
Premiere bei den Spatzen
Gegnercheck: SSV Ulm 1846
Bevor unser FCM am Samstagnachmittag beim SSV Ulm zu Gast ist, blicken wir vorab auf den Gegner und geben wichtige Infos rund um die Partie.
Aufstiegstrainer Wörle muss gehen
Nachdem den Ulmern erstmals seit fast 25 Jahren wieder die Rückkehr in die 2. Bundesliga gelang, gestaltete sich der Start in die Saison schwierig. Auf fünf sieglose Partien in Serie folgten die einzigen beiden Erfolge der Hinrunde. Jeweils mit 3:1 gewannen die Spatzen hintereinander in Elversberg und zu Hause gegen Braunschweig. Auf die nächsten drei Punkte mussten die Schwarz-Weißen anschließend mehrere Monate warten: Ende Januar setzte sich die Mannschaft im Duell der Aufsteiger mit 5:1 gegen Regensburg durch.
Nach einer Serie von sechs sieglosen Partien, an deren Ende eine knappe 0:1-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln stand, trennte sich Ulm von Aufstiegstrainer Thomas Wörle, der seit 2021 die Geschicke an der Seitenlinie leitete. Sein Nachfolger wurde bis zum Saisonende der bisherige U-19-Trainer Robert Lechleiter.
Heimsieg gegen Darmstadt – Knappe Niederlage auf Schalke
Unter dem neuen Coach folgte zunächst ein torloses Remis beim Karlsruher SC und anschließend der vierte Saisonsieg – diesmal setzte sich der amtierende Drittliga-Meister erneut zu Hause gegen den SV Darmstadt (2:1) durch. Mit dem gleichen Ergebnis musste sich der elfmalige Landespokal-Württemberg-Sieger in der Vorwoche bei Schalke 04 geschlagen geben. Die zwischenzeitliche Führung durch Felix Higl drehten Paul Seguin und Marcin Kaminski zum Schalker Sieg.
Mit Robert Leipertz steht an der Donau aktuell ein FCM-Spieler auf Leihbasis unter Vertrag. Seit seiner Leihe Anfang Februar stand der 32-Jährige bei drei Partien auf dem Rasen. Bester Torschütze der Ulmer ist Semir Telalovic mit neun Treffern, bester Assistgeber ist Maurice Krattenmacher (7).
Torloses Hinspiel
Viele direkte Duelle zwischen dem SSV und dem FCM stehen bisher noch nicht in den Geschichtsbüchern. In der Hinrunde der laufenden Saison trafen die beiden Vereine erstmals überhaupt aufeinander. Tore fielen bei dieser Premiere jedoch nicht: Am Ende stand in der Avnet Arena in Magdeburg ein 0:0-Remis.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets
Die Begegnung findet am Samstag, 12. April 2025, im Donaustadion in Ulm statt, Anstoß ist um 13 Uhr. Laut Gastgeber werden 15.500 Zuschauer erwartet, 2200 FCM-Fans werden mitreisen. Damit ist der Gästebereich ausverkauft. Alle weiteren Infos zur Anreise findet ihr im FCM-Fans on Tour.
Personalsituation
Verletzungsbedingt nicht mit dabei sein können Herbert Bockhorn, Emir Kuhinja, Mo El Hankouri, Lubambo Musonda und Daniel Heber. Außerdem fallen Alexander Ahl-Holmström (Oberschenkelverletzung) und Samuel Loric (Adduktorenprobleme) aus.
Das sagt der Gegner
„Wir brauchen eine gute Mischung. Magdeburg ist schwer zu greifen im Spielaufbau, aber wir haben uns etwas zurechtgelegt. Wir brauchen Tore und unser Ziel ist natürlich, das Spiel zu gewinnen“, sagte Ulm-Coach Robert Lechleiter auf der Pressekonferenz.
Die PK von Ulm in voller Länge gibt es hier.
Wetter
Aktuell werden für Samstagnachmittag in Ulm eine Temperatur von 19 Grad Celsius und sonniger Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Samstag ab 13 Uhr live im TV, Livestream sowie bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Markus Gaupp. Als Field Reporter ist Hartmut von Kameke im Einsatz.
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker verfolgen, der exklusiv in der FCM-App verfügbar ist.
Einen Audiostream zum Spiel gibt es in der ARD-Audiothek sowie in der Sportschau-App.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #ULMFCM.
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.