Lubambo Musonda (links) im Spiel gegen Paderborn.

Lubambo Musonda (links) im Spiel gegen Paderborn.

Am 12. Spieltag hat unser FCM die formstarken Paderborner in der Avnet Arena empfangen. Die Partie endete mit 0:1.

Knappe Niederlage gegen den Tabellenführer

Profis

FCM verliert 0:1 gegen den SC Paderborn

Am Sonntagnachmittag haben wir den Tabellenführer SC Paderborn an der Elbe empfangen. Mit 0:1 unterlag unser Club knapp.

Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.

Aufstellungen

1. FC Magdeburg: Reimann – Hyryläinen (88. Diawara), Mathisen, Geschwill – Musonda, Michel (77. Pesch), Gnaka (88. Hercher), Nollenberger – Ghrieb, Ahl-Holmström (62. Breunig), Ulrich

SC Paderborn: Seimen – Hansen, Götze, Scheller – Curda (46. Sticker), Baur, Bilbija (19. Engelns), Obermair – Klaas (72. Castaneda), Marino (46. Bätzner, 90. Michel), Tigges


Personal

Im Vergleich zum 0:2 in Bochum veränderten Petrik Sander und Pascal Ibold die Mannschaft auf fünf Positionen. Silas Gnaka kam für den gelbgesperrten Baris Atik rein. Außerdem begannen Ahl-Holmström, Ghrieb, Hyryläinen und Geschwill für Breunig, Hercher, Müller und Heber.

Paderborn-Coach Ralf Kettemann brachte nach dem 2:1-Heimsieg gegen Fürth einen neuen Namen rein. Tigges begann für Castaneda.


Tor

0:1 Sebastian Klaas (9.) –
Nach einem langen Ball legte Steffen Tigges den Ball per Kopf ab. Filip Bilbija verpasste zunächst noch, im zweiten Versuch kam Sebastian Klaas zum Abschluss. Sein abgefälschter Schuss landete zum 1:0 für die Gäste im Tor.


Spielverlauf

Um 13.30 Uhr begann die Partie unter der Leitung von Schiedsrichter Prigan. Nach vier Minuten wurde es erstmals gefährlich nach einem Freistoß von Ghrieb von der linken Seite. Kurz darauf konnte Seimen einen abgefälschten Schuss von Ahl-Holmström entschärfen. Mit einem der ersten Abschlüsse ging Paderborn in Führung – Klaas traf nach neun Minuten zum 1:0. Die erste Gelbe Karte der Partie sah Götze nach 13 Minuten. Nach einer Viertelstunde hatte Seimen einen Ghrieb-Schuss sicher.

In der 19. Minute musste Paderborn verletzungsbedingt wechseln: Bilbija musste angeschlagen vom Feld, für ihn kam Engelns neu rein. Nach einer knappen halben Stunde zeigte Schiedsrichter Prigan nach einem Handspiel von Scheller auf den Elfmeterpunkt, nahm die Entscheidung aber nach VAR-Überprüfung zurück. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff setzte Ghrieb nach einer schönen Passstafette den Ball über das Paderborner Gehäuse. Nach siebenminütiger Nachspielzeit ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel wechselte Paderborn zweimal. Der eingewechselte Bätzner hatte in der 47. Minute direkt eine gute Chance, die Reimann jedoch parieren konnte. In der 52. Minute setzte Gnaka nach einem Ghrieb-Freistoß den Ball per Kopf knapp neben das Tor.

Zehn Minuten später wechselte auch unser FCM erstmals: Breunig kam für Ahl-Holmström ins Spiel. Knapp 20 Minuten vor dem Ende hielt Reimann stark gegen Tigges. Mit Beginn der Schlussviertelstunde köpfte Engelns in die sicheren Arme von Reimann.

Weitere Tore fielen an diesem Nachmittag nicht mehr: Nach vier Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Prigan die Partie beim Stand von 0:1.
 


Fazit

Unser Club versuchte gegen den Tabellenführer aus Ostwestfalen viel – auch nach dem frühen Rückstand. Jedoch wurde der Aufwand nicht mit einem Treffer belohnt.

Weiter geht es nach der Länderspielpause mit dem Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf. Dort wird dann Lubambo Musonda fehlen, der Abwehrspieler sah gegen Paderborn seine fünfte Gelbe Karte.


Schiedsrichter

Felix Prigan

Assistenten

Tobias Schultes
Michael Näther

4. Offizieller

Fynn Kohn

VAR

Johann Pfeifer
Franziska Wildfeuer

Zuschauer

21.654 (Avnet Arena, Magdeburg)

Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler

Stimmen nach dem Spiel

Luka Hyryläinen: „Es war ein solides Spiel von uns, aber leider ohne eigenes Tor. Jetzt müssen wir zusammenhalten und weiter hart arbeiten, um das zu verbessern.“

Dominik Reimann: „Wir haben es verpasst, das Tor zu machen. Es war kein schlechtes Spiel von uns, aber am Ende stehen wir leider ohne Punkte da.“

FCM-Trainer Petrik Sander: „Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt. Man hatte nicht den Eindruck, dass hier der Tabellenletzte gegen den Tabellenführer gespielt hat. Wir haben es aber nicht geschafft, den Ball über die Linie zu bringen. Das war das Entscheidende.“

Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Petrik Sander & Ralf Kettemann bei FCM-tv:


Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.