
Livan Burcu (rechts) im Hinspiel gegen Karlsruhe.
Zu Gast im Wildpark
Gegnercheck: Karlsruher SC
Bevor unser FCM am Samstagnachmittag beim Karlsruher SC zu Gast ist, blicken wir vorab auf unseren Gegner und geben wichtige Infos rund um die Partie.
Solide Hinrunde
Nach einem guten fünften Tabellenplatz in der vergangenen Spielzeit startete die Mannschaft von Christian Eichner, der seit Februar 2020 beim KSC an der Seitenlinie steht und damit einer der dienstältesten Trainer der 2. Bundesliga ist, auch sehr gut in die neue Spielzeit. Nach vier Siegen aus den ersten fünf Saisonspielen setzte sich der ehemalige Bundesligist zunächst in der Spitzengruppe fest.
Allgemein blieb der Deutsche Meister von 1909 bis zum 10. Spieltag ungeschlagen – erst am 10. Spieltag musste das Team im Heimspiel gegen Hertha BSC die erste Niederlage hinnehmen. Die Hinrunde schloss die Mannschaft aus der „Fächerstadt“ mit zwei Siegen gegen Regensburg (4:2) und in Paderborn (2:1) ab.
Noch kein Sieg in 2025
So gut wie der zweifache DFB-Pokalsieger in die Winterpause ging, so schlecht lief der Start in die zweite Saisonhälfte: In den bisherigen fünf Ligapartien seit dem Jahreswechsel gab es vier Niederlagen und ein Remis. In den vergangenen beiden Wochen musste sich der KSC erst zu Hause Eintracht Braunschweig (0:2) und auswärts dem FC Schalke 04 geschlagen geben.
Nachdem mit Budu Zivzivadze (zwölf Treffer) der beste Torschütze den Verein im Winter Richtung Heidenheim verlassen hat, ist Marvin Wanitzek mit acht Treffern der treffsicherste Spieler im Kader. Der 31-jährige Kapitän ist zugleich mit neun Assists bester Vorlagengeber.
Remis im Hinspiel
Das erste Duell der beiden Vereine in dieser Saison fand Ende September 2024 in Magdeburg statt und endete mit einem 2:2-Remis. Nach einem frühen Treffer von Xavier Amaechi (5. Minute) drehten Leon Jensen und Marvin Wanitzek die Partie zugunsten der Nordbadener. Den Endstand stellte Philipp Hercher per Kopf in der 78. Minute her.
Den bisher letzten Sieg gegen den KSC feiert unser Club ebenfalls im Wildpark: Am 24. Juli 2022 gewann der FCM dort mit 3:2.
Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen:
Zuschauer / Tickets
Die Begegnung findet am Samstag, 22. Februar 2025, im BBBank Wildpark in Karlsruhe statt, Anstoß ist um 13 Uhr. Laut Gastgeber werden rund 27.000 Zuschauer erwartet, 1584 FCM-Fans werden mitreisen. Vor Ort öffnet eine Gästekasse. Alle weiteren Infos zur Anreise findet ihr im FCM-Fans on Tour.
Personalsituation
Verletzungsbedingt nicht mit dabei sein können Herbert Bockhorn und Emir Kuhinja. Außerdem werden Samuel Loric und Philipp Hercher (beide Oberschenkelprobleme) sowie Alexander Ahl-Holmström und Patric Pfeiffer (beide Adduktorenprobleme) fehlen.
Bei den Karlsruhern werden Dzenis Burnic (10. Gelbe Karte), Bambasé Conté (Adduktorenprobleme), Andrin Hunziker (Hüftverletzung) und Efe-Kaan Sihlaroglu (Knie-OP) ausfallen.
Das sagt der Gegner
„Die zweite Halbzeit auf Schalke war fußballerisch extrem dünnes Eis. Auf der anderen Seite haben wir es immer gut hinbekommen, Magdeburgs Herausforderungen so in Zaum zu halten, dass wir in jedem Spiel in der Lage waren zu gewinnen. Das grüne Spielfeld wird die Wahrheit zeigen“, sagte Karlsruhe-Coach Christian Eichner auf der Pressekonferenz.
Die PK des KSC in voller Länge gibt es hier.
Wetter
Aktuell werden für Samstagnachmittag in Karlsruhe eine Temperatur von 13 Grad Celsius und bedeckter Himmel erwartet.
Übertragung / Liveticker
Sky Bundesliga zeigt die Partie am Samstag ab 13 Uhr live im TV, Livestream sowie bei SkyGo und bei WOW (kostenpflichtig). Kommentiert wird das Spiel von Oliver Seidler. Als Moderator bzw. Experte sind Stefan Hempel und Enis Hajri im Einsatz.
Außerdem könnt ihr das Spielgeschehen wie gewohnt über unseren offiziellen Liveticker verfolgen, der exklusiv in der FCM-App verfügbar ist.
Einen Audiostream zum Spiel gibt es in der ARD-Audiothek sowie in der Sportschau-App.
Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #KSCFCM.
Alle aktuellen News findet ihr auch auf unserem WhatsApp-Kanal.