Aufstiegsreform 2025

Aufstiegsreform 2025.

Der FCM unterstützt die Initiative „Aufstiegsreform 2025“, die sich für ein Konzept der Aufstiegsregelung in den Regionalligen einsetzt.

FCM unterstützt Initiative „Aufstiegsreform 2025“

Verein

Alle Meister der Regionalligen sollen direkt aufsteigen

Der 1. FC Magdeburg unterstützt die Initiative „Aufstiegsreform 2025“, die sich für ein Konzept der Aufstiegsregelung in den Regionalligen einsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei die Forderung, dass alle Meister der Regionalligen künftig direkt in die 3. Liga aufsteigen sollen – ohne den Umweg über die Relegation.

Der FCM weiß aus eigener Erfahrung, wie emotional und unfair die derzeitige Regelung sein kann. Im Jahr 2015 musste der Verein selbst in der Relegation gegen Kickers Offenbach antreten. Zwar gelang damals der Aufstieg in die 3. Liga, doch Offenbach – ebenfalls Meister seiner Regionalliga – blieb trotz starker Leistung auf der Strecke und ist seitdem nicht mehr aus der Regionalliga herausgekommen.

Der DFB ist wie auch die an der Initiative beteiligten Klubs der Überzeugung, dass es eine Reform der aktuellen Aufstiegsregelung geben soll und hat über seine Regionalverbände einen Austausch angestoßen. In Arbeitskreisen sollen Konzepte entwickelt werden, um eine tragfähige Lösung gefunden werden, um den Unterbau der Regionalligen neu zu gestalten. Im Arbeitskreis des Regionalverbandes Nordosten bringt sich der FCM ein.

Otmar Schork, Geschäftsführer Sport des 1. FC Magdeburg:
„Wir treten der Initiative bei, mit dem Ziel, die Aufstiegsregelung in die 3. Liga endlich zu verändern. Unser Anspruch ist eine Reform, die echte Chancengleichheit für alle Regionalligen schafft und garantiert, dass künftig alle Meister direkt aufsteigen – unabhängig davon, wie die Ligenstruktur letztlich aussieht. Wir wollen Verantwortung übernehmen, eine Strukturreform vorantreiben und aktiv an einer sinnvollen Lösung mitarbeiten. Die Initiative kann dabei ab sofort auf die Unterstützung des 1. FC Magdeburg zählen.“

Über die Initiative:
Die Initiative „Aufstiegsreform 2025“ wurde am 12. Februar 2025 in Chemnitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel: eine sportlich faire und transparente Aufstiegsregelung in allen fünf Regionalligen – damit künftig alle Meister aufsteigen. Auch im Osten.

Diese Vereine sind bereits Teil der Initiative (alphabetisch sortiert innerhalb der Ligen):

Bundesliga

1. FC Union Berlin

2. Bundesliga

1. FC Magdeburg, Hertha BSC, FC Schalke 04, SG Dynamo Dresden

3. Liga

1. FC Schweinfurt 05, Alemannia Aachen, FC Energie Cottbus, FC Erzgebirge Aue, F.C. Hansa Rostock

Regionalliga Bayern

FV Illertissen 1921, TSV Schwaben Augsburg, Würzburger Kickers

Regionalliga Nord

Altona 93, Kickers Emden, SV Meppen, VfB Lübeck, VfB Oldenburg

Regionalliga Nordost / Oberliga NOFV-Süd

1. FC Lokomotive Leipzig, BFC Dynamo, BSG Chemie Leipzig, Chemnitzer FC, FC Carl Zeiss Jena, FC Eilenburg, FC Rot-Weiß Erfurt, F.C. Hertha 03 Zehlendorf, FSV 63 Luckenwalde, FSV Zwickau, Greifswalder FC, Hallescher FC, Hertha BSC II, SV Babelsberg 03, VFC Plauen, VSG Altglienicke

Regionalliga West

1. FC Bocholt, Bonner SC, S.C. Fortuna Köln, SC Rot-Weiß Oberhausen, SC Wiedenbrück, Sportfreunde Siegen, Wuppertaler SV