Teamkreis am Turniertag.

Gemeinsamer Teamkreis im Rahmen des Inklusionsturniers.

Zum Mai-Cup haben die FCM-Spieler Conner Noel Schulze und Timo Birk das Inklusionsturnier besucht und Autogramme gegeben.

Gelebte Inklusion

Verein

FCM beim Fußballturnier in Magdeburg-Diesdorf

„Gebt den Jugendlichen einen Ball und die Grenzen verschwinden.“ Getreu dieses Mottos hat am vergangenen Dienstag die bereits sechste Auflage des Mai-Cup stattgefunden. Dieses Inklusions-Fußballturnier lebt von der Idee, dass gemischte Teams gemeinsam Fußball spielen. Der gastgebende VSB 1980 Magdeburg, der Verein für Sporttherapie und Behindertensport, lud in das „Stadion der Bauarbeiter“ in Magdeburg-Diesdorf ein. Pünktlich um 16.30 Uhr konnte der ehemalige Stadionsprecher Torsten Rohde alle vier Mannschaften begrüßen. Dabei waren in diesem Jahr die U-17-Mädchen des 1. FC Magdeburg, die U15 von Arminia Magdeburg und Fortuna Magdeburg sowie die Gastgeber.

Die Idee, dass gemischte Mannschaften auflaufen und kicken, überzeugte auch die beiden U-23-Spieler des 1. FC Magdeburg, Timo Birk und Conner Schulze, sofort. Sie leiteten als Schiedsrichter die Spiele und waren zudem gefragte Gesprächspartner und Autogramme-Schreiber. „Ehrenamt ist wichtig und heute Nachmittag hat das hier richtig Spaß gemacht“, waren sich beide einig. Gern wären beide auch bei der nächsten Auflage wieder mit von der Partie.


Doch vor dem Anpfiff der Begegnungen war bei den vier „Teams auf Zeit“ Kreativität gefragt: „Wie heißen wir denn nun als Mannschaft?“ Bei der Namensfindung standen große Vorbilder Pate (Barcelona, Real Madrid), aber auch Regionalbezug (City MD) und Japan (Sailor Moon) zur Debatte. Und es ist wohl einmalig in der Fußballgeschichte, dass Magdeburg Turniersieger wurde und Real Madrid nicht einen Punkt erzielt. Doch vor der Siegerehrung standen drei spannende Begegnungen im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf dem Turnierplan, den VSB-Trainerin Dania Schuster vorbereitet hatte. Jeweils zwei Spiele wurden gleichzeitig im Kleinfeld-Modus ausgetragen. Spätestens jetzt konnten auch die zahlreichen Zuschauer die Idee des Miteinander-Spielens verfolgen. „Das sieht ja richtig professionell aus!“


Torsten Rohde kommentierte und unterhielt in bester Stadionsprecher-Manier und vermeldete nach Abpfiff des letzten Spiele-Doppels: „Wir haben zwei Torschützen-Könige!“ Also: Neunmeterschießen mit U-17-Torhüterin Lina Menzel zwischen den Pfosten. Schlussendlich gewann Angelo Schwarzkopf vom VSB den Pokal für den besten Torschützen. Lina Menzel überzeugte alle anwesenden Trainer und wurde als beste Torhüterin ausgezeichnet.Mit drei gewonnenen Partien beendete „City MD“ das Turnier als Siegermannschaft. U-17-Spielerin Violet Neumann gehörte dazu und „fand diese Idee, Fußball zu spielen, sehr gelungen und mal etwas anderes.“ „Sport sollte Spaß machen und den hatten hier heute alle.“


Timo Birk war einer der letzten der das Stadiongelände verließ. „Wann hat man schon mal Gelegenheit, so viele Autogramme zu schreiben und für Selfies zur Verfügung zu stehen!“ Ein großer Dank geht an die Organisatoren Dania Schuster und Jörg Möbius vom VSB 1980 Magdeburg, an Moderator Torsten Rohde sowie an alle Kickerinnen und Kicker, die für einen Nachmittag Barrieren und Grenzen verschwinden ließen!

Autorin: Almuth Steinhoff