
Martijn Kaars (rechts) beim Torschuss.
Überzeugender Sieg
FCM gewinnt in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 3:1 beim 1. FC Saarbrücken
In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 hat unser FCM am Freitagabend beim 1. FC Saarbrücken mit 3:1 (2:0) durchgesetzt.
Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.
Aufstellungen
1. FC Saarbrücken: Menzel – Bichsel, Wilhelm, Sonnenberg – Rizzuto, Civeja (77. Multhaup), Zeitz (63. Rabihic), Bretschneider (82. Baumann), Pick (63. Elongo-Yombo) – Brünker, Krahn
1. FC Magdeburg: Reimann – Bockhorn, Hoti, Müller, Musonda (88. Heber) – Gnaka (61. Stalmach), Hugonet – Michel (61- Ahl-Holmström) – Ghrieb (71. Ulrich), Kaars, Atik (71. Pesch)
Personal
Nach dem 2:1-Erfolg im Ostderby bei Dynamo Dresden veränderte Markus Fiedler seine erste Elf auf drei Positionen. Für Nollenberger, Ulrich und Mathisen begannen Müller, Michel und Ghrieb.
Saarbrücken-Coach Alois Schwartz, der am vergangenen Wochenende mit seinem Team 2:1 gegen Viktoria Köln gewinnen konnte, brachte eine neue Kraft – für Baumann kam Krahn. Im Kader des FCS stehen mit Brünker und Pick zwei Ex-Magdeburger.
Tore
0:1 Martijn Kaars (43.) – Nach einem abgewehrten Ball spielte Gnaka auf Kaars, der sich kurz hinter der Mittellinie auf den Weg machte, bis zum Strafraum dribbelte und dann überlegt unten rechts einschob.
0:2 Rayan Ghrieb (45.+2) – Ghrieb leitete den Angriff auf der linken Seite selbst ein, passt auf Michel, der zurück zu Ghrieb gab. Der Neuzugang ging in Richtung Tor, zog wunderschön mit links ab und traf in den Winkel des Tores.
0:3 Rayan Ghrieb (59.) – Nach einer Balleroberung von Müller passte Atik auf Ghrieb, der mit links trocken abzog und erneut sehenswert verwandelte.
1:3 Tim Civeja (67.) – Nach einem Ballverlust in der Defensive traf Civeja unten rechts zum Anschlusstreffer.
Spielverlauf
Unser FCM startete mit viel Ballbesitz und hatte zunächst die Kontrolle. Die Gastgeber setzten auf Konter und kamen über den Ex-Magdeburger Pick zur ersten guten Aktion, die Michel klärte (5.). Auf der Gegenseite leitete Neuzugang Ghrieb eine gute Chance ein, kurz danach wäre der Ball fast im Saarbrücker Tor gelandet (11.).
Die Stimmung im Ludwigsparkstadion war nicht nur aufgrund der selbst um 18 Uhr noch tropischen Temperaturen hitzig. Das Fiedler-Team versuchte, über strukturierten Spielaufbau zum Erfolg zu kommen, ohne dabei aber den Blick für die Defensive zu verlieren.
Die Gäste hatten klar mehr Ballbesitz (63 Prozent), Torchancen waren nach der aktiven Anfangsphase aber Mangelware. Auf der Seite der Gastgeber kam Pick nach einer Flanke von links zur Riesenchance, sein Schuss ging aber ans Außennetz (33.).
Rund fünf Minuten vor der Pause hatte Atik mit einer schönen Einzelaktion die bis dahin beste FCM-Chance. Eine Einzelaktion war es auch, die die Magdeburger Führung durch Kaars brachte. Kurz darauf legte Neuzugang Ghrieb sehenswert zum 2:0 nach.
In der zweiten Hälfte pressten die Gäste früh und eroberten so mehrfach den Ball. Erneut auf sich aufmerksam auf sich machte Ghrieb, der ähnlich sehenswert wie in der ersten Hälfte traf und eine gefühlte Vorentscheidung herbeiführte.
Aber nur gefühlt: Denn Civeja sorgte mit seinem Treffer noch mal für ordentlich Stimmung im Stadion. Der Club war um Kontrolle bemüht, um nicht noch mal in Gefahr zu geraten. Bei einem Umschaltmoment traf Kaars die Latte (80.). Am Ende kamen die Saarbrücker in der Nachspielzeit nochmal zu zwei guten Gelegenheiten – auch ein Lattentreffer war nochmal dabei. Das Endergebnis blieb jedoch unverändert.

Fazit
Der FCM überzeugte wie schon in Dresden durch eine enorme Effizienz und machte zudem die Tore zu jeweils sehr wertvollen Zeitpunkten. Matchwinner war Neuzugang Rayan Ghrieb, der zweimal sehenswert traf.
Schiedsrichter
Dr. Robin Braun
Assistenten
Florian Heft
Mark Borsch
4. Offizieller
Jonah Besong
Zuschauer
14.717 (Ludwigsparkstadion, Saarbrücken)
Text: 1. FC Magdeburg / Manuel Holscher
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler
Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Markus Fiedler & Alois Schwartz bei YouTube:
Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.