Foto aus dem vergangenen Duell mit Hertha BSC (1:3)

Im vergangenen November musste sich unser Club Hertha BSC mit 1:3 geschlagen geben.

Vor dem Auswärtsspiel bei Hertha BSC schauen wir auf unseren Gegner und geben wichtige Infos zur Partie.

Unter dem Flutlicht der Hauptstadt

Profis

Gegnercheck: Hertha BSC

Bevor unser FCM am Freitagabend bei Hertha BSC im Olympiastadion zu Gast ist, blicken wir vorab auf den Gegner und geben wichtige Infos rund um die Partie.

Durchwachsene Hinrunde – Trainerwechsel im Februar

Nach dem neunten Tabellenplatz im Vorjahr wollte der zweifache Deutsche Meister in dieser Saison wieder weiter oben in der Tabelle angreifen. Nach einer durchwachsenen Hinrunde, in der es insgesamt nur zwei Heimsiege gab, stand jedoch nur der zwölfte Tabellenplatz zu Buche.

In die Rückrunde startete die „Alte Dame“ zwar mit einem Auswärtssieg in Paderborn, musste in den folgenden jedoch vier Niederlagen in Serie hinnehmen. Nach dem 1:2 bei Fortuna Düsseldorf trennte sich ehemalige Erstligist vom bisherigen Cheftrainer Cristian Fiél, der erst seit Sommer 2024 im Amt gewesen war. Sein Nachfolger wurde Stefan Leitl, der zuvor bis Weihnachten noch bei Ligakonkurrent Hannover 96 an der Seitenlinie stand.

Trendwende unter Leitl – Unterschiedsspieler Reese

Auch unter dem neuen Chefcoach gab es zunächst keine Erfolgserlebnisse: Sein Debüt endete mit einem torlosen Remis, anschließend folgten zwei Niederlagen. In den vergangenen Wochen deutete sich jedoch eine Trendwende an. Seit fünf Ligaspielen ist der dreifache Zweitliga-Meister ungeschlagen – aufgeteilt auf vier Siege und ein Remis. Auch am vergangenen Wochenende gab es beim 3:2-Auswärtssieg in Ulm dreifache Punkte.

Fabian Reese, der in Ulm doppelt traf und nahezu die komplette Hinrunde mit einer Sprunggelenksverletzung aussetzen musste, entwickelte sich geraden in den zurückliegenden Wochen wieder zu einem echten Unterschiedsspieler für die Blau-Weißen aus der Hauptstadt. Neun Tore stehen für den 27-Jährigen in der zweiten Saisonhälfte zu Buche – acht davon erzielte der Linksaußen in den vergangenen sechs Partien.

Zuletzt zwei Niederlagen gegen Hertha

Nachdem das erste Pflichtspielduell zwischen dem FCM und Hertha BSC (6:4) ein regelrechtes Spektakel für die Clubfans bereithielt, hatten die Berliner bei den vergangenen beiden Duellen jeweils Grund zum Jubeln.

In der Hinrunde der laufenden Saison setzte sich Hertha in der Avnet Arena mit 3:1 durch, erfolgreich war dabei unter anderem Ex-FCM-Angreifer Luca Schuler. Auch das bisher letzte Aufeinandertreffen im Olympiastadion Berlin ging an die Hauptstädter. Am Ende einer torreichen Begegnung stand ein 3:2-Erfolg für die Herthaner. Für unseren Club trafen dabei Baris Atik und Tobias Müller.

Noch ein wichtiger Hinweis in eigener Sache

Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) hat trotz der Vorfälle auf der Rückfahrt im vergangenen Jahr kurzfristig sehr viel Mühe und Arbeit investiert, um entgegen einer bestehenden Baustellensituation auf der Rückreise, unseren zuganreisenden Clubfans die Möglichkeit zu geben, statt nach Baustellenplan in Wannsee bereits in Berlin-Charlottenburg in den RE1 nach Magdeburg zusteigen zu können. Das erleichtert die Rückreisemodalitäten erheblich.

Wir möchten Euch bitten, sich respektvoll gegenüber dem Zugpersonal wie auch der Zugeinrichtung zu verhalten. Achtet bitte gemeinsam darauf, dass es nicht wieder zu Zerstörungen, Vandalismus oder Schmierereien in den Zügen kommt.


Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen: 

Zuschauer / Tickets
Die Begegnung findet am Freitag, 25. April 2025, im Olympiastadion in Berlin statt, Anstoß ist um 18.30 Uhr. Laut Gastgeber werden 60.000 Zuschauer erwartet, das Gästekontingent von etwas mehr als 11.000 FCM-Fans war schnell vergriffen. Da sich FCM-Fans im freien Verkauf noch einige Tickets gesichert haben, werden am Freitagabend rund 15.000 Clubfans im Olympiastadion sein.

Alle weiteren Infos zur Anreise findet ihr im FCM-Fans on Tour

Personalsituation
Verletzungsbedingt nicht mit dabei sein können Emir Kuhinja und Alexander Ahl-Holmström. Im Aufbautraining befinden sich aktuell Samuel Loric, Jean Hugonet, Lubambo Musonda, Herbert Bockhorn und Mo El Hankouri. Baris Atik und Connor Krempicki werden nach ihren Gelbsperren wieder spielberechtigt sein.

Bei den Berlinern werden John Brooks, Jeremy Dudziak, Bilal Hussein, Pascal Klemens, Luca Schuler. Außerdem ist Deyovaisio Zeefuik gelbgesperrt.

Das sagt der Gegner
„Die Magdeburger sind in dieser Saison noch etwas konstanter geworden. Wir werden im Spiel gegen den Ball ein bisschen leiden müssen. Ich glaube aber auch, dass Magdeburg Respekt vor uns und unseren Stärken hat. Diese sollten wir auch hervorheben. Wir haben Selbstvertrauen und sind positiv gestimmt, dass wir ein gutes Spiel machen“, sagte Hertha-Coach Stefan Leitl auf der Pressekonferenz.

Die PK von Hertha BSC in voller Länge seht ihr hier.

Wetter
Aktuell werden für Freitagabend in Berlin eine Temperatur von 10 Grad Celsius und sonniger Himmel erwartet.

Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Freitag ab 18.30 Uhr live im TV, Livestream sowie bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Joachim Hebel. Als Moderator bzw. Experte sind Yannick Erkenbrecher und Torsten Mattuschka im Einsatz.

Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker verfolgen, der exklusiv in der FCM-App verfügbar ist.

Einen Audiostream zum Spiel gibt es in der ARD-Audiothek sowie in der Sportschau-App.

Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #BSCFCM.

Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.