![Dominik Reimann im Hinspiel in Köln](/fileadmin/_processed_/f/5/csm_20250213_GegnercheckKoeln_7241858e23.jpg)
Dominik Reimann im Hinspiel in Köln.
Flutlichtspiel gegen den Tabellenführer
Unser Gegnercheck: 1. FC Köln
Bereits am Freitagabend trifft unser FCM im zweiten Heimspiel hintereinander auf den 1. FC Köln. Wir blicken vorab auf unseren Gegner und geben wichtige Infos zur Partie.
Saisonstart mit Schwierigkeiten
Nachdem der dreifache Deutsche Meister aus der Bundesliga abgestiegen ist, ging die Mannschaft von Gerhard Struber, der im Sommer das Traineramt am Geißbockheim übernahm, als einer der Aufstiegs-Favoriten in die aktuelle Zweitliga-Saison. Von den ersten zehn Ligaspielen konnten jedoch nur drei gewonnen werden.
Auf zwei Niederlagen in Darmstadt (1:5) und gegen Paderborn (1:2) folgte eine Serie von sieben ungeschlagenen Spielen, in deren Folge sich der vierfache DFB-Pokalsieger an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga setzen konnte. In diesen sieben Spielen musste das Team lediglich drei Gegentreffer hinnehmen. Von den vergangenen elf Ligapartien verlor vierfache Zweitliga-Meister nur eine: Mit 0:1 musste man sich Mitte Januar beim HSV geschlagen geben.
Lieblingsergebnis? 1:0!
Am vergangenen Wochenende konnten sich die Kölner im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 durchsetzen. 1:0 stand es am Ende aus Sicht der Domstädter – ein Ergebnis, das der ehemalige Bundesligist sehr gut kennt. Es war bereits das siebte Mal in der laufenden Spielzeit, dass eine Partie mit diesem Ergebnis zugunsten der Struber-Elf ausging.
Bester Torschütze der Männer vom Rhein ist Mittelstürmer Damion Downs mit neun Treffern. Außerdem gab Linksaußen Linton Maina starke neun Vorlagen.
FCM-Auswärtssieg in Müngersdorf
Im Hinspiel Mitte September 2024 konnte sich unser Club beim „Effzeh“ knapp mit 2:1 durchsetzen. Trotz eines deutlichen Chancenplus auf Seiten der Kölner, gelang es dem Team die drei Punkte mit nach Magdeburg zu nehmen.
Spielentscheidend waren dabei neben den beiden Treffern von Falko Michel, der damals sein erstes Zweitliga-Tor erzielte, und Jean Hugonet auch die zahlreichen Paraden von Dominik Reimann. Mit elf gehaltenen Bällen wurde unser Torhüter zudem zum „Spieler des Spieltages“ gewählt.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets / Anreise
Die Begegnung findet am Freitag, 14. Februar 2025, um 18.30 Uhr in der Avnet Arena in Magdeburg statt. Es werden 27.050 Zuschauer erwartet, aus Köln reisen 2750 Fans mit. Damit ist die Partie ausverkauft.
Aufgrund einer Parallelveranstaltung in der GETEC-Arena ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und eine schwierigen Parkplatz-Situation zu rechnen. Denkt bitte an eine rechtzeitige Anreise zum Spiel – wenn möglich mit dem ÖPNV. Die Karte zum Spiel gilt innerhalb Magdeburgs auch als Fahrausweis der MVB. Alle weiteren Infos findet ihr in der Spieltaginfo.
Personalsituation
Bei der Partie nicht dabei sein können Herbert Bockhorn und Emir Kuhinja.
Bei den Kölnern werden Eric Martel, Tim Lemperle, Mark Uth, Julian Pauli, Luca Kilian, Jacob Christensen und Neo Telle fehlen.
Das sagt der Gegner
„Aus meiner Sicht ist Magdeburg ein richtig starker Gegner. Wir haben aufgrund ihrer Qualitäten sehr viel Respekt. Im Hinspiel haben sie uns hinten raus richtig wehgetan. Dafür wollen wir uns revanchieren“, sagte Köln-Coach Gerhard Struber auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Die Pressekonferenz der Kölner in voller Länge findet ihr hier.
Einlaufeskorte
Im Rahmen der Volksstimme-Einlaufeskorte werden an diesem Spieltag die F1-Jugend des SC Bernburg und die E-Jugend des Eilslebener Sportverein e.V.mit den Spielern auf das Feld laufen.
Wetter
Aktuell werden für Freitagabend in Magdeburg eine Temperatur von 0 Grad Celsius und wolkiger Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Freitag ab 18.30 Uhr live im TV, bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Roland Evers. Als Moderator bzw. Experte sind Thomas Wagner und Sören Gonther im Einsatz.
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker und unser barrierefreies FCM-Fanradio – beides exklusiv in der FCM-App verfügbar - verfolgen.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #FCMKOE.
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.