Im letzten Testspiel vor dem Saisonbeginn treffen wir auf den FC Sevilla. Im Vorbericht haben wir Wissenswertes über den Gegner zusammengefasst.

Abschlusstest gegen spanisches Top-Team 

Profis

FCM empfängt den FC Sevilla in der MDCC-Arena

Im letzten Testspiel vor dem Saisonstart der 2. Bundesliga trifft der FCM ganz im Sinne des Jubiläumsjahres "Magdeburg international – 50 Jahre Europapokal" am Sonntagnachmittag auf ein Top-Team: Der amtierende Europa-League-Sieger FC Sevilla ist an der Elbe zu Gast. Wir schauen vorab auf unseren Gegner und geben einige Infos.

Schlechteste Liga-Platzierung seit mehr als 20 Jahren

Gegründet im Jahr 1890, spielte der Verein aus der spanischen Region Andalusien lange Zeit in der ersten spanischen Liga – nur zum Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre wurden drei Saisons in der zweiten Liga absolviert. Zu den größten nationalen Erfolgen der Weiß-Roten zählen die spanische Meisterschaft im Jahr 1946 und der fünffache Gewinn des spanischen Pokals (zuletzt 2010).

In der LaLiga belegte der Verein aus der spanischen Region Andalusien am Ende der vergangenen Saison nur den elften Tabellenplatz – die schlechteste Platzierung seit dem Abstieg in die Segunda Division in der Spielzeit 1999/2000. Im Verlauf der Rückrunde trennten sich die Spanier von ihrem Chefcoach Jorge Sampaoli. Sein Nachfolger wurde der 62-jährige Jose Luis Mendilibar, der mittlerweile bei 460 LaLiga-Partien an der Seitenlinie stand.

Als Europa-League-Sieger in die Königsklasse

Für Furore sorgte der Stadtrivale von Betis Sevilla einmal mehr im Europapokal. Zunächst in der Gruppenphase der Champions League mit Manchester City, Borussia Dortmund und dem FC Kopenhagen gestartet, ging es nach nur einem Sieg aus den sechs Gruppenspielen in der Europa League weiter. Siege gegen Eindhoven, Fenerbahce Istanbul, Manchester United und Juventus Turin brachten Sevilla bis ins Finale gegen AS Rom. 

In Budapest sicherte sich der Rekordsieger der Europa League durch einen 5:2-Erfolg nach Elfmeterschießen seinen siebten Titel bei der siebten Finalteilnahme. Der Erfolg ist gleichbedeutend mit der direkten Qualifikation für die Champions League 2023/24.

Drei Weltmeister im Kader

Einige prominente Namen der Fußballgeschichte schnürten ihre Schuhe bereits für den FC Sevilla. So trugen bereits Diego Maradona, Dani Alves oder Sergio Ramos das Trikot der Andalusier. Bekannte Spieler mit Bundesliga-Vergangenheit sind zudem Piotr Trochowski, Marko Marin, Andreas Hinkel und Ivan Rakitic. Letzterer steht seit 2020 ein zweites Mal im Süden Spaniens unter Vertrag. Außerdem spielen mit Gonzalo Montiel, Marcos Acuña und Alejandro Gomez drei argentinische Weltmeister von 2022 für den spanischen Erstligisten.


Nachfolgend haben wir noch einige wichtige Fakten und Infos zum Spiel zusammengetragen: 

Spielort / Tickets
Die Begegnung findet am Sonntag, 23. Juli 2023, in der MDCC-Arena in Magdeburg statt. Anstoß ist um 15 Uhr. Tickets für die Partie erhaltet ihr weiterhin unter 1fcm.de/tickets sowie am Sonntag an der Tageskasse, die um 14 Uhr öffnet. Außerdem wird im Vorfeld des Spiels die Saisoneröffnung mit Partnermeile sowie ein Mitgliederfest stattfinden. Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier. Alle weiteren wichtigen Infos zum Spieltag gibt es in der Spieltaginfo.

Wetter
Aktuell werden für Sonntag in Magdeburg eine Temperatur von 23 Grad Celsius und leichter Regen erwartet.

Social Media
Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unseren sozialen Kanälen werden wir euch wie gewohnt sowohl im Vorfeld als auch am Spieltag auf dem Laufenden halten. Der Hashtag zur Partie lautet #FCMSevilla.