Silas Gnaka (rechts) im Spiel gegen Fürth

Silas Gnaka (rechts) im vergangenen Spiel gegen Fürth.

Wir blicken vor dem Heimspiel gegen Fürth auf unseren Gegner und heben Infos zur Partie.

Gefordert gegen das Kleeblatt

Profis

Unser Gegnercheck: SpVgg Greuther Fürth

Bevor unser FCM am Sonntagnachmittag gegen die SpVgg Greuther Fürth spielt, blicken wir vorab auf unseren Gegner und geben wichtige Infos zur Partie.

Kleine übernimmt fest nach dem Klassenerhalt

Nachdem Thomas Kleine als bereits vierter Cheftrainer in der vergangenen Saison übernahm, fand der dreifache Deutsche Meister auf dem 14. Tabellenplatz wieder und musste folglich noch um den Klassenerhalt bangen. Ein Remis in Hannover und ein 3:2 gegen Aufsteiger Hamburg sicherten dem Kleeblatt schließlich eine weitere Saison im Unterhaus und dem Interimstrainer Thomas Kleine den Posten als Chefcoach.

In die neue Saison ist der Erste der Ewigen Zweitliga-Tabelle mit einem 3:2-Heimsieg gegen Aufsteiger Dynamo Dresden gestartet, eine Woche später musste sich das Kleeblatt jedoch mit dem gleichen Ergebnis bei Eintracht Braunschweig geschlagen geben. Wie auch der FCM zogen die Franken in die 2. Runde vom DFB-Pokal ein: Bei Regionalligist TuS Blau-Weiß Lohne setzten sich Fürth mit 2:0 durch.

Am vergangenen Sonntag blieb die Kleine-Elf erstmals in dieser Spielzeit ohne eigenen Treffer. Im Heimspiel gegen Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel hieß es am Ende 0:2 aus Fürther Sicht. So gehen beide Teams mit drei Punkten auf der Habenseite in das direkte Duell.

13 neue Spieler & elf Abgänge

Wie bereits bei unserem vergangenen Gegner Hannover hat auch der Zweitliga-Meister von 2012 einen größeren Kaderumbruch hinter sich. Den elf Abgängen stehen 13 neue Spieler gegenüber.

Neu am Ronhof sind unter anderem Flügelspieler Aaron Keller, Mittelstürmer Felix Higl, Mittelfeldspieler Mathias Olesen, Abwehrspieler Jannik Dehm und Torhüter Pelle Boevink. Nicht mehr mit dabei sind hingegen unter anderem Roberto Massimo, Simon Asta, Gideon Jung und Niko Gießelmann.

Hohe Remis-Wahrscheinlichkeit

Von den bisherigen acht direkten Duellen endeten vier mit einem Remis – eine Quote von 50 Prozent. So auch das bisher letzte Aufeinandertreffen im März 2025. Beim Magdeburger Auswärtsspiel in Franken brachte Noel Futkeu die Gastgeber nach 17 Minuten in Führung, die Baris Atik fast im direkten Gegenzug mit einem sehenswerten Ausgleichstreffer (20. Minute) zum 1:1-Endstand kontern konnte.


Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen: 

Zuschauer / Tickets / Anreise
Die Begegnung findet am Sonntag, 31. August 2025, um 13.30 Uhr in der Avnet Arena in Magdeburg statt. Es werden aktuell 22.700 Zuschauer erwartet, aus Fürth reisen 300 Fans mit. Tickets erhaltet ihr weiterhin unter 1fcm.de/tickets oder an der Tageskasse vor Ort.

Denkt bitte an eine rechtzeitige Anreise zum Spiel – wenn möglich mit dem ÖPNV. Die Karte zum Spiel gilt innerhalb Magdeburgs auch als Fahrausweis der MVB. Alle weiteren Infos findet ihr in der Spieltaginfo.

Personalsituation
Beim Spiel gegen Fürth nicht mit dabei sein können Lubambo Musonda, Samuel Loric und Kandet Diawara. Fraglich sind Herbert Bockhorn, Tarek Chahed und Daniel Heber. Ins Mannschaftstraining zurückgekehrt ist Philipp Hercher.

Bei den Fürthern wird Timo Schlieck ausfallen.

Das sagt der Gegner
„Mit Ball und was die Torgefahr angeht, sind wir schon auf dem richtigen Weg, für uns geht’s darum, noch effektiver zu werden. Das ist das Gute am Fußball, dass es jede Woche von Neuem die Chance gibt, es besser zu machen“, sagte Fürth-Coach Thomas Kleine auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

Die komplette PK von Fürth vor dem Spiel findet ihr hier.

Einlaufeskorte
Die Einlaufeskorte zum Heimspiel wird präsentiert und gestellt von unserem KidsClub.

Wetter
Aktuell werden für Sonntag in Magdeburg eine Temperatur von 24 Grad Celsius und wolkiger Himmel erwartet.

Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Sonntag ab 13.30 Uhr live im TV, bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Joachim Hebel. Als Field-Reporter ist Philipp Hinze im Einsatz.

Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker und unser barrierefreies FCM-Fanradio – beides exklusiv in der FCM-App verfügbar - verfolgen.

Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #FCMSGF.

Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.