
Dritter „Aktionstag der Fußballgeschichte“
Mehrere Veranstaltungen in der Wobau-Galerie
Der vom „Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive“ vor zwei Jahren erstmals ausgerufene „Aktionstag der Fußballgeschichte“ verzeichnet in diesem Jahr einen neuerlichen Veranstaltungsrekord: Rund um den 24. August 2025 finden bundesweit über 30 Veranstaltungen statt.
In Magdeburg finden drei Veranstaltungen in der FCM-Ausstellung in der Wobau-Galerie statt: Am 22. August ist Uli Schulze im Rahmen einer Talkrunde zu Gast.
Am 24. August gibt es eine Sonderöffnung der Ausstellung, zu der Helmut Gaube und Dirk Stahmann zwischen 13 und 15 Uhr zu Gast sind.
Außerdem hält Uwe Karte am 11. September zwischen 18.30 und 21 Uhr einen Vortrag über den Ostfußball.

Anlässlich des 60. Jubiläums der Bundesligagründung rief das „Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive“ den Aktionstag erstmalig 2023 aus. An seiner dritten Auflage beteiligen sich in diesem Jahr zahlreiche dem Netzwerk angeschlossenen Museen und Archive – so auch unser FCM.
Seit dem 24. August 1963 wird in einer einheitlichen deutschlandweiten obersten Spielklasse Fußball gespielt – ein historisch bedeutsames Datum und für das Netzwerk die passende Möglichkeit, auf sich und die Arbeit der ihm angeschlossenen Institutionen hinzuweisen.
Denn seit Gründung im Jahr 2011 verfolgt das Netzwerk das Ziel, die Vereins-, Verbands- und Kulturgeschichte des Fußballs zu bewahren, zu sichern und zu erforschen. Und um dieses Ziel zu erreichen, soll die von den zusammengeschlossenen Fußballmuseen und Archiven geleistete Arbeit für eine breite Öffentlichkeit sichtbar werden.
Nach den erfolgreichen ersten beiden Jahren umfasst das bundesweite Programm rund um den 24. August auch 2025 wieder ein reichhaltiges und breites Veranstaltungsangebot.
Schaut gerne vorbei!