
Baris Atik (rechts) im Spiel gegen Nürnberg.
Unter Flutlicht gegen formstarke Franken
Unser Gegnercheck: 1. FC Nürnberg
Im Zweitliga-Topspiel am Samstagabend empfangen wir den 1. FC Nürnberg an der Elbe. Wir blicken vorab auf unseren Gegner und geben wichtige Infos rund um die Partie.
Erst schwacher Saisonstart – dann Formstärke
Die Mannschaft von Cheftrainer und Weltmeister Miroslav Klose ist nicht gut in die neue Spielzeit gestartet. Drei Niederlagen gab es zum Start in die Saison, ehe am 4. Spieltag durch ein torloses Remis gegen Paderborn der erste Punktgewinn folgte. Zwei Spieltage später folgte mit einem 2:1-Erfolg gegen den VfL Bochum der erste Sieg.
In der Folge gab es die Trendwende. Zwar verlor der neunfache Deutsche Meister eine Woche später nochmal deutlich gegen Hertha BSC (0:3), blieb aber in der Folge sechsmal ohne Niederlage. So reist die Mannschaft aus Franken mit dem Rückenwind von drei Siegen in Folge an die Elbe. In der vergangenen Woche siegte der FCN mit 2:0 gegen Aufsteiger Bielefeld.
Mittelfeldspieler in Torlaune
Während die beiden Mittelstürmer Mohamed Ali Zoma (zwei Tore) und Adriano Grimaldi (ein Tor) noch nicht so treffsicher sind, gehen zwei andere Spieler voran, deren primäre Aufgabe eigentlich weniger das Toreschießen ist. So führen mit Rafael Lubach und Finn Becker zwei Mittelfeldspieler die teaminterne Torschützenliste an. Beide waren auch am vergangenen Wochenende gegen Bielefeld erfolgreich.
Zudem trafen auch Nürnbergs Abwehrspieler schon dreimal: Robin Knoche, Tim Janisch und Henri Koudossou erzielten je ein Tor.
Kein Zweiltiga-Heimsieg gegen Nürnberg
Während es im Nürnberger Max-Morlock-Stadion für den FCM schon zweimal mit einem Auswärtssieg geklappt hat, wartet unser Club noch auf einen Zweitliga-Heimsieg gegen das Bundesliga-Gründungsmitglied. Im Intertoto-Cup im Jahr 1984 gab es nach Treffern von Steinbach, Bonan und Halata einen 3:0-Erfolg in Magdeburg.
Im bisher letzten Heimspiel gegen die Nürnberger im vergangenen Februar gab es gleich sieben Tore. Nach einem späten Justvan-Tor in der Nachspielzeit stand es am Ende 3:4 aus FCM-Sicht. Für uns trafen dabei Mathisen, Kaars und Hugonet.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets / Wichtige Infos
Die Begegnung findet am Samstag, 29. November 2025, in der Avnet Arena in Magdeburg statt, Anstoß ist um 20.30 Uhr. Aktuell erwarten wir 26.200 Zuschauer, aus Nürnberg werden 2900 Fans mitreisen. Weiterhin erhaltet ihr über 1fcm.de/tickets sowie vor Ort an der Tageskasse Tickets. Die Karten gelten ebenfalls als MVB-Fahrausweis. Nutzt gerne den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad für die Anreise und kommt rechtzeitig zum Stadion. Die Tore öffnen um 18.30 Uhr.
Wichtige Info: Am Samstagabend begrüßen wir die Helden der DFB-Pokalsaison 2000/2001 bei uns im Stadion, die damals u.a. den FC Bayern München geschlagen haben. Wir würden Euch bitten zur Ehrung in der Halbzeitpause auf Euren Plätzen zu bleiben.
Alle weiteren wichtigen Infos findet ihr in der Spieltaginfo.
Personalsituation
Bei der Partie gegen Nürnberg nicht mit dabei sein können Samuel Loric, Jean Hugonet, Daniel Heber und Alexander Ahl-Holmström. Lubambo Musonda ist nach abgesessener Gelbsperre wieder spielberechtigt.
Auf Seiten der Nürnberger ist ein Einsatz von Adam Markhiyev, Mohamed Ali Zoma und Mickael Biron noch fraglich.
Das sagt der Gegner
„Die Serie ist schön, und die haben wir uns auch gewünscht. Aber Magdeburg hat gute Statistiken, gibt viele Torschüsse ab, nur fehlt noch ein bisschen die Effektivität. Ein 20.30-Uhr-Spiel ist immer etwas Besonderes, vor allem in Magdeburg. Deswegen sind meine Jungs auch gewarnt“, sagte Nürnberg-Coach Miroslav Klose auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Die PK von Nürnberg in voller Länge seht ihr hier.
Wetter
Aktuell werden für Samstagabend in Magdeburg eine Temperatur von 6 Grad Celsius und wolkiger Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga & NITRO zeigen die Partie am Samstagabend ab 20.30 Uhr live im TV, Livestream sowie bei SkyGo, WOW und RTL+ (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Hansi Küpper (Sky) und Robby Hunke (NITRO). Als Moderatoren bzw. Experten sind Yannick Erkenbrecher & Sören Gonther (Sky) sowie Anna Kraft & Felix Kroos (NITRO) im Einsatz.
Ihr habt noch kein Sky, wollt aber live dabei sein? Hier entlang.
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker verfolgen, der exklusiv in der FCM-App verfügbar ist.
Einen Audiostream zum Spiel gibt es über unser barrierefreies FCM-Fanradio in der FCM-App.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #FCMFCN
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.



