
Baris Atik (rechts) im Heimspiel gegen Fürth.
Knappe Heimniederlage
FCM verliert 4:5 gegen die SpVgg Greuther Fürth
Im zweiten Heimspiel der Zweitliga-Saison hat der FCM am Sonntagnachmittag die SpVgg Greuther Fürth empfangen. In einer torreichen Partie verlor unser Club mit 4:5 (1:1).
Fotos vom Spiel findet ihr fortlaufend in den kommenden Stunden und Tagen in unserer Bildergalerie der FCM-App.
Aufstellungen
1. FC Magdeburg: Reimann – Dzogovic (90. Hoti), Mathisen, Hugonet – Geschwill (82. Hercher), Hyryläinen (82. Pesch), Ulrich (90. Michel), Nollenberger – Ghrieb, Ahl-Holmström, Atik (81. Stalmach)
SpVgg Greuther Fürth: Boevink – Bjarnason, Ziereis, Itter – Dehm (90. König), Bansé (61. Green), Keller (81. John) – Klaus, Olesen – Futkeu (82. Higl), Hrgota
Personal
Nach der 1:3-Niederlage bei Hannover 96 stellte FCM-Cheftrainer Markus Fiedler seine Mannschaft auf vier Positionen um. Für den gewechselten Martijn Kaars begann Alexander Ahl-Holmström im Sturmzentrum. Außerdem starteten Lok Hyryläinen, Eldin Dzogovic und Alexander Nollenberger anstelle von Gnaka, Hoti und Musonda.
Fürth-Coach Thomas Kleine, der am vergangenen Wochenende mit seiner Mannschaft 0:2 gegen Holstein Kiel verlor, brachte drei neue Namen in die erste Elf. Bansé, Bjarnason und Keller begannen für Green, König und Dietz.
Tore
0:1 Noel Futkeu (24.) – Einen langen Ball von Philipp Ziereis aus der eigenen Hälfte konnte Branimir Hrgota gut annehmen und den mitgelaufenen Noel Futkeu anspielen, der aus zentraler Position die Führung erzielen konnte.
1:1 Alexander Ahl-Holmström (28.) – Vier Minuten nach der Fürther Führung passte Laurin Ulrich den Ball von links in den Strafraum zu Alexander Ahl-Holmström. Der Schwede legte sich den Ball auf den rechten Fuß und erzielte mit einem wuchtigen Schuss sein erstes FCM-Pflichtspieltor.
1:2 Felix Klaus (63.) – Auf der rechten Angriffsseite setzte sich Felix Klaus durch und erzielte mit einem Schuss in die kurze Ecke das 2:1 für die Franken.
2:2 Alexander Ahl-Holmström (64.) – Eine Flanke von Jean Hugonet von der rechten Seite konnte Alexander Ahl-Holmström im Fünfmeterraum mit dem Kopf verwerten und das 2:2 erzielen.
2:3 Noel Futkeu (69.) – Nach einem missglückten Klärungsversuch legte Philipp Ziereis den Ball per Kopf zu Noel Futkeu, der mit einem wuchtigen Schuss in das obere Toreck die erneute Führung der Gäste besorgte.
2:4 Felix Klaus (77.) – Aus halblinker Position scheiterte Aaron Keller zunächst an Dominik Reimann, den Abpraller legte Noel Futkeu dann per Kopf zu Felix Klaus, der ebenfalls seinen zweiten Treffer erzielte.
3:4 Rayan Ghrieb (84.) – Mit einem platzierten Schuss aus der Distanz erzielte Rayan Ghrieb fünf Minuten vor dem Ende den erneuten Anschluss.
4:4 Noah Pesch (90.+3) – Ein missglückzer Klärungsversuch von Philipp Ziereis landete in der Mitte beim eingewechselten Noah Pesch, der per Kopf das umjubelte 4:4 erzielte.
4:5 Marco John (90.+9) – Mit dem neunten Treffer der Partie setzte der ebenfalls eingewechselte Marco John den Schlusspunkt unter die Partie zugunsten der Fürther.
Spielverlauf
Schiedsrichter Alt eröffnete die Begegnung um 13.30 Uhr. Einen ersten guten Abschluss hatte Nollenberger bereits nach nicht einmal zwei gespielten Minuten, als er von links zum Strafraum zog, sein Schuss aber das Tor unten links verfehlte. In der elften Spielminute scheiterte Ulrich nach einer schönen Kombination mit Atik an Fürth-Torhüter Boevink. Auf der Gegenseite hatte Bjarnason einen ersten Abschluss aus der Distanz. Kurz darauf zeigte Schiedsrichter Alt erstmals Gelb, als er Fürths Keller verwarnte.
