Timo Becker

Wir haben fünf Fragen an Timo Becker gestellt.

Im Vorfeld des Heimspiels gegen Schalke haben wir mit Timo Becker gesprochen.

5 Fragen an Timo Becker

Profis

Wir fragen den Schalke-Profi vor dem Spiel

In unserem Format „5 Fragen an...“ befragen wir vor jedem Heimspiel einen Spieler oder Trainer der gegnerischen Mannschaft. Zur Partie gegen den FC Schalke 04 haben wir fünf Fragen an Timo Becker gestellt.

Timo, im Sommer bist Du zu Deinem Jugendverein FC Schalke 04 zurückgekehrt. Was hat es sich für Dich angefühlt und was macht den Verein für Dich so besonders?

Für mich ist es ein unfassbares Gefühl, wieder bei meinem Verein zu sein. Ich bin hier aufgewachsen und auch meine ganze Familie ist Schalke-begeistert. Ich liebe den Club mit seinen Fans und seiner Größe. Überall treffe ich Schalker. 

In der vergangenen Saison hast Du mit Holstein Kiel in der Bundesliga gespielt. Welche Erfahrungen konntest Du mitnehmen?

In der Bundesliga konnte ich viele Erfahrungen sammeln: positiv wie negativ. Der Fußball ist im Vergleich zur 2. Bundesliga anders, die Qualität der Spieler und Teams noch einmal deutlich höher. Für Aufsteiger ist es da eine große Herausforderung, oben zu bleiben. Ich habe in der Saison sehr viel dazugelernt.

Ihr seid mit drei Siegen aus den ersten fünf Partien in die Saison gestartet. Wie blickst Du auf die Partie in Magdeburg?

Wir sind ordentlich in die Saison gestartet und haben sogar den ein oder anderen Punkt mehr geholt, als viele Außenstehende vor der Saison gedacht hatten. In Magdeburg erwarte ich einen spielstarken Gegner – das ist trotz des Trainerwechsels so geblieben. Auch wenn bislang nicht die gewünschte Punktzahl herausgesprungen ist, stellen wir uns auf einen starken Gegner ein.

Welche Erinnerungen hast Du an vergangene Begegnungen mit dem FCM?

Ich erinnere mich an das 1:1 mit Kiel in Magdeburg. In dem Spiel habe ich getroffen, leider fiel dann aber noch ein spätes Gegentor. Insgesamt erlebe ich Spiele in Magdeburg wegen der lautstarken Fans immer als sehr stimmungsvoll.

Was machst Du gerne abseits des Fußballplatzes?

Ich gehe gern mit unserem Hund eine Runde, spiele mit Freunden am PC oder – wenn es etwas sportlicher sein soll – auf dem Padel-Court.