Alexander Nollenberger (Mitte) im Spiel in Ulm

Alexander Nollenberger (Mitte) im Spiel in Ulm.

Am 29. Spieltag ist unser FCM beim SSV Ulm im Donaustadion zu Gast gewesen.

Niederlage an der Donau

Profis

FCM verliert mit 0:1 beim SSV Ulm

Am 29. Spieltag der Zweitliga-Saison ist unser FCM zum Aufsteiger SSV Ulm 1846 gereist. Am Ende stand eine 0:1-Niederlage gegen den Aufsteiger von der Donau.

Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.


Aufstellungen

SSV Ulm 1846: Thiede – Gaal, Reichert, Strompf – Allgeier, Brandt (90. Chessa), Dressel, Keller – Batista Meier (67. Krattenmacher) – Telalovic (79. Hyryläinen), Higl (79. Röser)

1. FC Magdeburg: Reimann – Hugonet, Mathisen, Müller – Hercher (77. Teixeira), Gnaka, El-Zein (29. Krempicki), Nollenberger (77. Amaechi) – Burcu (83. Baars), Kaars, Atik 


Personal

Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Kaiserslautern tauschte Cheftrainer Christian Titz einmal. Für den verletzten Alexander Ahl-Holmström rückte Abu El-Zein in die Startelf. Erstmals im Kader stand Nachwuchstalent Magnus Baars. Zudem war auch Tarek Chahed mit dabei, der am Freitagabend noch die U23 als Kapitän beim 3:0-Erfolg in Auerbach auf den Rasen führte. Er rückte für den ebenfalls verletzten Samuel Loric in den Kader.

Ulm-Coach Robert Lechleiter, der zuletzt mit seinem Team 1:2 bei Schalke 04 verloren hat, wechselte ebenfalls einmal. Für Lucas Röser kam Semir Telalovic in die Startelf.


Tor

1:0 Semir Telalovic (17.)
 – Aaron Keller lief auf der linken Seite bis zur Grundlinie und passte gezielt in die Mitte. Dort stand Telalovic frei und schob den Ball über die Linie.


Spielverlauf

Die Ausgangslage war klar. Unser Club war aufgrund der Tabellenkonstellation klarer Favorit. Zu Beginn suchten allerdings zunächst die Gastgeber ihr Glück in der Offensive und hatten auch die erste Ecke. In den ersten zehn Minuten übernahm unser FCM aber mehr und mehr die Spielkontrolle. Chancen gegen die defensivstarken Ulmer waren zunächst aber Mangelware. Die beste Gelegenheit der Anfangsphase hatte Dressel mit einem Weitschuss (14.).

Drei Minuten später gingen die Gastgeber in Führung – Telalovic traf zum 1:0. Das Titz-Team musste sich nach dem Rückstand erstmal schütteln. Der Coach wechselte bereits nach 29 Minuten – für El-Zein kam Krempicki ins Spiel. Nach einer guten Flanke von Nollenberger verpasste Kaars den Kopfball nur knapp (37.).

Nach der Pause wurde die Partie zunächst nach dem Abschuss mehrerer Feuerwerkskörper seitens der FCM-Fans unterbrochen. Auf dem Rasen taten sich die Gäste weiterhin ungewohnt schwer. Nach rund einer Stunde verlagerte sich das Geschehen immerhin mehr um den Strafraum der Ulmer, die allerdings leidenschaftlich verteidigten und immer wieder ein Bein in die Schussbahn bekamen. In der 83. Minute feierte dann Baars sein Profidebüt, er kam für den am Arm verletzten Burcu. In der Nachspielzeit verpasste der eingewechselte Krattenmacher noch das 2:0. Nach sieben Minuten Nachspielzeit beendete Winter die Partie.
 


Fazit

Unser FCM tat sich gegen defensivstarke Ulmer extrem schwer und hatte nur wenig zwingende Szenen in der Offensive. Am Ende stand eine 0:1-Niederlage für unseren Club.

Schiedsrichter 

Nicolas Winter

Assistenten

Benedikt Kempkes
Roman Potemkin

4. Offizieller

Felix Wagner

VAR

Florian Lechner
Guido Kleve

Zuschauer

16.181 (Donaustadion, Ulm)

Text: 1. FC Magdeburg / Manuel Holscher
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler

Stimmen nach dem Spiel

Jean Hugoent, Abwehrspieler des 1. FC Magdeburg:
„Es war kein guter Tag für uns. Wir haben nicht die notwendigen Lösungen gefunden. Der letzte Pass, die letzte Konsequenz hat leider gefehlt.“

Livan Burcu, Offensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Wir haben einfach nicht unseren Fußball gespielt und den Gegner stark gemacht. Ulm hat aber auch sehr, sehr gut verteidigt.“

Baris Atik, Offensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Leider haben wir nicht den notwendigen Raum in der Offensive gefunden. Am Freitag haben wir eine Vorlage der Konkurrenz bekommen, die wir aber nicht nutzen konnten.“

Christian Titz, Cheftrainer des 1. FC Magdeburg:
„Wir haben kein gutes Spiel gemacht, es war allgemein keine gute Partie. Es gab über die Spieldauer nicht viele Chancen. Uns ist kein Treffer gelungen, deswegen gehen wir als Verlierer vom Platz.“

Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Christian Titz & Robert Lechleiter bei FCM-tv:


Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.