Dem Torerfolg ganz nah kam Ghrieb in der 16. Minute, als er mit einem Schlenzer in die lange Ecke nur den Innenpfosten traf. In der 24. Minute brachte Futkeu die Gäste in Führung. Nur vier Minuten später gelang Ahl-Holmström der schnelle Ausgleich – für den Schweden war es das erste FCM-Pflichtspieltor. Knapp zehn Minuten vor der Pause verpasste ein Klaus-Schuss aus halbechter Position das FCM-Tor.
Nach dem Seitenwechsel gehörten Ghrieb (47.) und Ahl-Holmström (48.) die ersten Möglichkeiten. In der 55. Minute war es wieder der auffällige Ghrieb, der aus etwas spitzerem Winkel am parierenden Boevink scheiterte. Nach einer guten Stunde wechselte Thomas Kleine erstmals und brachte Green für Bansé.
Wenige Augenblicke später konnte Klaus das Kleeblatt erneut in Führung schießen, blitzwendend besorgte unser Club den erneuten Ausgleich – wieder war es Ahl-Holmström. Auch dieser Spielstand hielt jedoch nicht lange, da Futkeu in der 69. Minute seinen zweiten Treffer des Tages erzielte.
20 Minuten vor dem Ende entschied Schiedsrichter Alt auf Schwalbe von Nollenberger im Strafraum. Da er kurze Zeit zuvor bereits Gelb gesehen hatte, musste er mit Gelb-Rot vom Platz. In der 78. Minute musste Geschwill nach einem Kopfballduell vor dem Gegentor angeschlagen vom Feld, für ihn kam Hercher in die Partie. Außerdem waren fortan auch Pesch und Stalmach neu dabei.
Fünf Minuten vor Ende der Partie brachte Ghrieb unser Team noch einmal auf 3:4 heran. In der zehnminütigen Nachspielzeit gelang unserem Team schließlich noch der Ausgleich durch den eingewechselten Pesch, ehe der ebenfalls eingewechselte John das Spiel mit dem 5:4 entschied. Kurz vor dem Ende senkte sich ein Kopfball von Ahl-Holmström noch auf die Latte und ging ins Toraus.

Fazit
In einer aufregenden Partie, die viele Chancen auf beiden Seiten geboten hat, setzten sich am Ende die Fürther durch. Dabei bewies unser Team Moral und kam nach mehrfachem Rückstand immer wieder zurück. Trotzdem stand am Ende des 9-Tore-Spiels eine knappe 4:5-Niederlage auf der Anzeigetafel.
Schiedsrichter
Patrick Alt
Assistenten
Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen
Dominik Jolk
4. Offizieller
Timon Schulz
VAR
Katrin Rafalski
Guido Kleve
Zuschauer
23.673 (Avnet Arena, Magdeburg)
Text: 1. FC Magdeburg / Tobias Barthel
Fotos: 1. FC Magdeburg / Norman Seidler
Stimmen nach dem Spiel:
Eldin Dzogovic, Außenverteidiger des 1. FC Magdeburg:
„Wir sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ich hätte mir ein anderes Resultat bei meinem Startelf-Debüt erhofft. Positiv nehmen wir mit, dass wir nach einem 2:4 in Unterzahl noch zum Ausgleich gekommen sind.“
Alexander Ahl-Holmström, Stürmer des 1. FC Magdeburg:
„Es war schön, meine ersten beiden Pflichtspieltreffer für den FCM zu schießen. Noch besser und wichtiger wäre gewesen, wenn wir das Spiel gewonnen hätten. Es war eine verrückte Partie.“
Jean Hugonet, Abwehrspieler des 1. FC Magdeburg:
„Es ist nach dem Spiel schwer, die richtigen Worte zu finden. Es war eine emotionale Partie für unsere Fans und uns. Leider kassieren wir zu viele Gegentore. Trotzdem blicke ich positiv auf unsere Mentalität.“
Markus Fiedler, Cheftrainer des 1. FC Magdeburg:
„Es ist für uns ein enttäuschender Nachmittag mit einem kuriosen Spielverlauf. Wir haben uns viel vorgenommen, haben uns aber mit defensiven Aussetzern um den Lohn gebracht. Ich kann nur den Hut vor der Moral meiner Jungs ziehen. Umso enttäuschter bin ich jetzt, dass wir am Ende mit leeren Händen dastehen.“
Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Markus Fiedler & Thomas Kleine bei FCM-tv:
Alle Infos lest ihr in der FCM-App und auf unserer Homepage.