
Jean Hugonet (links) im Duell mit Tobias Mohr.
Heimspiel gegen Königsblau
Unser Gegnercheck: FC Schalke 04
Bevor unser FCM am Samstagnachmittag gegen den FC Schalke 04 spielt, blicken wir vorab auf unseren Gegner und geben wichtige Infos zur Partie.
Guter Saisonstart
Nachdem dem siebenfachen Deutschen Meister in der vergangenen Spielzeit im Endspurt knapp der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga gelang, starteten die Königsblauen mit einem 2:1-Heimsieg gegen Hertha BSC in die neue Saison. Von den ersten vier Saisonspielen verlor der Uefa-Cup-Sieger von 1997 nur eines: Auswärts auf dem Betzenberg musste man sich mit 0:1 geschlagen geben.
Auch im DFB-Pokal gelang dem fünffachen Gewinner der Einzug in die zweite Hauptrunde. Nach Verlängerung hieß es bei Lok Leipzig am Ende 1:0 aus Schalker Sicht.
Vorne und hinten wenige Tore – fünf verschiedene Torschützen
In drei der vergangenen vier Ligaspiele fiel nur ein Treffer – einmal für und zweimal gegen die Schalker. Letzteres traf auch am vergangenen Wochenende zu: Im Heimspiel gegen Holstein Kiel gab es eine 0:1-Niederlage. Ein früher Treffer durch Bernhardsson (6.) entschied die Partie früh zugunsten der Norddeutschen. Nur vier Gegentreffer in fünf Spielen bedeuten jedoch auch einen geteilten zweiten Platz im Ligavergleich – nur der Karlsruher SC ließ bisher weniger Treffer (3) zu.
Die fünf bisherigen Saisontore wurden von fünf verschiedenen Spielern erzielt. Dazu zählen Moussa Sylla, Kenan Karaman, Hasan Kurucay, Nikola Katic und Bryan Lasme.
Duelle in Europapokal und Liga
Die Pflichtspielduelle gegen den ehemaligen Bundesligisten aus Gelsenkirchen reichen bis in die 1970er Jahre zurück. Im Oktober und November traten beide Vereine im Uefa-Cup gegeneinander an. Bei beiden Spielen hatte unser Club die Nase vorn.
Das bisher letzte Pflichtspielduell – eine von vier Partien bisher in der 2. Bundesliga – fand Anfang Februar statt. Beim 5:2-Auswärtserfolg in der Veltins-Arena war Martijn Kaars mit einem Viererpack der überragende Mann für unsere Blau-Weißen.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets / Anreise
Die Begegnung findet am Samstag, 20. September 2025, um 13 Uhr in der Avnet Arena in Magdeburg statt. Es werden 27.350 Zuschauer erwartet, aus Gelsenkirchen reisen 2750 Fans mit. Damit ist das Stadion ausverkauft.
Denkt bitte an eine rechtzeitige Anreise zum Spiel – wenn möglich mit dem ÖPNV. Die Karte zum Spiel gilt innerhalb Magdeburgs auch als Fahrausweis der MVB. Alle weiteren Infos findet ihr in der Spieltaginfo.
Personalsituation
Beim Heimspiel gegen Schalke nicht mit dabei sein können Herbert Bockhorn, Tarek Chahed, Daniel Heber sowie Mateuz Zukowski, der sich aber mittlerweile in Magdeburg befindet.
Auf Seiten der Schalker werden Max Grüger, Emil Højlund, Tomas Kalas und Peter Remmert fehlen.
Das sagt der Gegner
„Wir schauen nicht bloß auf die Tabelle, sondern nehmen den Gegner unter die Lupe. Und da wartet ein Team mit sehr viel Qualität, mit einem der besten Ballbesitzwerte der Liga, einem kaum veränderten Kader und klarer Spielweise. Wir sind gewarnt und gut vorbereitet. Wichtig wird sein, unsere defensive Struktur wieder auf den Platz zu bringen, um Ballgewinne zu provozieren“, sagte Schalke-Coach Miron Muslic auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Die komplette PK von Schalke vor dem Spiel findet ihr hier.
Einlaufeskorte
Die Einlaufeskorte zum Heimspiel wird präsentiert und gestellt vom Flora-Park Magdeburg.
Wetter
Aktuell werden für Samstag in Magdeburg eine Temperatur von 28 Grad Celsius und leicht bewölkter Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Samstag ab 13 Uhr live im TV, bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Kai Dittmann. Als Moderator ist Stefan Hempel im Einsatz, Experte ist Torsten Mattuschka.
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker und unser barrierefreies FCM-Fanradio – beides exklusiv in der FCM-App verfügbar - verfolgen.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #FCMS04.
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.