Wir blicken wir auf die 18 Mannschaften der neuen Zweitliga-Saison und geben einen Ausblick. Teil 16: Fortuna Düsseldorf

Die 2. Bundesliga 2024/25

Profis

Teil 16: Fortuna Düsseldorf 

In den kommenden Wochen blicken wir in mehreren Teilen auf die 18 Mannschaften der kommenden Zweitliga-Saison und geben einen Ausblick auf die neue Spielzeit. Im zehnten Teil schauen wir auf Relegationsteilnehmer Fortuna Düsseldorf. 

Saisonverlauf

Schon vor der Saison wurde die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Thioune zu den Favoriten für den Bundesliga-Aufstieg gezählt. Eine These, die die Fortuna im Laufe der Saison bestätigte und permanent um die oberen Plätze mitspielte.

Nachdem man nach drei Spieltagen den zehnten Tabellenplatz und damit die schlechteste Saisonplatzierung innehatte, stand der Deutsche Meister von 1933 durchweg auf einem einstelligen Rang. Am Ende der Hinrunde standen fünf Niederlagen zu Buche, somit überwinterten die Rot-Weißen auf Platz vier. 

Die zweite Saisonhälfte begann dann mit der ergebnistechnisch wohl schwächsten Phase der Düsseldorfer Spielzeit. Nach einem 2:2 bei Hertha BSC folgten vier Partien ohne Sieg. Das 3:4 beim SC Paderborn Anfang Februar sollte die letzte Saisonniederlage des zweifachen DFB-Pokalsiegers bleiben. An den letzten sieben Spieltagen der Saison ließ sich die Thioune-Elf nicht mehr von dem dritten Tabellenplatz verdrängen und nahm somit an der Relegation zur Bundesliga teil. Gegen den VfL Bochum sah es nach einem 3:0-Hinspielerfolg schon nach der Rückkehr ins Oberhaus aus. Der VfL legte im Rückspiel in der Merkur Spiel-Arena jedoch ein fulminantes Comeback hin und setzte sich letztlich dramatisch im Elfmeterschießen durch. 

Bester Torschütze war Norwich-Leihgabe Christos Tzolis mit 22 Toren – einer der drei Top-Torjäger der 2. Bundesliga. Shinta Appelkamp gab die meisten Vorlagen (10).
 


Direkte Duelle 

Gleich dreimal trafen der FCM und Fortuna Düsseldorf in der vergangenen Saison aufeinander. Bei allen drei Duellen hatten das Team aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt mit einem Treffer die Nase vorn. Die beiden Heimspiele im Dezember in Pokal und Liga endeten mit 1:2 bzw. 2:3 aus blau-weißer Sicht. Zum Saisonabschluss setzte sich Düsseldorf in der heimischen Arena mit 3:2 durch. 

Ausblick

Mit der Enttäuschung des knapp verpassten Aufstieges geht es nun in die neue Saison. Die beiden bisherigen Leihspieler Christos Tzolis und Isak Johannesson wurden fest verpflichtet. Torwart Karol Niemczycki wechselte zum Bundesliga-Absteiger Darmstadt. Außerdem endete die Leihe von Angreifer Christoph Daferner (1. FC Nürnberg). 

Am 3. Juli geht es für die Mannschaft wieder auf den Trainingsplatz. Vier Tage später steht das erste Testspiel gegen die Holzheimer SG an. Vom 11. bis 19. Juli ist das Trainingslager in Oberösterreich geplant. Nach der Rückkehr testen die Rot-Weißen unter anderem gegen den FCM-Pokalgegner Kickers Offenbach, bevor es zum Härtetest zum englischen Premier-League-Aufsteiger Ipswich Town geht.