
Die Spieler und Fans feiern gemeinsam.
Erster Heimsieg der Saison
FCM gewinnt 2:0 gegen den SC Preußen Münster
Am 10. Spieltag der Zweitliga-Saison hat unser FCM am Sonntagnachmittag den SC Preußen Münster empfangen. Mit einem 2:0-Erfolg gelang der erste Heimsieg der Zweitliga-Saison.
Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.
Aufstellungen
1. FC Magdeburg: Reimann – Hugonet (45. Hyryläinen), Mathisen, Müller – Musonda, Michel, Ulrich, Nollenberger – Hercher, Ahl-Holmström (60. Breunig), Atik
SC Preußen Münster: Schenk – ter Horst (79. Tasov), Paetow, Heuer, Kirkeskov (84. Schulz) – Preißinger (83. Koulis), Sertdemir (71. Makridis), Hendrix, Bouchama – Batmaz (84. Benjamins), Batista Meier
Personal
Nach dem 0:0 in Darmstadt veränderten die Interimstrainer Petrik Sander und Pascal Ibold die Startformation nicht. Neu in den Kader kamen Kandet Diawara, Luka Hyryläinen und Eldin Dzogovic.
Münster-Coach Alexander Ende brachte im Vergleich zum 2:2-Remis gegen Dresden fünf neue Kräfte in die erste Elf. Unter anderem kamen Kirkeskov und Batmaz neu rein.
Tore
1:0 Maximilian Breunig (75./FE) – Eine Viertelstunde vor dem Ende setzte Maximilian Breunig einen Foulelfmeter sicher unten links ins Tor.
2:0 Rayan Ghrieb (90.) – In der Nachspielzeit konnte Ryan Ghrieb den zweiten FCM-Treffer erzielen und entschied somit das Spiel zugunsten der Blau-Weißen.
Spielverlauf
Ab 13.30 Uhr rollte der Ball unter der Leitung von Schiedsrichter Dr. Kampka. Bereits nach sieben Minuten lag der Ball nach einem abgefälschten erstmals im Netz und Torschütze Atik feierte gemeinsam mit seinen Teamkollegen. Doch die Freude währte nur kurz, denn Schiedsrichter Dr. Kampka entschied auf eine Abseitsstellung von Vorlagengeber Ahl-Holmström. Weitere gefährliche Torraumszenen gab es in den ersten 25 Minuten nicht.
In der 26. Minute erhielt Batmaz ein langes Zuspiel in den Lauf und lief im Eins-gegen-Eins auf Reimann zu, der jedoch stark parieren konnte. Sechs Minuten später scheiterte Batista Meier ebenfalls am Reimann. In der 33. Minute sah Münsters Ter Horst die erste Gelbe Karte der Partie. Wenige Augenblicke später hatten Ahl-Holmström und Müller eine Doppelchance per Kopf im Nachgang eines Atik-Freistoßes von der rechten Seite. Kurz vor der Halbzeitpause musste Hugonet angeschlagen vom Feld, für ihn kam Hyryläinen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs wechselten beide Trainerteams nicht. In der 51. Minute setzte Paetow einen Kopfball im Nachgang einer Ecke knapp neben das FCM-Tor. Nach einer Stunde kam Breunig für Ahl-Holmström ins Spiel. Eine weitere gute Chance hatte Atik (61.) nach einem langen Ball von Ulrich, jedoch setzte er seinen Schuss rechts über das Tor von Preußen-Keeper Schenk. Rund 20 Minuten vor Ende scheiterte Hercher aus spitzem Winkel am Münsteraner Schlussmann.
Eine Viertelstunde vor dem Ende der Partie wurde Nollenberger im Strafraum gefoult, Dr. Kampka entschied auf Elfmeter für den FCM. Diesen setzte der eingewechselte Breunig sicher ins Netz. Kurz vor dem Ende machte der eingewechselte Ghrieb mit dem Treffer zum 2:0 alles klar.
Unter dem großen Jubel der FCM-Fans pfiff Dr. Kampka die Begegnung nach sechs Minuten Nachspielzeit ab.

Fazit
Unsere Mannschaft hat einiges investiert und viel versucht, um den ersten Heimsieg der Saison zu feiern. Letztendlich belohnten sich die Blau-Weißen für eine gute Leistung und gehen nun mit Schwung in die englische Woche.
Schiedsrichter
Dr. Robert Kampka
Assistenten
Marcel Gasteier
Steven Greif
4. Offizieller
Niclas Rose
VAR
Robert Schröder
Guido Kleve
Zuschauer
23.002 (Avnet Arena, Magdeburg)
Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler
Stimmen nach dem Spiel
Dominik Reimann: „Man hat gesehen, dass wir können und dass wir wollen. Wir sind sehr glücklich, dass wir den sehr wichtigen Sieg geholt haben. Das haben sich die Mannschaft und Fans verdient.“
Maximilian Breunig: „Ich habe den ganzen Tag ein gutes Gefühl gehabt, dass ich heute mein erstes Pflichtspieltor für den FCM erzielen kann. Es war ein tolles Gefühl, vor den Fans zu treffen.“
FCM-Interimstrainer Petrik Sander: „Wir wussten, dass es ein sehr intensives Spiel wird und wir viel leiden müssen. Die Grundvoraussetzung war, dass wir bei uns blieben. Wir haben viel investiert und wurden für unseren enormen Aufwand belohnt.“
Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Petrik Sander & Alexander Ende bei FCM-tv:
Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.



