Gemeinsamer Jubel der Mannschaft

Gemeinsamer Jubel der Mannschaft.

Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 hat unser FCM die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf empfangen und 4:2 gewonnen.

Gelungener Saisonabschluss

Profis

4:2-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf

Zum Abschluss der Zweitliga-Saison 2024/25 hat der FCM am Sonntag Fortuna Düsseldorf empfangen. Die Partie endete mit einem 4:2-Heimsieg.

Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.


Aufstellungen

1. FC Magdeburg:
Reimann – Heber (46. Müller), Hugonet, Mathisen – Musonda, El-Zein (46. Loric), Gnaka (87. Chahed), Nollenberger – Atik (80. Michel), Kaars, Burcu (30. Amaechi)

Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier – Zimmermann (80. Iyoha), Oberdorf, Siebert, Gavory (46. Lunddal, 88. Niemiec) – Haag (66. Schmidt), Heyer (88. Vermeij)– Appelkamp, Jóhannesson, van Brederode – Kownacki


Personal

Nach dem 1:2 beim SC Paderborn veränderte FCM-Cheftrainer Christian Titz die Mannschaft zweifach. Livan Burcu kam für Bryan Teixeira in die erste Elf, außerdem spielte Abu El-Zein für Patric Pfeiffer.

Düsseldorf-Coach Daniel Thioune, der mit seinem Team zuletzt 2:0 gegen FC Schalke 04 gewann, tauschte nicht und schickte die gleiche Elf auf den Rasen.


Tore

0:1 Matthias Zimmermann (19.) – Nach einem Doppelpass ging Matthias Zimmermann von rechts in den Strafraum und setze den Ball mit einem platzierten Schuss über Dominik Reimann hinweg ins lange Toreck.

1:1 Jean Hugonet (47.) – Die erste Ecke des Spiels brachte den Ausgleich für den FCM. Die Hereingabe von Baris Atik von der rechten Seite landete auf dem Kopf von Jean Hugonet und anschließend im Tor.

2:1 Xavier Amaechi (60.) – Der eingewechselte Xavier Amaechi zog aus knapp 25 Metern aus halbechter Position aufs Tor. Der Schuss wurde abgefälscht und landete ohne Reaktion von Florian Kastenmeier im Tor.

3:1 Alexander Nollenberger (73.) – Auch das dritte Tor der Partie legte Baris Atik auf, indem er den Ball zu Alexander Nollenberger ablegte. Mit einem überlegten Abschluss erzielte er das 3:1.

3:2 Ísak Jóhannesson (81.) – Nach einem Ballverlust von Silas Gnaka kam der Ball zu Ísak Jóhannesson, der den Ball an Dominik Reimann vorbei ins Tor schob.

4:2 Martijn Kaars (90.+2) – Kurz vor dem Schlusspfiff stellte Martijn Kaars den 4:2-Endstand her.


Spielverlauf

Um 15.30 Uhr startete die Begegnung – zeitgleich mit den anderen acht Partien des Spieltages. In der 14. Minute sah Jóhannesson die erste Gelbe Karte des Spiels. Auf die erste richtige Torchance mussten die Zuschauer in der Avnet Arena bis zur 19. Minute warten: Mit dem ersten Torschuss brachte Zimmermann die Gäste in Führung. In der 26. Minute hatte Burcu den ersten FCM-Abschluss, aber weit über das Tor. Auf der Gegenseite war es Jóhannesson, der einen Kopfball über das Gehäuse setzte.

Nach einer halben Stunde hatte Kownacki nach einer Gavory-Flanke ebenfalls per Kopf die große Chance, das 2:0 zu erzielen. Kurz danach musste Burcu angeschlagen vom Platz, für ihn kam Amaechi ins Spiel. Er war es auch, der in der 37. Minute eine Chance von Hugonet auflegte. Kurz vor dem Seitenwechsel versuchte es El-Zein aus der Distanz.

Nach der Pause kamen beim FCM Loric und Müller neu in die Partie. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff traf Hugonet im Nachgang der ersten Ecke des Spiels zum 1:1-Ausgleich. Nach einer Stunde konnte Amaechi dann den Führungstreffer für den FCM erzielen. In der 65. Minute hatte Nollenberger eine weitere gute Chance, in der 73. Minute traf er dann mit seinem ersten Zweitliga-Heimtor für den FCM zum 3:1. Zehn Minuten vor dem Ende gelang Jóhannesson der Anschlusstreffer zum 2:3. Drei Minuten vor dem Ende der Partie kam Chahed noch in die Partie, es war seine erster Zweitliga-Einsatz in dieser Saison. Nach dreiminütiger Nachspielzeit endete die Begegnung. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Kaars den 4:2-Endstand.
 


Fazit

Es war eine Partie, der im ersten Durchgang noch etwas der Zug fehlte. Düsseldorf zeigte sich effizient und nutzte eine der wenigen Chancen zu Führung. Bereits vor dem Seitenwechsel und auch nach der Pause drückte unser Team dann mehr und mehr auf das Tor und schaffte es somit auch, das Spiel zu drehen. Somit war es ein gelungener Saisonabschluss.


Schiedsrichter 

Patrick Ittrich

Assistenten

Sascha Thielert
Jonas Weickenmeier

4. Offizieller

Daniel Bartnitzki

VAR

Benjamin Cortus
Mike Pickel

Zuschauer

27.265 (Avnet Arena, Magdeburg, ausverkauft)

Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler

Stimmen zum Spiel

Livan Burcu, Offensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Es war schon emotional für mich im letzten Spiel für den FCM. Es war eine sehr gute Saison für uns, eine sehr gute Saison für mich. Ich bin stolz auf die Truppe. Ein großes Dankeschön an den Trainer, der mich gefördert und viel mit mir gesprochen hat.“

Alexander Nollenberger, Außenverteidiger des 1. FC Magdeburg:
„Es war ein schönes Gefühl, dass ich mein erstes Tor zu Hause erzielt habe. Für uns war der Sieg zum Abschluss schön und wichtig. Es war auch wichtig, ein Erfolgserlebnis vor unseren Fans zu feiern.“

Christian Titz, Cheftrainer des 1, FC Magdeburg:
„Wir haben uns in den ersten 35 Minuten schwergetan, dann sind wir besser ins Spiel gekommen. Wir wollten uns unbedingt mit einem Heimsieg verabschieden. Ich bin froh, dass wir das geschafft haben und unsere Fans belohnen konnten.“

Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Christian Titz & Daniel Thioune bei FCM-tv:


Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.