
Marcus Mathisen (rechts) im Hinspiel gegen Regensburg.
Heimspiel am Ostersonntag
Unser Gegnercheck: SSV Jahn Regensburg
Bevor unser FCM am Ostersonntag den SSV Jahn Regensburg zum Heimspiel empfängt, blicken wir vorab auf unseren Gegner und geben wichtige Infos zur Partie.
Zu Hause gab es sechs Siege – auswärts erst einen Punkt
Nach nur drei Siegen in der Hinrunde begann für den SSV auch der Start in die zweite Saisonhälfte mit zwei Niederlagen wenig erfolgreich. Anschließend folgte durch ein 2:0 gegen Hertha BSC der vierte Saisonerfolg. Im weiteren Verlauf der Saison sollten noch zwei weitere Siege dazukommen. Alle seine sechs Erfolge feierte der Jahn dabei vor heimischer Kulisse. In fremden Stadien gab es hingegen nur einmal etwas Zählbares: Ende November trennte sich die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Patz, der das Amt von Joe Enochs übernahm, mit einem torlosen Remis von Eintracht Braunschweig.
Zweiter Heimsieg in Folge – Wiedersehen mit bekannten Gesichtern
Am vergangenen Wochenende konnte der Jahn gegen den FC Schalke 04 den zweiten Heimsieg in Folge feiern. Gegen den ehemaligen Erstligisten konnte sich der Tabellenletzte mit 2:0 durchsetzen. Erfolgreich waren dabei Christian Kühlwetter und Dejan Galjen. Bester Torschütze der Weiß-Roten ist aktuell Noah Ganaus mit vier Saisontreffern.
Am Ostersonntag wird es zudem auch ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern geben. Mit Julian Pollersbeck steht aktuell ein ehemaliger FCM-Spieler (2023 bis 2024) beim Jahn zwischen den Pfosten. Zudem stehen mit Sebastian Ernst und Alexander Bittroff zwei weitere ehemalige Akteure unseres Club im Kader der Regensburger.
Drei FCM-Siege in den letzten vier Duellen
In den direkten Duellen der beiden Vereine gibt es bisher eine nahezu ausgeglichene Bilanz. Je drei Partien gewannen der FCM und der Jahn, zwei Aufeinandertreffen endeten mit einem Remis. Von den vergangenen vier Duellen konnte unser Club drei für sich entscheiden. So auch am 24. November 2024 im Jahnstadion in Regensburg. Ein Hackentor von Mo El Hankouri und ein gehaltener Elfmeter von Dominik Reimann sicherten beim 1:0 den Blau-Weißen die drei Punkte.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets / Anreise
Die Begegnung findet am Sonntag, 20. April 2025, um 13.30 Uhr in der Avnet Arena in Magdeburg statt. Es werden 25.500 Zuschauer erwartet, aus Regensburg reisen 300 Fans mit. Tickets erhaltet ihr weiterhin unter 1fcm.de/tickets sowie an den Tageskassen.
Denkt bitte an eine rechtzeitige Anreise zum Spiel – wenn möglich mit dem ÖPNV. Die Karte zum Spiel gilt innerhalb Magdeburgs auch als Fahrausweis der MVB. Alle weiteren Infos findet ihr in der Spieltaginfo.
Personalsituation
Weiterhin verletzt fehlen werden Herbert Bockhorn, Emir Kuhinja, Mo El Hankouri, Alexander Ahl-Holmström und Samuel Loric. Baris Atik und Connor Krempicki verpassen die Partie jeweils mit einer Gelbsperre.
Bei den Regensburgern fehlen die drei Langzeitverletzten Oscar Schönfelder, Christian Schmidt und Louis Breunig. Zudem werden auch Eric Hottmann, Benedikt Saller ausfallen. Fraglich ist der Einsatz von Frederic Ananou.
Das sagt der Gegner
„Es ist schön, dass die Mannschaft gegen Schalke so aufgetreten ist, aber das ist keine Garantie für das nächste Spiel. Sie müssen das im Training bestätigen, denn die Spieler, die hintendran waren, haben die Woche über ebenfalls die Möglichkeit, sich zu zeigen und in die Mannschaft zu kommen. Wir müssen uns gut auf den Gegner vorbereiten und das fängt im Training an“, sagte Jahn-Coach Andreas Patz auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Die Pressekonferenz des SSV in voller Länge findet ihr hier.
Einlaufeskorte
Im Rahmen der Volksstimme-Einlaufeskorte werden an diesem Spieltag die Jugend von Grün Weiß Dahlenwarsleben und die F-Jugend vom Harslebener SV Germania 08 mit den Spielern auf das Feld laufen.
Wetter
Aktuell werden für Sonntag in Magdeburg eine Temperatur von 21 Grad Celsius und sonniger Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Sonntag ab 13.30 Uhr live im TV, bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Joachim Hebel. Als Field Reporter wird Philipp Hinze im Einsatz sein.
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker und unser barrierefreies FCM-Fanradio – beides exklusiv in der FCM-App verfügbar - verfolgen.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #FCMSSV.
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.