
Livan Burcu (links) im Spiel gegen den KSC
Bittere Auswärtsniederlage
FCM verliert beim Karlsruher SC mit 1:3
Am Samstagnachmittag ist unser FCM beim Karlsruher SC zu Gast gewesen. Nach 90 Minuten im Karlsruher Wildpark musste sich unser Club mit 1:3 geschlagen geben.
Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.
Aufstellungen
Karlsruher SC: Weiß – Beifus, Franke, Kobald (90. Bormuth) – Jung, Rapp, Günther (90. Pinto Pedrosa) – Heußer (64. Jensen), Wanitzek – Schleusener, Kaufmann (81. Ben Farhat)
1. FC Magdeburg: Reimann – El Hankouri, Hugonet, Müller, Nollenberger – Mathisen, Gnaka (61. Michel), El-Zein (46. Musonda) – Burcu (85. Teixeira), Kaars, Atik
Personal
FCM-Cheftrainer Christian Titz veränderte seine erste Elf im Vergleich zum 3:0-Heimsieg gegen Köln zweimal. Abu El-Zein begann für den verletzten Alexander Ahl-Holmström. Außerdem spielte Tobias Müller anstelle von Daniel Heber, der aufgrund eines Infektes nicht mitspielen konnte.
KSC-Coach Christian Eichner, der in der vergangenen Woche mit seinem Team 1:2 gegen Schalke verlor, tauschte viermal in seiner Anfangsformation. Jung, Beifus, Heußer, Günther spielten für Pinto Pedrosa, Herold, Jensen und Burnic.
Tore
0:1 Baris Atik (30.) – Alexander Nollenberger spielte auf der linken Seite einen Pass in den Lauf von Baris Atik in den Strafraum. Aus halblinker Position setzte er den Ball platziert ins lange Eck.
1:1 Nicolai Rapp (45.+3) – Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Nicolai Rapp ausgleichen, als er bei einer Ecke von Marvin Wanitzek mit dem Kopf an den Ball kam und ihn im Tor unterbrachte.
2:1 Christoph Kobald (48.) – Drei Minuten nach Wiederbeginn brachte Mikkel Kaufmann eine Flanke an den Fünfmeterraum, wo Marvin Wanitzek das Kopfballduell gegen Lubambo Musonda gewann. Der Ball senkte sich auf die Latte, den Abpraller setzte Christoph Kobald über die Linie.
3:1 Marvin Wanitzek (69.) – Mikkel Kaufmann legte den Ball gut für Marvin Wanitzek ab, der aus knapp 20 Metern platziert ins linke unterer Toreck traf.
Spielverlauf
Schiedsrichter Jablonski eröffnete die Partie im Wildpark um 13 Uhr. Einen ersten Abschluss nach knapp fünf Minuten setzte Karlsruhes Kaufmann deutlich über das Tor. Kurz darauf war es wieder der Däne mit einem Abschluss aus der Distanz. Nach einer guten Viertelstunde ging Nollenberger über die linke Seite durch und brachte den Ball in die Mitte, jedoch konnte KSC-Torhüter Weiß die Hereingabe abwehren, bevor es gefährlich werden konnte.
Gut fünf Minuten später hatte Atik mit einem Schuss aus gut 25 Metern die bis dahin beste FCM-Chance. In der 30. Minute war es dann Atik, der nach einer schönen Vorlage von Nollenberger die Magdeburger Führung erzielen konnte. Zehn Minuten später konnte Kaars die große Chance auf das 2:0 nicht nutzen, als er im Eins-gegen-Eins an Torhüter Weiß scheiterte. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Rapp per Kopf zum 1:1 ausgleichen.
Nach dem Seitenwechsel tauschte Christian Titz einmal, indem er Musonda für El-Zein ins Spiel brachte. Drei Minuten nach Wiederanpfiff traf Karlsruhe zur 2:1-Führung. Auf der Gegenseite konnte Burcu die große Chance auf den Ausgleich nicht nutzen. Nach einer guten Stunde kam Michel für Gnaka in die Partie.
Rund 20 Minuten vor dem Ende konnte Wanitzek zum 3:1 treffen. Auf der Gegenseite verfehlte Mathisen das Tor per Freistoß nur knapp. In der 77. Minute setzte der eingewechselte Michel den Ball nur knap einen Meter neben das Gehäuse. Weitere Tore fielen nicht mehr, Jablonski beendete die Partie nach vier Minuten Nachspielzeit. Kurz vor Ende der Partie sah Atik noch seine zweite Gelbe Karte und musste mit Gelb-Rot vom Feld.

Fazit
In einer ereignisarmen ersten Hälfte zeigte sich unser Club durchaus effizient, schaffte es aber nicht, das zweite Tor nachzulegen. So öffnete sich für den Gegner die Chance, zurückzukommen und das Spiel sogar zu drehen. Mit dem 1:3 fiel dann die endgültige Entscheidung.
Schiedsrichter
Sven Jablonski
Assistenten
Sascha Thielert
Eric Müller
4. Offizieller
Martin Wilke
VAR
Dr. Robert Kampka
Franz Bokop
Zuschauer
26.148 (BBBank Wildpark, Karlsruhe)
Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler
Stimmen nach dem Spiel
Tobias Müller, Abwehrspieler des 1. FC Magdeburg:
„Es war ein Spiel, das gut für uns angefangen hat. Nach der Führung haben wir es verpasst, das 2:0 nachzulegen. Mit der ersten gefährlichen Aktion des Gegners haben wir den Ausgleich bekommen und danach die Partie unnötig aus der Hand gegeben.“
Marcus Mathisen, Defensivspieler des 1. FC Magdeburg:
„Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit kontrolliert, sind leider nicht gut aus der Pause gekommen. Die zweite Halbzeit war eine der schwächsten in dieser Saison.“
Christian Titz, Cheftrainer des 1. FC Magdeburg:
„In der ersten Hälfte war es eine klare Partie, die wir kontrolliert haben. Leider verteidigen wir vor der Pause unachtsam und bekommen nach der Halbzeit das zweite Gegentor. Zum Schluss haben wir nicht mehr viel gehabt, um das Spiel zu unseren Gunsten zu wenden.“
Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Christian Titz & Christian Eichner bei FCM-tv:
—folgt—
Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.