Im letzten Heimspiel de Saison hat der FCM am 33. Spieltag die SpVgg Greuther Fürth empfangen. Die Partie endete mit 0:0.

Unentschieden am Jubiläumsspieltag

Profis

FCM spielt 0:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth / Beeindruckende Chroeographie vor dem Spiel

Am 33. Spieltag hat der FCM den ehemaligen Erstligisten SpVgg Greuther Fürth in der MDCC-Arena empfangen. Am Ende stand ein 0:0-Remis auf der Anzeigetafel.

Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.


Aufstellungen

1. FC Magdeburg:
Reimann - Heber, Hoti, Müller, Bockhorn - Elfadli, Condé, Gnaka - Ceka (73. Ito), Teixeira (87. Amaechi), Atik

SpVgg Greuther Fürth: Urbig - Meyerhöfer, Jung, Asta (79. Mhamdi), Gießelmann - Consbruch (67. Müller), Wagner - Sieb, Lemperle (88. Haddadi) - Hrgota, Srbeny (79. Petkov)


Personal

FCM-Cheftrainer Christian Titz veränderte seine Startelf nach dem 1:4 beim 1. FC Kaiserslautern auf zwei Positionen. Jason Ceka und Andi Hoti begannen für die angeschlagenen Luca Schuler und Leon Bell Bell.

Fürth-Coach Alexander Zorniger, dessen Team am vergangenen Wochenende 3:3 gegen Eintracht Braunschweig spielte, brachte ebenfalls zwei neue Kräfte in die erste Elf. Asta und Gießelmann spielten für Dietz und Mhamdi.


Spielverlauf

Vor dem Spiel gab es auf Initiative der aktiven Fanszene eine große Choreographie auf der Nord- und Osttribüne, die an die erfolgreiche Europapokal-Saison 1973/74 erinnerte. Um 18.30 Uhr begann die Partie dann unter der Leitung von Schiedsrichter Bauer. Auf die erste gefährliche Torchance mussten die Zuschauer bis zur 17. Minute warten. Das Tor von Condé nach der Hereingabe von Teixeira zählte jedoch nicht, da Teixeira zuvor im Abseits stand. Die erste gelbe Karte sah Fürths Jung nach einer guten halben Stunde. Zehn Minuten vor der Pause kamen die Fürther zu einem Anschluss von Hrgota, den Reimann parieren konnte.

Unverändert kamen beide Teams aus den Kabinen. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff kam Lemperle zum Abschluss, bevor Bockhorn auf der Gegenseite über das Tor schoss. Wenige Minuten später verpasste Hoti das Tor, bevor Atik in der 55. Minute einen Distanzschuss neben das Gehäuse setzte. In der 57. Minute hatten die Gäste die bis dahin beste Chance, als Müller nach einem Heber von Lemperle kurz vor der der Linie rettete. In der 65. Minute traf Srbeny nur das Außennetz. Zwei Minuten später folgte der erste Wechsel der Partie, bei Fürth kam Müller für Consbruch ins Spiel. 20 Minuten vor dem Ende vergab Sieb eine Chance auf das Führungstor. In der 73. Minute reagierte auch Christian Titz erstmals, indem er Ito für Ceka brachte. In der 85. Minute konnte Atik eine Chance vor Fürth-Keeper Urbig nicht nutzen. Nach vier Minuten Nachspielzeit pfiff Bauer die Partie ab.


Fazit

In einer chancenarmen Partie am Freitagabend hatte unser Team zunächst mehr vom Spiel, hatte jedoch keinen zwingenden Chancen auf die Führung. Im zweiten Durchgang wollten beide Teams das Spiel für sich entscheiden, jedoch endete die Partie letztendlich torlos.


Schiedsrichter 

Tom Bauer

Assistenten

Luca Jürgensen
Felix Prigan

4. Offizieller

Steven Greif

VAR

Guido Winkmann
Markus Häcker

Zuschauer

26.620 (MDCC-Arena, Magdeburg)


Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler


Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Christian Titz & Alexander Zorniger bei FCM-tv:


Alle Infos findet ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.