
Maximilian Breunig (rechts) im Zweikampf im Spiel in Bochum.
Niederlage in Bochum
FCM verliert 0:2 beim VfL Bochum
Wenige Tage nach dem Pokalspiel in Illertissen ging es für unsere Jungs in der 2. Bundesliga weiter. Beim VfL Bochum gab es eine 0:2-Niederlage.
Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.
Aufstellungen
VfL Bochum: Horn – Morgalla, Loosli, Strompf, Wittek – Lenz (90. Miyoshi) – Alfa Ruprecht (82. Kwarteng), Wätjen (82. Passlack), Pannewig, Holtmann (70. Bero) – Onyeka (70. Hofmann)
1. FC Magdeburg: Reimann – Heber, Mathisen (62. Krempicki), Müller (39. Geschwill) – Musonda, Michel (84. Pesch), Ulrich, Nollenberger – Hercher (62. Ghrieb), Breunig (62. Ahl-Holmström), Atik
Personal
Nach dem 3:0-Sieg im DFB-Pokal in Illertissen tauschten die FCM-Interimstrainer Petrik Sander und Pascal Ibold zweifach. Hercher begann für Ghrieb, außerdem spielte Ulrich anstelle von Krempicki.
Bochum-Coach Uwe Rösler tauschte im Vergleich zum Pokalspiel in Augsburg nicht. Er schickte die gleiche Elf ins Rennen wie unter der Woche.
Tore
1:0 Kjell Wätjen (41.) – Marcus Mathisen verlor den Ball in der eigenen Hälfte kurz vor der Mittellinie an Kjell Wätjen, der frei auf Dominik Reimann zulief, den Ball leicht anlupfte und so das 1:0 für die Bochumer erzielte.
2:0 Gerrit Holtmann (60.) – Im Nachgang einer Ecke kam der Ball zu Gerrit Holtmann, der ihn mit einem Schuss von der Kante des Strafraums ins Tor setzte. Zuvor blieb Baris Atik nach einem Zweikampf mit Noah Loosli liegen.
Spielverlauf
Um 13.30 Uhr gab Schiedsrichter Felix Wagner das Spiel frei. Einen ersten Abschluss für den FCM hatte Ulrich in der 2. Minute, auf der Gegenseite traf Strompf nach einer Ecke per Kopf nur den Pfosten. Nach sieben gespielten Minuten steckte Atik den Ball durch zu Breunig, der aus spitzem Winkel am parierenden Horn scheiterte. Vier Minuten später versuchte es Musonda aus der Distanz, wieder war Horn zur Stelle. Nach 17 Minuten verhinderte erneut Aluminium den Bochumer Führungstreffer – diesmal lenkte Reimann den Ball an das Lattenkreuz.
In der 25. Minute rettete Reimann stark gegen Onyeka, die nachfolgende Ecke brachte nichts ein. Im weiteren Verlauf der Halbzeit hatte der VfL weitere gute Chancen, lies diese aber ungenutzt. Zehn Minuten vor der Pause sah Hercher die erste Gelbe Karte der Partie. In der 39. Minute mussten Sander und Ibold erstmals wechseln: Müller musste angeschlagen vom Feld, für ihn kam Geschwill. Fünf Minuten vor der Pause erzielte Wätjen die Führung für den VfL.
Ohne Wechsel begannen die zweiten 45 Minuten. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff sah Pannewig die erste Gelbe Karte auf Bochumer Seite. Kurz vor Erreichen der Stundenmarke rettete erst Geschwill und dann Mathisen auf der Linie. In der 60. Minute erhöhte Holtmann auf 2:0 für die Gastgeber.
Mit Beginn der Schlussviertelstunde zog Nollenberger von links in die Mitte und setzte einen Schuss knapp am langen Toreck vorbei. Zehn Minuten vor dem Ende entschied Schiedsrichter Wagner nach VAR-Überprüfung auf Strafstoß für den FCM nach Foul an Nollenberger. Den Strafstoß setzte Michel mit einem wuchtigen Schuss an die Latte.
Nach achtminütiger Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Wagner die Partie beim Stand von 2:0.

Fazit
Die Bochumer erwischten den etwas besseren Start in die Partie, aber das Aluminium verhinderte zweimal die Führung der Gastgeber. Der FCM konnte seinen Chancen nichz nutzen und musste vor der Pause den ersten Gegentreffer hinnehmen. Das 2:0 nach einer Stunde war dann die Vorentscheidung der Partie.
Schiedsrichter
Felix Wagner
Assistenten
Marco Achmüller
Simon Schreiner
4. Offizieller
Dr. Martin Thomsen
VAR
Pascal Müller
Markus Häcker
Zuschauer
26.000 (Vonovia Ruhrstadion, Bochum, ausverkauft)
Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler
Stimmen nach dem Spiel
Daniel Heber: „Bochum stand gut, hat es gut wegverteidigt und auf die Chancen im Konter gelauert. Wir haben uns zwar einiges herausgespielt, standen dann aber nicht mehr so kompakt.“
Dominik Reimann: „Es ist nicht einfach, auswärts in Bochum zu spielen. Wenn man sich die Chancen ansieht, war es relativ ausgeglichen. In der ersten Halbzeit hatten wir sehr gute Möglichkeiten. Bei uns hat die Konsequenz gefehlt, die Bochum hatte.“
Petrik Sander: „Die erste Halbzeit entsprach nicht dem Niveau, auf dem sich beide Mannschaften in der Tabelle bewegen. Der Knackpunkt war die verletzungsbedingte Auswechslung von Tobi Müller. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, das war der Unterschied zwischen beiden Mannschaften.“
Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Petrik Sander & Uwe Rösler bei FCM-tv:
Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.



