
Foto: Uwe Ventzke