
Martin Geisthardt (links) und Mirko Peglow.
Bestehende Partnerschaft wird ausgebaut
Pergande Gruppe verlängert vorzeitig und baut Engagement aus
Der 1. FC Magdeburg freut sich, die vorzeitige Verlängerung mit der Pergande Gruppe bekanntzugeben. Ab dem 1. Juli 2025 wird die bereits bestehende Partnerschaft zudem ausgebaut.
Durch die neuen Vereinbarungen wird die Pergande-Gruppe künftig auch in den VIP-Bereichen sowie im TV-relevanten Bereich werblich präsent sein. Dazu zählen unter anderem die prominent platzierte CamCarpets sowie ein exklusiver Werbespot, der die Zielgruppen in den wichtigsten Bereichen ansprechen wird.
Mirko Peglow, Geschäftsführender Gesellschafter der Pergande Gruppe:
„Ich freue mich, dass die Pergande-Gruppe die langfristige Partnerschaft mit dem FCM als Gold-Partner fortsetzen kann. Die vorzeitige Verlängerung und den Ausbau unseres Engagements zu diesem Zeitpunkt der Saison habe ich vor dem Hintergrund der anhaltend positiven Entwicklung des FCM bewusst gewählt. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass die Pergande Gruppe – auch in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten – ein verlässlicher Partner unseres Fußballclubs ist!“
Martin Geisthardt, kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg:
„Die Pergande Gruppe steht beispielhaft für das, was eine Partnerschaft für uns ausmacht: Verlässlichkeit, Identifikation und gemeinsames Wachstum. Gerade in dieser wichtigen Entwicklungsphase des 1. FC Magdeburg ist die vorzeitige Verlängerung und der Ausbau der Kooperation ein tolles und starkes Signal, mit Überzeugung an unserer Seite zu stehen. Unser besonderer Dank gilt Dr. Mirko Peglow für das entgegengebrachte Vertrauen – ein Engagement, das hoffentlich auch andere ermutigt, den eingeschlagenen Weg mit uns gemeinsam zu gehen.“
Über die Pergande Gruppe:
Die Pergande Gruppe ist ein europaweit führender Dienstleister für die Chemische Industrie und Prozessindustrie im Bereich der Trocknungs- und Granulationstechnik. Auf modernsten Produktionsanlagen stellt das Unternehmen hochwertige Produkte für den weltweiten Einsatz her. Darüber hinaus bietet die Unternehmensgruppe Kompetenzen im Bereich der Entwicklung und Optimierung komplexer verfahrenstechnischer Prozesse in Kombination mit einem eigenen Apparate- und Anlagenbau an. Die Unternehmensgruppe hat ihren Sitz in Weißandt-Gölzau und beschäftigt rund 250 Mitarbeiter.