
Gemeinsamer Jubel nach dem Tor von Daniel Heber.
Pure Freude
FCM feiert gegen Köln den ersten Heimsieg der Saison
Im zweiten Heimspiel in Folge hat der FCM am Freitagabend den ehemaligen Erstligisten 1. FC Köln empfangen. Mit 3:0 konnte sich unser Club am Ende durchsetzen und gemeinsam mit den Fans den ersten Heimsieg der Saison bejubeln.
Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.
Aufstellungen
1. FC Magdeburg: Reimann – El Hankouri (88. Teixeira), Heber, Hugonet, Nollenberger (78. Loric) – Mathisen, Gnaka – Kaars – Burcu (88. El-Zein), Ahl-Holmström (56. Hercher), Atik (88. Michel)
1. FC Köln: Schwäbe – Schmied (77. Rondic), Hübers, Heintz – Thielmann (67. Gazibegovic), Olesen, Paqarada (30. Finkgräfe) – Ljubicic, Kainz (67. Waldschmidt) – Downs, Maina
Personal
FCM-Cheftrainer Christian Titz veränderte seine erste Elf nach dem 3:4 gegen den 1. FC Nürnberg in der Vorwoche zweimal. Alexander Ahl-Holmström und Mo El Hankouri begannen anstelle von Falko Michel und Philipp Hercher.
Köln-Coach Gerhard Struber, der in der vergangenen Woche mit seinem Team 1:0 gegen den FC Schalke 04 gewann, tauschte bei seiner Anfangsformation dreimal. Kapitän Hübers kehrte nach Sperre zurück und spielte für Martel. Außerdem begannen Thielmann und Kainz anstelle von Huseinbasic und Gazibegovic.
Tore
1:0 Daniel Heber (73.) – Eine hohe Freistoßflanke von Baris Atik von der linken Seite landete in der Mitte bei Daniel Heber, der per Kopf zur Führung treffen konnte.
2:0 Mo El Hankouri (79.) – Samuel Loric drang von links in den Strafraum ein und legte den Ball in die Mitte, wo Mo El Hankouri bereitstand und auf 2:0 erhöhte.
3:0 Samuel Loric (90.+2) – In der Nachspielzeit traf Samuel Loric den Ball mit einem Volley sehr gut und setzte ihn ins rechte untere Toreck.
Spielverlauf
Um 18.30 begann die Partie unter der Leitung von Schiedsrichter Dr. Exner. Der erste Abschluss des Partie gehörte Kainz nach vier Minuten, jedoch konnte Reimann zur Ecke abwehren. In der 12. Minute hatte Olesen im Nachgang einer Ecke eine weitere gute Chance. Zwei Minuten später legte Downs den Ball nach Vorlage von Maina über das Tor. In der 17. Minute traf Ahl-Holmström dann zum ersten Mal in der Partie, jedoch wurde der Treffer von Dr. Exner aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Drei Minuten später schoss der Schwede einen Ball nach Heber-Flanke knapp neben das Tor, ehe Mathisen den Ball per Kopf über das Gehäuse von Torhüter Schwäbe setzte. Bereits nach einer halben Stunde musste Köln erstmals wechseln, Paqarada konnte verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen. Für ihn kam Finkgräfe ins Spiel. Nach zwei Minuten Nachspielzeit beendete Dr. Exner die erste Hälfte.
Nach der Pause gab es keine Wechsel auf beiden Seiten. Wenige Momente nach Wiederanpfiff verpasste Atik das Tor nur knapp. In der 52. Minute landete eine Kopfball von Hugonet in den Händen von Schwäbe. In der 56. Minute tauschte Cheftrainer Christian Titz erstmals, indem er Hercher für Ahl-Hölmström ins Spiel brachte.
Eine Viertelstunde vor dem Ende des Spiels erzielte Heber per Kopf die Führung für unsere Blau-Weißen. Auf der Gegenseite parierte Reimann gegen Downs. In der 79. Minute konnte El Hankouri auf 2:0 für unseren Club erhöhen. Unser Team kämpfte bis zum Schluss für den ersten Heimsieg – und das erfolgreich. In der achtminütigen Nachspielzeit legte Loric sogar noch den dritten Treffer der Partie nach.

Fazit
Es war eine Partie auf Augenhöhe am Freitagabend. Nachdem die Anfangsphase der Partie an die Gäste aus Köln ging, die allein in der ersten Hälfte des Spiels neun Eckbälle verbuchten, kämpfte sich unser Club mehr und mehr rein und kam im Verlauf des zweiten Durchgangs zu einigen Chancen, die zu drei Toren genutzt werden konnten. Am Ende standen die ersten drei Heimpunkte in dieser Saison.
Schiedsrichter
Dr. Florian Exner
Assistenten
Nikolai Kimmeyer
Thomas Gorniak
4. Offizieller
Felix Bickel
VAR
Markus Schmidt
Christof Günsch
Zuschauer
27.055 (Avnet Arena, Magdeburg, ausverkauft)
Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler
Stimmen nach dem Spiel
Alexander Ahl-Holmström, Angreifer des 1. FC Magdeburg:
„Wir sind sehr glücklich, dass wir die drei Punkte zu Hause geholt haben. Es hat sich gut angefühlt, auf dem Platz zu stehen und den Jungs helfen zu können. Die Stimmung war sensationell, unsere Fans sind unglaublich. Das habe ich sehr genossen.“
Daniel Heber, Abwehrspieler des 1. FC Magdeburg:
„Es fühlt sich sehr gut an. Unsere Fans haben uns sehr getragen. Es ist schön, dass wir endlich den Heimsieg gefeiert haben. Schön auch, dass ich mit meinem Treffer dazu beitragen konnte.“
Christian Titz, Cheftrainer des 1. FC Magdeburg:
„Wir wussten, dass wir auf eine sehr starke Mannschaft treffen. Es ging über die Zeit und die Disziplin. Es waren zwei Mannschaften, die sich nichts geschenkt haben. Ich bin froh, dass wir das Spiel zu Hause für uns entscheiden konnten.“
Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Christian Titz & Gerhard Struber bei FCM-tv:
Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.