Martijn Kaars (Mitte) gegen Toni Leistner (rechts) und Marton Dardai

Martijn Kaars (Mitte) gegen Toni Leistner (rechts) und Marton Dardai.

Zum Start des 31. Spieltages ist unser Club bei Hertha BSC im Olympiastadion zu Gast gewesen.

Ein Punkt in Berlin

Profis

FCM spielt 1:1 bei Hertha BSC

Zum Start des 31. Spieltages ist unser FCM am Freitagabend in der Hauptstadt bei Hertha BSC zu Gast gewesen. Am Ende stand ein 1:1-Unentschieden.

Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.


Aufstellungen

Hertha BSC: Ernst – Gechter, Leistner, M. Dárdai – Kenny, Demme (84. Bouchalakis), Winkler (84. Karbownik) – Cuisance, Maza (74. Thorsteinsson) – Reese, Scherhant (65. Niederlechner)

1. FC Magdeburg: Reimann – Hugonet, Mathisen (86. Pfeiffer), Heber – Musonda (66. Hercher), Gnaka, Nollenberger – Atik (86. El-Zein) – Amaechi (58. Teixeira), Kaars, Burcu


Personal

Im Vergleich zum 3:0-Heimsieg gegen Regensburg wechselte Cheftrainer Christian Titz dreimal. Baris Atik kehrte nach abgesessener Gelbsperre wieder zurück und begann anstelle von Falko Michel. Außerdem spielten Daniel Heber und Lubambo Musonda anstelle von Tobias Müller und Bryan Teixeira.

Hertha-Coach Stefan Leitl, der mit seiner Mannschaft am vergangenen Sonntag 3:2 in Ulm gewinnen konnte, tauschte zweifach. Maza und Winkler ersetzten Sessa und Zeefuik.


Tore

0:1 Lubambo Musonda (44.) –
Nach einem Zuspiel von Baris Atik bekam Lubambo Musonda den Ball im Strafraum. Er zog mit über 100 km/h ab und traf aus knapp 16 Metern ins rechte untere Eck.

1:1 Linus Gechter (45.+2) – Einige Augenblicke nach der Magdeburger Führung erhielt die Hertha einen Freistoß on der rechten Seite. Bei der Hereingabe von Michael Cuisance stieg Linus Gechter in der Mitte am höchsten und köpfte den Ball zum 1:1 ins Tor.


Spielverlauf

Im gut gefüllten Olympiastadion gab Schiedsrichter Schwengers die Partie um 18.30 Uhr frei. Bereits nach zwei Minuten hatte Reese die erste Chance des Spiels, als er das Tor knapp unten rechts verpasste. Auf der Gegenseite gehörte Mathisen die erste gute Möglichkeit für unseren Club, als er nach einem Atik-Freistoß frei zum Kopfball kam, aber ebenfalls rechts verpasste. Eine Minute später setzte Atik den Ball in die Arme von Hertha-Torhüter Ernst. Nach einer knappen Viertelstunde konnte auch Amaechi Ernst mit einem Schlenzer nicht überwinden. Kurz vor der Pause traf Musonda zum 1:0 für unseren FCM, noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Gechter per Kopf zum 1:1 ausgleichen.

Die zweite Hälfte begann zunächst ohne Wechsel auf beiden Seiten. Einen ersten Abschluss für den FCM im zweiten Durchgang setzte Atik über das Tor. In der 54. Minute drehte sich ein angeschnittener Schuss von Amaechi knapp um den langen Pfosten. Nach einer knappen Stunde wechselte Christian Titz erstmals aus und brachte Teixeira für Amaechi ins Spiel. Wenige Augenblicke später scheiterte Burcu mit einem Schuss am parierenden Ernst. In der 66. Minute setzte Atik nach Zuspiel des eingewechselten Teixeira den Ball neben den rechten Torpfosten.

20 Minuten vor dem Ende der Partie erreichte der eingewechselte Niederlechner eine Flanke von Reese per Kopf, konnte sie aber nicht mit Nachdruck aufs Tor bringen. Drei Minuten später hatte Niederlechner einen weiteren Abschluss. Bis zum Schluss gaben beide Teams alles für das entscheidende zweite Tor. Die letzte Großchance gehörte Nollenberger in der 89. Minute per Kopf, aber Ernst parierte stark. Nach vier Minuten Nachspielzeit beendete Schwengers die Begegnung.
 


Fazit

In einer rasanten Anfangsphase hatten beide Mannschaften ein paar Chancen auf das erste Tor des Abends, trotzdem kam erst kurz vor der Pause mit je einem Treffer auf beiden Seiten etwas auf die Anzeigetafel. Durch das ausgeglichene Ergebnis blieb es spannend bis zum Ende, jedoch konnte kein Team die drei Punkte holen.


Schiedsrichter 

Patrick Schwengers

Assistenten

Konrad Oldhafer
Fabian Maibaum

4. Offizieller

Michael Näther

VAR

Katrin Rafalski
Dr. Riem Hussein

Zuschauer

62.057 (Olympiastadion, Berlin)

Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler

 

Stimmen nach dem Spiel

Lubambo Musonda, Defensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Wir hatten einige Chancen, die wir leider nicht nutzen konnten. Jetzt bleiben wir aber weiter optimistisch für die kommende Aufgabe gegen Münster. Es war ein tolles Gefühl, das Tor zu machen nach der langen Verletzung.“

Jean Hugonet, Defensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Ich habe das Gefühl, dass wir drei Punkte verloren haben. In der ersten Halbzeit hatten wir einige Gelegenheiten für zwei oder drei Tore. Das Gegentor nach einem Standard war unnötig und hat wehgetan.“

Christian Titz, Cheftrainer des 1. FC Magdeburg:
„Wir sind ein Stück weit enttäuscht, zur Halbzeitpause hätten wir führen können. Wir haben bei einem guten Gegner ein gutes Spiel gemacht. Für die Zuschauer war es sicherlich eine interessante Partie, aber wir haben leider zwei Punkte liegengelassen.“

Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Christian Titz & Stefan Leitl bei FCM-tv:


Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.