
Björn Rother (Mitte) beim Kopfball gegen Dresden.
Ostderby an der Elbe
Gegnercheck: SG Dynamo Dresden
Bevor unser FCM am Samstagnachmittag zum Ostderby bei Dynamo Dresden zu Gast ist, blicken wir vorab auf den Gegner und geben wichtige Infos rund um die Partie.
Zweitliga-Rückkehr nach drei Jahren – Heimstärke als Schlüssel
Nach drei Jahren in der 3. Liga und jeweils einer Top-6-Platzierung ist dem achtfachen DDR-Meister in der vergangenen Saison nach drei Jahren die Rückkehr in die 2. Bundesliga gelungen. Unter der Regie von Chefcoach Thomas Stamm, der im Juli 2024 vom SC Freiburg II an die Elbe wechselte, sicherten sich die Schwarz-Gelben mit dem zweiten Tabellenplatz den Aufstieg – nur Drittliga-Meister Bielefeld holte noch mehr Punkte. Den Grundstein dafür legte der siebenmalige FDGB-Pokalsieger im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion. Mit nur zwei Niederlagen in 19 Spielen und 39 Heimtoren war Dresden sowohl nach Punkten als auch Treffern das heimstärkste Team der 3. Liga.
Cheftrainer kennen sich aus Liga 3 – beide Teams mit Niederlage zum Auftakt
Auch in diesem Spiel treffen an der Seitenlinie zwei Bekannte aufeinander: Markus Fiedler und Thomas Stamm kennen sich noch aus der vergangenen Saison von den Duellen des VfB Stuttgart II mit Dynamo Dresden. Dabei konnte jeder jeweils sein Heimspiel für sich entscheiden.
Beide Teams sind mit einer Niederlage in die Saison gestartet: Während unser Club Eintracht Braunschweig knapp mit 0:1 unterlag, musste sich der Aufsteiger aus Dresden bei der SpVgg Greuther Fürth mit 2:3 geschlagen geben. Der FCM und Dynamo waren zum Auftakt die beiden Mannschaften mit den meisten Torschüssen, dem meisten Ballbesitz und den meisten Ecken.
Ein Duell mit langer Tradition
Die Duelle der beiden Städte an der Elbe haben eine lange Tradition, die sich über die DDR-Oberliga, die Regionalliga und Oberliga bis in die 3. Liga und die 2. Bundesliga erstreckt. 84 Begegnungen (inklusive Freundschaftsspiele) sind bisher verzeichnet worden. Dabei konnte die SGD 41 Siege verbuchen, der FCM 22.
Das bisher letzte Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel fand im Februar 2021 in Magdeburg statt und ging knapp mit 1:0 an die Sachsen. Den bisher letzten Auswärtssieg in der sächsischen Landeshauptstadt konnten unsere Blau-Weißen vor knapp 25 Jahren feiern, als David Mydlo mit einem Dreierpack für ein klares 3:0 sorgte.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets / Wichtige Infos
Die Begegnung findet am Samstag, 9. August 2025, im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden statt, Anstoß ist um 13 Uhr. Laut Gastgeber werden 31.500 Zuschauer erwartet, 2900 FCM-Fans werden dabei sein. Damit ist der Gästeblock wie auch das gesamte Stadion ausverkauft.
Noch eine Info an die Nutzer des Entlastungszuges von Leipzig nach Dresden: Nach Absprache mit der Bahn können Taschen sowie Rucksäcke mit Verpflegung und Getränken auf dem Dresdener Hauptbahnhof im Steuerwagen des Entlastungszuges aufbewahrt werden. Wendet euch bitte an den Zugbegleiter.
Alle Infos zum Entlastungszug findet ihr auf Seite 2 unserer Gästeinfo.
Personalsituation
Daniel Heber und Samuel Loric sind wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Eine Kadernominierung ist noch offen.
Bei Dresden wird Jakob Zickler verletzungsbedingt ausfallen.
Das sagt der Gegner
„Wir wollen es genauso mutig wie in der vergangenen Woche angehen und uns nicht verbiegen. Uns ist die Qualität von Magdeburg bewusst, aber wir wollen zuhause auch ein bisschen etwas gut machen“, sagte Dresden-Coach Thomas Stamm auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Die PK der SGD in voller Länge seht ihr hier.
Wetter
Aktuell werden für Samstagnachmittag in Dresden eine Temperatur von 29 Grad Celsius und leicht bewölkter Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Samstag ab 13 Uhr live im TV, Livestream sowie bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Karsten Petrzika. Als Field-Reporter bzw. Experte sind Nele Ocik und Torsten Mattuschka im Einsatz. Ihr habt noch kein Sky, wollt aber live dabei sein? Hier entlang!
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker verfolgen, der exklusiv in der FCM-App verfügbar ist.
Einen Audiostream zum Spiel gibt es in der ARD-Audiothek sowie in der Sportschau-App.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #SGDFCM.
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.