Der 1. FC Magdeburg im Duell mit Holstein Kiel.

Kiel gegen Magdeburg in Liga 2.

Wir haben mit Blick auf die Spielzeit 2025/26 auf die feststehenden Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel sowie auf den SC Paderborn geschaut.

Die 2. Bundesliga 2025/26

Profis

Teil 2: Bochum, Kiel & Paderborn

In den kommenden Tagen blicken wir in mehreren Teilen auf die 18 Mannschaften der kommenden Zweitliga-Saison und geben einen Ausblick auf die neue Spielzeit. Im zweiten Teil schauen wir auf die beiden bereits feststehenden Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel sowie auf den SC Paderborn.

VfLBochum

Saisonverlauf

Nachdem der VfL im vergangenen Sommer zu einem Freundschaftsspiel (1:1) in der Avnet Arena zu Gast war, startete der vierfache Zweitliga-Meister mit drei Niederlagen in Folge in die neue Bundesliga-Spielzeit. Bis Ende Dezember musste der Verein aus dem Ruhrgebiet auf den ersten Saisonsieg warten. Zu dieser Zeitpunkt war mit Dieter Hecking, der auf den zuvor entlassenen Peter Zeidler folgte, bereits der zweite Cheftrainer im Amt. Jedoch konnte auch er den Abstieg nicht verhindern, der Gang in die 2. Bundesliga stand bereits am 33. Spieltag fest.
Bester Torschütze war der von AS Monaco ausgeliehene Angreifer Myron Boadu (neun Treffer).

Direkte Duelle

Bisher konnte unser FCM noch kein Spiel gegen den VfL gewinnen. In den bisherigen drei Duellen gab es zwei Remis (1:1, 0:0) sowie eine 2:4-Niederlage.

Ausblick

Auch nach dem Abstieg wird Dieter Hecking weiterhin an der Seitenlinie stehen. Einige Spieler werden den Verein jedoch verlassen. Für die Bochumer wird sicherlich ein schneller Wiederaufstieg im Fokus stehen.


Holstein Kiel

Saisonverlauf

Punktgleich mit den Bochumern müssen auch die Kieler nach der Premieren-Saison in der Bundesliga zurück in die 2. Liga. Auch für den Deutschen Meister von 1912 gab es zunächst drei Niederlagen zum Saisonstart, der erste von drei Hinrunden-Siegen folgte Anfang November (1:0 gegen Heidenheim). Auch in der zweiten Saisonhälfte gab es noch einmal drei weitere Siege für die Mannschaft von Cheftrainer Marcel Rapp – jedoch zu wenig für den Klassenerhalt. Ebenso wie Bochum stand auch für Kiel der Abstieg am 33. Spieltag fest.
 

Mit elf Toren war Angreifer Shuto Machino der beste Torschütze an der Kieler Förde.

Direkte Duelle

Mit sieben Siegen, sieben Remis und sieben Niederlagen könnte die Bilanz zwischen FCM und KSV ausgeglichener nicht sein. An Duelle der jüngeren Vergangenheit hat unser Club gute Erinnerungen. In der Saison 2023/24 setzten sich die Blau-Weißen im Holstein-Stadion sowohl in Liga als auch DFB-Pokal durch, zu Hause gab es ein 1:1-Remis.

Ausblick
Bereits Anfang April hat Marcel Rapp seinen Vertrag verlängert und wird auch zukünftig bei den Störchen an der Seitenlinie stehen. Mit Lewis Holtby ist der Kapitän hingegen von Bord gegangen, außerdem sind Timo Becker (Wechsel zum FC Schalke 04) und Colin Kleine-Bekel nicht mehr mit dabei.


SC Paderborn

Saisonverlauf

Zum Saisonstart blieb die Mannschaft von Cheftrainer Lukas Kwasniok lange ohne Niederlage, erst am 9. Spieltag musste sich der ehemalige Erstligist mit 0:3 in Kaiserslautern geschlagen geben. Im weiteren Verlauf war das Team durchweg einstellig platziert und blieb trotz dreier Niederlagen in Serie Ende März/Anfang April im Aufstiegsrennen dabei. Drei Punkte Rückstand waren letztendlich ausschlaggebend, dass die Paderborner den Aufstiegs-Relegationsplatz nicht erreichten und die Saison auf dem vierten Platz beendeten.

Mit neun Toren war Filip Bilbija bester Torschütze der Ostwestfalen. Außerdem legte Aaron Zehnter starke zwölf Vorlagen auf.

Direkte Duelle

Von den bisherigen 15 Duellen endeten neun mit einem Remis. Der letzte FCM-Sieg gegen den SCP liegt jedoch schon fast acht Jahre zurück (1:0). Die Begegnungen in der abgelaufenen Saison gingen aus FCM-Sicht 1:1 und 1:2 aus.

Ausblick

Noch während der Saison wurde bekanntgegeben, dass Cheftrainer Lukas Kwasniok den Verein im Sommer verlassen wird. Als Nachfolger präsentierte Paderborn den bisherigen U-19-Trainer des Karlsruher SC, Ralf Kettemann. Als erster Neuzugang wurde die Verpflichtung von Nick Bätzner (zuvor SV Wehen Wiesbaden) bestätigt.


Fotos: 1. FC Magdeburg