Gemeinsamer Jubel nach der Pokalübergabe

Gemeinsamer Jubel der Ersten Frauen nach der Pokalübergabe.

Mit einem 4:1-Erfolg im Finale gegen den Halleschen FC haben unsere Ersten Frauen den FSA-Pokal gewonnen.

„Wer Pokal sagt, meint den FCM!“

Frauen

FCM-Frauen gewinnen FSA-Pokalfinale gegen den Halleschen FC mit 4:1

Am 1. Mai haben unsere Ersten Frauen das Finale im FSA-Pokal bestritten. Gegner im Endspiel im Jahnstadion in Bitterfeld-Wolfen war der Hallesche FC. Mit 4:1 (1:0) setzten sich unsere Blau-Weißen durch und holten den ersten Titel als Frauenabteilung des FCM.


Aufstellungen
 
Hallescher FC: Sandmann – Hönke, Schauerhammer (64. Heinemann), Meissner, Froehlich (55. Mielke), Kohl, Freitag, Trenkler, Haase (27. Kadler), Mohr (64. Schöley), Staiger

Hallescher FC Auswechselspielerinnen: Lietz (ETW) – Schöley, Mielke, Huck, Heinemann, Neubert, Kadler

1. FC Magdeburg: Rudloff – Eckl, Hildebrand, Y. Schulz, Große (62. Nesimi), Abraham, A. Schulz, Mertens (73. Giese), Temp, Cienskowski, Bauerschmidt (62. Alsleben)

1. FC Magdeburg Auswechselspielerinnen: Fritzsch (ETW) – L. Neumann, Seidler, Nesimi, Karl, Alsleben, Giese


Personal

Im Vergleich zum Ligaspiel gegen Union Berlin II stand Hildebrand für Seidler in der Startelf.


Tore

0:1 Lisann Mertens (28.), 0:2 Maja Bauerschmidt (59.), 0:3 Emma Karl (80.), 1:3 Prisca Staiger (88.), 1:4 Emma Karl (90.)


Spielverlauf

Um 14 Uhr gab Schiedsrichterin Röschel das Pokalfinale bei sommerlichen Bedingungen frei. Die ersten beiden Abschlüsse gehörten den Hallenserinnen, bevor auch die FCM-Frauen zwei gute Gelegenheiten hatten. In der 19. Minute traf Cienskowski nur den Querbalken. Im Nachgang der Aktion sah sie die erste Gelbe Karte der Partie.

In der 25. Minute hatte Abraham die erste ihrer guten Möglichkeiten der Partie, dabei scheiterte sie jedoch an HFC-Torhüterin Sandmann. Im Laufe der Begegnung sollten noch einige weitere Gelegenheiten für sie folgen – so auch in der 30. und 32. Minute. In der 28. Minute erzielte Mertens den 1:0-Führungstreffer, als sie über links in den Strafraum ging und ins lange Eck abschließen konnte.
 


Nach der Pause wollten die FCM-Frauen natürlich den zweiten vorentscheidenden Treffer erzielen, die erste Chance gehörte aber dem HFC durch Meissner (51.). Kurz vor der Stundenmarke gelang Bauerschmidt dann das 2:0, als sie von Abraham einen schönen Pass in den Lauf gespielt bekam und per Lupfer über Torhüterin Sandmann abschließen konnte. In der Folge veränderte sich der Spielfluss etwas durch mehrere Wechsel auf beiden Seiten.

Zehn Minuten vor dem Ende machte Karl mit dem 3:0 endgültig alles klar. Wieder war es Abraham, die den Assist gab. Karl umkurve Keeperin Sandmann und traf aus spitzem Winkel ins Tor. Den Treffer zum 1:3 erzielte Staiger in der 88. Minute per Kopf nach einer Ecke. Es sollte noch nicht der Endstand sein, denn Karl erzielte fast im Gegenzug mit ihrem zweiten Tor das 4:1. Kurz vor dem Ende konnte Abraham ihre Chance zum 5:1 leider nicht nutzen.

Cheftrainer Nico Koch: „Die ersten 15 Minuten hat es Halle gut gemacht und uns vor Probleme gestellt. Es war lange ein offenes Spiel, am Ende ist der Sieg in der Höhe aber absolut verdient. Trotzdem hätten wir noch einige unserer Chancen nutzen können. Jetzt freuen wir uns aber total über den Pokalgewinn und genießen den Moment.“


Fazit

Die FCM-Frauen brauchten etwas, um in die Partie zu kommen, zeigten sich dann aber sehr souverän. Mit 4:1 fiel das Ergebnis am Ende ziemlich deutlich aus. So hielten die Blau-Weißen am Ende verdient und unter großem Jubel den FSA-Pokal und den ersten Titel als FCM-Frauenabteilung in den Händen.


Schiedsrichterin

Sarah Röschel

Assistentinnen

Celina Merkelbach
Jolie Jelain Just

Vierte Offizielle

Silke Galetzka

Zuschauer

300 (Jahnstadion, Bitterfeld-Wolfen)

Foto: FCM / Leon Schiffner