5 Fragen an Florian Kainz

Wir stellen 5 Fragen an Florian Kainz.

Im Vorfeld des Heimspiels gegen Köln haben wir mit Florian Kainz gesprochen.

5 Fragen an Florian Kainz

Profis

Wir fragen den Köln-Profi vor dem Spiel

In unserem Format „5 Fragen an...“ befragen wir vor jedem Heimspiel einen Spieler oder Trainer der gegnerischen Mannschaft. Zur Partie gegen den 1. FC Köln haben wir fünf Fragen an Florian Kainz gestellt.

Florian, Du spielst mittlerweile seit mehr als sechs Jahren beim 1. FC Köln. Was bedeutet Dir der Verein?

Florian Kainz: 
Wenn man so lange bei einem Club ist, verbindet man natürlich sehr viel mit dieser Zeit – vor allem viele gute Erinnerungen an den FC und die Stadt Köln.

Im Jahr 2019 bist Du mit Köln schon einmal als Zweitliga-Meister in die Bundesliga aufgestiegen. Welche Faktoren werden entscheidend sein, dass die Bundesliga-Rückkehr in dieser Saison gelingt?

Florian Kainz: 
Es wird in erster Linie auf einen großen Zusammenhalt in der Mannschaft ankommen. Dazu braucht es Konstanz in Leistungen und Ergebnissen.

Das Hinspiel ging mit 2:1 an den FCM. Worauf wird es am Freitagabend bei der Partie in Magdeburg ankommen?

Florian Kainz: 
Auf eine gute defensive Leistung unserseits, da Magdeburg eine sehr spielstarke Mannschaft ist. Zudem wird es darauf ankommen, im eigenen Ballbesitz, gute Lösungen zu finden.

Mit 32 Jahren bist Du einer der erfahrensten Spieler im Kader. An welche Momente Deiner bisherigen Karriere erinnerst Du Dich besonders gerne?

Florian Kainz: 
Die Teilnahme an der Europameisterschaft im letzten Sommer mit Österreich, die Gruppenphase in der Conference League mit dem FC, der Gewinn der Meisterschaft mit Sturm Graz und der Gruppensieg in der Europa League mit Rapid Wien.

Was machst Du gerne in Deiner Freizeit?

Florian Kainz: 
Zeit mit der Familie verbringen.