Die MDCC-Arena

Die MDCC-Arena ist die Heimspielstätte des 1. FC Magdeburg und das sportliche Herzstück von Blau-Weiß. Hier können Fans und Sportfreunde den FCM hautnah erleben und eine unverwechselbare Atmosphäre genießen.
Am 10. Dezember 2006 wurde die MDCC-Arena an historischer Stelle des ehemaligen Ernst-Grube Stadions feierlich eröffnet. Dies war ein besonderer Moment für die Sportstadt Magdeburg. Bekannte Gesichter aus Sport, Politik und Unterhaltung ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Im Beisein von Franz Beckenbauer wurde dem Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Lutz Trümper, die neue Arena offiziell übergeben.
Die Arena bietet bis zu 30.098 Zuschauern Platz. Für Ligaspiele stehen 15.598 Sitz- und 14.500 Stehplätze zur Verfügung. Dazu kommen 60 Plätze für Behinderte sowie 77 Plätze für die Presse. Das Stadion ist mit Naturrasen, Rasenheizung und fest am Dach installiertem Flutlicht und zwei 30 Quadratmeter großen LED-Videoleinwänden ausgestattet. Außerdem stehen in dem Stadionkomplex Räume mit unterschiedlichen Kapazitäten zur Verfügung. Dazu zählen der Business-Club, u.a. geeignet für Präsentationen oder Partys mit bis zu 340 Personen, die Business-Lounge, ideal für eine Konferenz oder Sitzung im kleineren Kreis, oder die Logen und der Presseraum.
Neben den Heimspielen des 1. FC Magdeburg und mehreren Länderspielen - das erste Länderspiel in der Arena war ein WM-Vorbereitungsspiel der deutschen Frauennationalmannschaft gegen Dänemark am 29. Juli 2007 (4:0) - finden dort auch vermehrt Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt wie zum Beispiel das Finale um die deutsche American-Football-Meisterschaft des 33. German Bowl.
Seit 2009 trägt das Stadion den Namen des Magdeburger Telekommunikationsanbieters „MDCC-Arena“. Seit 2018 befand sich die MDCC-Arena im Umbaustatus und wurde Modernisierungsmaßnahmen, medientechnische und infrastrukturelle Kriterien betreffend, unterzogen. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen betrifft die neue Zuschauerkapazität circa 30.098 Plätze. Eine neuen Medientribüne ist eingerichtet worden, die Nordkurve der MDCC-Arena wurde statisch ertüchtigt und in einen Stehplatzbereich umgebaut. Der Gästebereich wurde ebenfalls statisch ertüchtigt.
Anschrift:
MDCC-Arena
Heinz-Krügel-Platz 1
39114 Magdeburg
Tel. 0391 5934-221
Bauzeit |
Frühjahr 2005 bis Ende 2006 |
---|---|
Baukosten |
30,9 Millionen Euro |
Vermarktung |
Fußball: 1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH alles außer Fußball: MVGM GmbH |
Kapazitäten |
insgesamt: 30.098 Plätze
|
Technik |
2 LED-Videowände mit jeweils 30 m²
Flutlicht-Anlage mit 1800 Lux Gebrauchswert
Rasenheizung |
Spielfeld |
105 Meter x 68 Meter |
Gastronomie |
während der Veranstaltungen geöffnet |
Planung |
Dortmunder Architekten Schröder Schulte-Ladbeck |