Gerald Altmann

Fragen und Antworten zum Behindertentag mit Gerald Altmann.

Im Vorfeld des 14. Behindertentages haben wir mit unserem Fanbeauftragten Gerald Altmann gesprochen.

Fragen und Antworten zum Behindertentag

Verein

Q&A mit unserem Fanbeauftragten Gerald Altmann

Im Vorfeld des 14. Behindertentages haben wir mit unserem Fanbeauftragten Gerald Altmann gesprochen und ihm ein paar wichtige Fragen zur Veranstaltung am Sonntag gestellt. Seine Antworten lest ihr hier.

Gerald, was macht den Behindertentag für Dich aus?

Gerald Altmann: „Die große Herausforderung beginnt schon im Vorfeld mit der Finanzierung der vielen Tickets für die Fans mit Handicap und auch die Vorbereitung. Es macht auch jedes Jahr Spaß, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Gesichter kennenzulernen. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten wieder sehr groß.“

Wie ist die Idee zum Behindertentag entstanden?

Gerald Altmann:
 „Als wir im Jahr 2010 in der 4. Liga am Tabellenende standen und noch rund 3000 Zuschauer ins Stadion kamen, hatten wir circa 30 Rollstuhlfahrer, die uns immer die Treue gehalten haben. Damals haben wir uns mit dem Dachverband und dem VBU überlegt, den Rollstuhlfahrern einmal Danke zu sagen. Beim ersten Mal waren es 30, ein Jahr später waren es schon 50. So hat es sich immer weiterentwickelt, beim fünften Behindertentag hatten wir erstmals 2000 Fans gehabt, jetzt sind wir regelmäßig ausverkauft.“

Gibt es ein Rahmenprogramm und was wird es umfassen?

Gerald Altmann: „Auch in diesem Jahr wird es wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm geben. Ab 9.45 Uhr wird das Leichtathletikstadion geöffnet sein. Das Vorprogramm mit Kuchenbasar, Hüpfburgen und vielem mehr beginnt um 10 Uhr. Auch für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Eröffnet wird die Veranstaltung um 11 Uhr durch die Schirmherren und Offizielle des FCM. Um 13 Uhr endet dann das Vorprogramm, bevor eine halbe Stunde später das Heimspiel unserer Jungs in der Avnet Arena losgeht.“

Worauf freust Du Dich besonders?

Gerald Altmann: „Es ist immer schön, wenn die ganzen Menschen mit Handicap mit Vorfreude und einem Lächeln im Gesicht ins Stadion kommen. Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken, ohne die die Finanzierung der Tickets nicht möglich gewesen wäre, sowohl bei allen Wirtschaftspartnern, unserer Fanszene als auch bei den vielen Einzelspendern.“ 

Einen Rückblick auf die Geschichte des Behindertentages sowie das Programm des 14. Behindertentages findet ihr hier.