Teamkreis in Darmstadt

Teamkreis nach Abpfiff in Darmstadt.

Am 9. Spieltag ist unser FCM beim SV Darmstadt 98 am Böllenfalltor zu Gast gewesen. 0:0 endete die Partie.

Punktgewinn in Darmstadt

Profis

FCM spielt 0:0 beim SV Darmstadt 98

Am Sonntagnachmittag ist unser FCM beim SV Darmstadt 98 zu Gast gewesen. Mit einem torlosen Remis sicherte sich unsere Mannschaft einen Zähler.

Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.


Aufstellungen

SV Darmstadt 98:
Schuhen – López, Pfeiffer, Vukotic, Maglica – Marseiler, Richter (73. Papela), Akiyama, Corredor (85. Bader) – Lidberg (85. Bialek), Hornby

1. FC Magdeburg: Reimann – Hugonet, Mathisen, Müller – Musonda, Michel (73. Krempicki), Ulrich (65. Ghrieb), Nollenberger (90. Loric) – Hercher (90. Pesch), Ahl-Holmström (73. Breunig), Atik


Personal

Im Vergleich zur Startelf vom 0:4 gegen Elversberg tauschten die Interimstrainer Petrik Sander und Pascal Ibold dreimal. Alexander Ahl-Holmström begann im Sturm anstelle von Maximilian Breunig. Außerdem spielten Falko Michel und Philipp Hercher für Silas Gnaka und Rayan Ghrieb.

Darmstadt-Coach Florian Kohfeldt, der mit seiner Mannschaft zuletzt 1:1 in Kiel spielte, veränderte seine Anfangsformation zweifach. Maglica begann für Nürnberger, Marseiler kam für Boëtius rein.


Spielverlauf

Um 13.30 Uhr begann die Partie unter der Leitung von Schiedsrichter Eckermann. Nach fünf Minuten hatte Hercher einen ersten Abschluss, der aber ungefährdet von Schuhen pariert werden konnte. Knapp zehn Minuten später ging ein Abschluss von Michel über den Kasten. Auf der Gegenseite konnte Reimann einen Distanzschuss von Marseiler abwehren. In der 27. Minute parierte Reimann mit dem Fuß einen Schuss von Richter. Auch zehn Minuten vor der Pause kam Richter zum Abschluss, aber diesmal konnte Reimann den Ball sicher festhalten. In der 43. Minute zog Hornby am Ende eines Konters aus knapp 20 Metern ab – jedoch links unten vorbei.

Nach dem Seitenwechsel tauschten beide Trainer zunächst nicht – so ging es unverändert in die zweiten 45 Minuten. Die erste Gelegenheit des zweiten Durchgangs gehörte den Lilien, als Marseiler mit einem Schuss innerhalb des Strafraums Reimann prüfte. Zur Stundenmarke war es erneut Marseiler, der einen Schuss zu hoch ansetzte. Auf der Gegenseite kam Ahl-Holmström nach einer Hereingabe von rechts am langen Pfosten zum Kopfball, der aber über das Tor ging.

Kurze Zeit später kam Ghrieb in die Partie (65.), acht Minuten später ersetzten Breunig und Krempicki Ahl-Holmström und Michel. In der Schlussphase der Partie sah Darmstadt López nach einem Zweikampf mit Nollenberger die zweite Gelbe Karte der Partie und musste mit Gelb-Rot vom Feld.

Tore fielen an diesem Sonntagnachmittag nicht mehr – es blieb beim 0:0, als Schiedsrichter Eckermann nach vier Minuten Nachspielzeit abpfiff.
 


Fazit

Es war eine ausgeglichene Partie, die zunächst nicht viele Torchancen hergab. Unsere Mannschaft stand hinten stabil und konnte sich mit dem ersten Zu-Null-Spiel seit April einen Punkt bei formstarken Darmstädtern sichern.


Schiedsrichter

Marc Philip Eckermann

Assistenten

Mark Borsch
Felix Grund

4. Offizieller

Mario Hildenbrand

VAR

Florian Lechner
Thorsten Schiffner

Zuschauer

17.612 (Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt)

Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler

 

Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Petrik Sander & Florian Kohfeldt bei FCM-tv:


Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.