Mit 0:1 hat der FCM die beim 1. FC Nürnberg am 8. Spieltag verloren. Im Spielbericht haben wir das Geschehen zusammengefasst.

Knappe Niederlage in Nürnberg

Profis

FCM verliert mit 0:1 in Franken

Zum Abschluss des 8. Spieltags der 2. Bundesliga gastierte unser Team beim 1. FC Nürnberg. Mit 0:1 musste sich unser Club den Gastgebern nach 90 Minuten geschlagen geben.

Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.


Aufstellungen

1. FC Nürnberg: 
Mathenia - Gyamerah, Gürleyen, Márquez, Handwerker - Castrop, Flick, Möller Daehli (76. Uzun) - Goller (90. Geis), Schleimer (46. Lohkemper), Okunuki (90. Hübner)

1. FC Magdeburg: Reimann - Bockhorn, Piccini (68. Hoti), Heber, Bell Bell (80. Nollenberger) - Condé (69. Krempicki), Gnaka, Arslan (56. Elfadli) - Schuler (56. Ceka), Castaignos, Atik


Personal

Im Vergleich zum 1:1 gegen Paderborn tauschte Christian Titz viermal. Für Andi Hoti, Jean Hugonet, Connor Krempicki und Jason Ceka spielten Daniel Heber, Ahmet Arslan, Amara Condé und Luc Castaignos. Für Arslan war es die Startelf-Premiere in einem Pflichtspiel für den FCM.

Nürnberg-Coach Cristian Fiél, der mit seinem Team zuletzt 2:2 in Braunschweig spielte, brachte einen neue Namen in die Startelf. Florian Flick begann anstelle von Can Uzun.


Tor

1:0 Felix Lohkemper (47.)
- Nach einem Einwurf flankte Jan Gyamerah von der rechten Seite in die Mitte zum eingewechselten Felix Lohkemper, der per Kopfball zur Führung treffen konnte.


Spielverlauf

Um 13.30 Uhr begann die Partie unter der Leitung von Schiedsrichter Dr. Braun. Gute Torabschlüsse gab es in der Anfangsviertelstunde nicht. Die erste gelbe Karte der Partie zeigte der Unparteiische in der 11. Minute für Gnaka, den ersten guten Torabschluss verbuchte Arslan in der 18. Minute, als er den Ball aus der Distanz über das Tor setzte. Castaignos hatte sechs Minuten später die nächste gute Chance. Auf der Gegenseite schoss Handwerker nach einer knappen halben Stunde über das Tor. Auch Okunukis Schuss von der Strafraumkante (33.) ging drüber. In der 40. und in der 42. Minute fand auch jeweils ein Abschluss von Condé nicht den Weg ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel tauschte Nürnberg einmal: Lohkemper kam für Schleimer ins Spiel. Der ehemalige FCM-Angreifer benötigte nicht lange, um die Gastgeber aus Nürnberg mit einer seiner ersten Aktionen in Führung zu bringen. Zuvor verpasste Schleimer das Tor knapp links unten. Kurze Zeit später parierte Reimann zweimal stark gegen Okunuki und Lohkemper, anschließend verpasste Goller nach einem Castrop-Schuss den Nachschuss. In der 56. Minute wechselte auch Christian Titz erstmals: Für Schuler und Arslan kamen Ceka und Elfadli in die Partie. In der 66. Minute lag der Ball erneut im Magdeburger Tor, Schiedsrichter Dr. Braun nahm den Treffer jedoch nach VAR-Überprüfung auf Handspiel im Vorfeld zurück. Zu Beginn der Schlussviertelstunde verpasste Castrop das 2:0. Nach siebenminütiger Nachspielzeit beendete der Schiedsrichter die Begegnung.


Fazit

Obwohl der FCM in der Anfangsphase des Spiels deutlich mehr Ballbesitz hatte, blieben die hundertprozentigen Torchancen aus. Auch die Nürnberger, die mit zunehmender Dauer besser ins Spiel kamen, spielten ihre Offensivaktionen nicht zielgerichtet zu Ende. Die Nürnberger kamen dann aktiver aus der Kabine und gingen in Führung, verpassten es jedoch, vorzeitig zu erhöhen. Am Ende reichte das eine Tor den Gastgebern jedoch zum dreifachen Punktgewinn.


Schiedsrichter 

Dr. Robin Braun

Assistenten

Marc Philip Eckermann
Asmir Osmanagic

4. Offizieller

Cristian Ballweg

VAR

Robert Hartmann
Jonas Weickenmeier

Zuschauer

33.106 (Max-Morlock-Stadion, Nürnberg)

Die Pressekonferenz nach dem Spiel bei FCM-tv:


Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler